AWS: Die Bundesliga soll revolutioniert werden

Deutschlands erste Fußballliga nutzt maschinelles Lernen und Analysen von AWS, um das Fanerlebnis zu verbessern und neue Spiel- und Spielerstatistiken für die Saison 2019/20 und darüber hinaus bereitzustellen.
Amazon Web Services gab bekannt, dass Deutschlands Bundesliga AWS als offiziellen Technologieanbieter ausgewählt hat, um einen tieferen Einblick in jede Live-Übertragung von Bundesliga-Spielen zu erhalten und neue personalisierte Fan-Erlebnisse zu ermöglichen. Die Bundesliga wird AWS-Dienste für künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Analyse, Berechnung, Datenbank und Speicherung einsetzen, um Echtzeitstatistiken bereitzustellen, um zukünftige Spiele und Spielergebnisse vorherzusagen, und personalisiertes Spielmaterial für Mobil-, Online- und Streaming-Anwendungen und Fernsehsendungen zu empfehlen.
Mit der AWS-Technologie wird Deutschlands führende nationale Fußballliga neue cloudbasierte Dienste aufbauen, die Prozesse automatisieren, die betriebliche Effizienz steigern und das Seherlebnis für die schnell wachsende globale Fangemeinde der Liga verbessern. Durch die Entwicklung einer neuen Statistikplattform der nächsten Generation für AWS unter Verwendung von Amazon SageMaker, einem vollständig verwalteten Dienst zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von ML-Modellen, bietet die Bundesliga den Fans in Echtzeit Vorhersagen, wann ein Tor wahrscheinlich erzielt wird, und gibt Aufschluss darüber, wie sich Teams im Spielfeld positionieren und ihr Spiel vorantreiben, basierend auf Live-Datenströmen und historischen Daten aus über 10.000 Bundesligaspielen. Die Bundesliga plant auch die Nutzung von AWS ML-Diensten wie Amazon Personalize, einem ML-Dienst zur Erstellung von Echtzeitempfehlungen und individuellen Empfehlungen im Bezug auf Lieblingsteam, -spielern oder -matches.
Mithilfe anderer AWS ML-Dienste, einschließlich Amazon Rekognition, einem intelligenten Bild- und Videoanalysedienst, wird die Bundesliga ein cloudbasiertes Medienarchiv erstellen, das bestimmte Frames aus mehr als 150.000 Stunden Video automatisch mit Metadaten wie Spiel, Trikot, Spieler, Team und Austragungsort markiert, damit die Liga in mehr als 200 Ländern problemlos historisches Filmmaterial und wichtige Spiele für In-Game-Übertragungen durchsuchen kann. Mit diesem Archiv kann die Bundesliga die gesamte Geschichte des Fußball-Filmmaterials durchsuchen, um den Fans ein noch besseres Seherlebnis zu bieten und den aktuellen manuellen Prozess zum Suchen und Kennzeichnen von Spielhighlights zu automatisieren.
„Wir freuen uns außerordentlich, gemeinsam mit AWS die nächste Generation von Fußballerlebnissen zu entwickeln“, sagt Christian Seifert, CEO der Bundesliga. „Innovation bedeutet, den Status Quo in Frage zu stellen. Die enge Zusammenarbeit mit AWS, einem der innovativsten Technologieunternehmen der Welt, steigert die Investitionen, die wir in den letzten zwei Jahrzehnten in Innovationen getätigt haben, erheblich. All dies trägt dazu bei, dass wir ein Fußballerlebnis von Weltklasse für unsere Fans liefern können.“
„Als Liga mit der höchsten durchschnittlichen Anzahl von Toren pro Spiel und der höchsten Stadionbesuchsdichte weltweit ist die Bundesliga eine der unterhaltsamsten Sportligen der Welt“, sagte Andy Isherwood, Vice President und Managing Director EMEA, Amazon Web Services. „Wir freuen uns sehr, mit der Bundesliga zusammenzuarbeiten und ihnen dabei zu helfen, mithilfe von Cloud-Technologie Fußballfans auf der ganzen Welt ein ansprechenderes Spielerlebnis zu bieten. Wir freuen uns darauf, ihnen dabei zu helfen, unser umfassendes Portfolio an ML- und KI-Diensten zu nutzen, um noch umfassendere Einblicke in den Lieblingssport der Welt zu gewinnen.“
Fußballfans können die aktuelle Bundesliga-Action mit Statistiken von AWS, auf der Website der Bundesliga und über den offiziellen Social Media Kanälen verfolgen.
Möchten Sie mehr über unseren Technologiepartner AWS erfahren? Wir beraten Sie umfassend und mit jahrelanger Erfahrung! Kontaktieren Sie uns jederzeit mit ihrem Anliegen!
Dieser Artikel beruht in Teilen auf folgender Quelle unseres Technologiepartners AWS: https://press.aboutamazon.com/news-releases/news-release-details/bundesliga-goes-all-aws-revolutionize-football-viewing