Bericht: Unternehmen haben mehr Cloud Services als nötig

Lesedauer: 2 Minuten.

 

Ein aktueller Bericht von cloudcomputing-insider.de lässt aufhorchen: Viele Unternehmen in Deutschland beziehen demnach weit mehr Cloud Services als nötig. 

Die Cloud boomt und eine Ende ist nicht abzusehen. An den Big Three aus AWS, Microsoft und Google führt in Sachen IaaS (Infrastructure-as-a-Service) kein Weg vorbei. Zusammen wickeln Sie 55 % des Business ab und zum 1. Quartal 2018 wuchs der Cloud Markt erneut um sagenhafte 47%. Die Cloud ist als wichtiger Bestandteil von Digitalisierungstrategien in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im IT-Alltag angekommt. AWS liegt in absoluten Zahlen weiter unangefochten an der Spitze. Die Verfolger, insbesondere Microsoft aber auch Google und Alibaba holen aber rasant Rückstand auf.

Der Erfolg hat mehrere Gründe. Zunächst die offensichtlichen: Flexibilität, Schnelligkeit, effiziente Kostenstrukturen und nahezu grenzenlose Power „auf Knopfdruck“. Das Marktforschungsunternehmen Canalys bennent aber noch einen weiteren Grund. Demnach nutzen viele Unternehmen weit mehr Cloud Services, als tatsächlich benötigt würden. Was auf den ersten Blick verwundert, erklären die Marktforscher mit der zunehmenden Komplexität der Cloud Strukturen sowie ungehindertem Zugriff vieler User auf den Bezug von cloud-basierten Services.

Eine Umfrage unter Channel-Partnern im Cloud-Umfeld ergab demnach, dass über die Hälfte aller Cloud-Spezialisten ein Einsparpotential von rund 20% und immerhin 26% ein Einsparpotential von über 20% bei den Cloud-Kosten ihrer Kunden vermuten. Entsprechend wirkt sich dies auch auf den ROI in digitalen Transformationsprojekten aus.

Es geht auch effizient

Die Lehre daraus kann nur sein, maximale Aufmerksamkeit auf Cloud-Controlling und kosteneffizientes Cloud-Management zu legen. Es sind durchaus Tools und Optionen vorhanden, um Cloud-Strukturen mit maximaler Effizienz und Skalierung zu betreiben. Diese jedoch müssen erstens bekannt und zweitens administrativ beherrscht werden. Oft ist in Unternehmen dafür keine interne Kompetenz vorhanden.

Das VINTIN team wolkenmacher.rocks bietet deshalb spezielle Control & Optimize Services im Cloud-Umfeld an. Dabei optimieren unsere Experten auch im Nachhinein bestehende Cloud-Infrastrukturen und eliminieren unnötige Kostenfaktoren. Damit macht sich unser Einsatz in kürzester Zeit bezahlt und unsere Kunden profitieren langfristig von mehr Cloud-Power zu niedrigeren Kosten.

 

 

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

 

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen