AWS launcht neuen AWS Backup Service

Heute hat Amazon Web Services (AWS) den Start des neuen AWS Backup Service bekannt gegeben. Der neue Services ist full-managed und zentralisiert, sodass Backups in AWS für Kunden nun deutlich einfacher, schneller und finanziell attraktiver werden. Das Backup von Storage Volumes, Datenbanken und Filesystemen soll durch die Config in einem zentralen Service nun extrem vereinfacht werden. Automatisiertes Backup Scheduling, das Festlegen von Retention Policies und Monitoring sowie Restore der letzten Backups soll ebenfalls innerhalb des AWS Backup Service geschehen. Aber auch in Sachen Compliance und regulatorischen Vorschriften kündigt AWS bereits weitere Verbesserungen für die Kunden an.
Zielgruppe: Alle, die es einfach mögen
Bill Vass, VP of Storage, Automation, and Management Services, bei AWS lässt sich wie folgt zitieren: “As the cloud has become the default choice for customers of all sizes, it has attracted two distinct types of builders. Some are tinkerers who want to tweak and fine tune the full range of AWS services into a desired architecture, and other builders are drawn to the same breadth and depth of functionality in AWS, but are willing to trade some of the service granularity to start at a higher abstraction layer, so they can build even faster. We designed AWS Backup for this second type of builder who has told us that they want one place to go for backups versus having to do it across multiple, individual services. Today, we are proud to make AWS Backup available with support for block storage volumes, databases, and file systems, and over time, we plan to support additional AWS services.“
Vielfältige Integrationen von Beginn an
Bereits zum Start des AWS Backup Service ist eine Integration von Amazon DynamoDB, Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS), Amazon Elastic File System (Amazon EFS), Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) und AWS Storage Gateway möglich. Weitere Services sollen in naher Zukunft hinzu kommen. Durch die Integration des AWS Storage Gateways in den AWS Backup Service, können Kunden auch on-premises Appikationsdaten in AWS sichern. AWS Backup Service öffnet damit für viele Unternehmen gerade im Mittelstand einen verlässlichen Weg zu hybriden, einfachen, sicheren und vor allem kostengünstigen Backup-Strukturen zwischen on-premises und der Cloud. Ausführliche Informationen zum Start bietet AWS hier: aws.amazon.com/backup.
Kontakt: VINTIN Wolkenmacher Team
Unsere AWS Experten unseres VINTIN Wolkenmacher Teams analysieren gerade den neuen AWS Backup Service und prüfen für unsere Kunden bereits erste sinnvolle Einsatzszenarien. Falls Sie Interesse an Beratung und weiteren Hintergrundinformationen sowie einer Einschätzung unseres Experten haben, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu unserem Wolkenmacher Team auf.
Dieser Beitrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Partners AWS: https://press.aboutamazon.com/news-releases/news-release-details/amazon-web-services-announces-aws-backup