Aus der Praxis: Buchlogistiker fährt mit runderneuerter IT in die Zukunft

Die Runge Verlagsauslieferung (VA) muss nicht nur Bücher zuverlässig zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bringen – das Unternehmen trägt auch Verantwortung für die Sicherheit und Verfügbarkeit von Kundendaten. Der Speziallogistiker hat daher seine IT mit VINTIN strategisch weiterentwickelt.
„Sie haben die Medien – wir die Logistik!“ – unter diesem Slogan agiert die Runge Verlagsauslieferung (VA) seit fast 70 Jahren als zuverlässiger Partner der Verlagsbranche. Das Unternehmen betreut heute die gesamte Logistik von über 230 Verlagen und liefert Bücher und andere Produkte an die jeweiligen Händler im In- und Ausland aus. Am Hauptsitz der Runge VA in Steinhagen bei Bielefeld sind aktuell mehr als 25.000 Europaletten mit Waren eingelagert. Neben Bestandsführung und Versand übernimmt das Unternehmen für seine Kunden auf Wunsch noch weitere Aufgaben. Das Serviceangebot umfasst auch Leistungen wie Buchhaltung, Auftragsabwicklung und Rechnungserstellung.
Die Herausforderung
„Wir sind heute nicht nur für die Waren unserer Kunden verantwortlich, sondern verwalten auch eine ständige wachsende Menge an Kundendaten“, sagt André Wißbrock, Leiter Technik und IT bei Runge. „Elektronische Dokumente wie zum Beispiel die Rechnungen unserer Kunden müssen wir zehn Jahre sicher aufbewahren. Zudem bieten wir den Verlagen über ein Online-Portal jederzeit Zugriff auf tagesaktuelle Statistiken und Auswertungen an.“
Um die Anforderungen durch die zunehmende Digitalisierung erfüllen zu können, ist die Runge VA auf eine leistungsfähige IT angewiesen. Das Unternehmen entschied sich daher, seine Infrastruktur zu modernisieren. Neben höherer Leistung und einfacherer Skalierbarkeit ging es dabei auch darum, den laufenden Administrationsaufwand zu minimieren. Zudem wollte die IT-Abteilung ihre Backup-Strategie weiterentwickeln, um die Verfügbarkeit von Kundendaten in jeder Situation sicherzustellen.
„Wir vertrauen beim Einsatz innovativer Technologien auf die Expertise von
VINTIN. Die Spezialisten des Unternehmens haben ein gutes Auge für neue
Entwicklungen, die uns im Alltag weiterbringen.“
André Wißbrock, Leiter Technik und IT, Runge Verlagsauslieferung GmbH
Die Lösung
Gemeinsam mit dem langjährigen IT-Partner VINTIN entwickelte Runge ein Zukunftskonzept für seine IT-Umgebung. Eine wichtige strategische Entscheidung war dabei die Ablösung der vorhandenen Virtualisierungsinfrastruktur durch ein Nutanix-Cluster. Server- und Storage-Ressourcen sind in der hyperkonvergenten Nutanix-Architektur in eine schlüsselfertige Plattform integriert – dies beschleunigt die Einrichtung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen. Bei wachsenden Anforderungen kann die Leistung zudem sehr einfach durch zusätzliche Knoten erhöht werden. Mit Unterstützung der technischen Spezialisten von VINTIN implementierte die IT-Abteilung die Nutanix-Lösung und migrierte die vorhandenen virtuellen Maschinen auf die neue Umgebung. Auch Linux-Systeme und ältere Windows-Server laufen heute auf dem Acropolis-Hypervisor von Nutanix. Für die effiziente Verwaltung der Umgebung nutzt Runge die Management-Lösung Nutanix Prism, die viele Arbeitsabläufe automatisiert.
Im Zuge der IT-Modernisierung führte das Unternehmen auch eine neue Backup & Recovery-Lösung von Commvault ein. Die virtuellen Maschinen und alle wichtigen Daten werden heute zunächst auf Disk und anschließend zusätzlich in einer Cloud-Umgebung bei Amazon Web Services (AWS) gesichert. Runge erreicht damit einen Medienbruch, der das Risiko von Datenverlusten minimiert. So konnte auf eine klassische Tape-Sicherung verzichtet werden.
Vorteile
„Mit der hyperkonvergenten Infrastruktur sparen wir uns den Betrieb und die Verwaltung von Standalone-Storage-Systemen für unsere virtuelle Infrastruktur“, sagt André Wißbrock. „Die benötigten Speicherressourcen werden direkt innerhalb der Nutanix- Umgebung zur Verfügung gestellt.“ Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit muss die Runge VA dabei nicht machen: Die Nutanix-Lösung bietet umfassende softwaredefinierte Storage- Funktionen, die ohne herkömmliche SAN- und NAS-Lösungen auskommen. Alle virtuellen Workloads des Unternehmens können performant und ausfallsicher auf der Plattform betrieben werden.
Ausgezahlt hat sich für den Logistiker auch der Schritt in die Cloud: Durch das zusätzliche Daten-Backup bei AWS entfiel die Investition in eine eigene Tape-Library. Zudem muss sich die IT-Abteilung nicht selbst um die laufende Bandsicherung kümmern – eine große Erleichterung für das operative Tagesgeschäft. Bei der Wiederherstellung von Daten profitieren die Administratoren von den leistungsfähigen Commvault-Tools. Diese ermöglichen unter anderem ein schnelles Recovery einzelner Dateien, Ordner, Anwendungsdaten oder Datenbankobjekte. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud gesichert wurden.
Kurz gesagt:
„Auch das Logistik-Business verändert sich durch die Digitalisierung – Daten
spielen für unsere Geschäftsprozesse eine immer wichtigere Rolle. Mit unserer
neuen IT-Plattform sind wir nun für kommende Herausforderungen bestens
gerüstet.“
André Wißbrock, Leiter Technik und IT, Runge Verlagsauslieferung GmbH
[wysija_form id=“1″]