BITKOM: Corona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Verwaltung

Ein Behördenbesuch dauert durchschnittlich 2,5 Stunden – nicht nur deswegen möchten die Bürger die Digitalisierung der Verwaltung.
Die Corona-Pandemie zwingt die öffentliche Verwaltung zur Digitalisierung – diesen Eindruck hat die Mehrheit der Bevölkerung. Zwei von drei Bundesbürgern (66 Prozent) meinen, dass die Krise die Digitalisierung der Verwaltung beschleunigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Personen ab 18 Jahren in Deutschland. Demnach hat fast die Hälfte der Verwaltungen (47 Prozent) seit Ausbruch der Pandemie neue digitale Angebote für Bürger eingeführt. Jeder fünfte Bundesbürger (22 Prozent) hat diese neuen Angebote bereits genutzt, 25 Prozent hingegen noch nicht. Jeder Zehnte (10 Prozent) hätte sich als Reaktion auf die Pandemie neue digitale Angebote gewünscht, wurde an seinem Wohnort jedoch enttäuscht. 43 Prozent wissen gar nicht, ob es vor Ort überhaupt neue digitale Verwaltungsleistungen gibt oder haben daran kein Interesse. „Viele Städte und Gemeinden haben im Zuge der Corona-Krise von null auf digital geschaltet und im Rekordtempo Schriftformerfordernisse gestrichen, digitale Anträge bereitgestellt und die Bürger von der Pflicht befreit, vor Ort zu erscheinen. Das kommt in der Bevölkerung gut an“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Politik, Wirtschaft und Kommunen müssen jetzt über die nächsten Schritte sprechen und die Digitalisierung verstetigen.“
Die Plattform zur Digitalisierung der Verwaltungen und des öffentlichen Sektors bietet die Smart Country Convention. Sie findet am 27. und 28. Oktober 2020 erstmals virtuell stattfindet. Das Online-Event vereint Kongress und Networking rund um die Themen E-Government und Smart City. Ziel ist es, von den Besten zu lernen, die Digitalisierung zu beschleunigen und bürgergerecht umzusetzen. Jens Heithecker, Executive Vice President der Messe Berlin, erklärt: „Angesichts der dynamischen Lage rund um die Corona-Pandemie haben wir uns zusammen mit dem Digitalverband Bitkom dazu entschlossen, die Smart Country Convention als Special Edition stattfinden zu lassen. Dafür zieht die Veranstaltung in den digitalen Raum. Teilnehmer können das umfangreich Kongressprogramm bequem von zuhause oder im Büro verfolgen und zwar als Livestream oder im Nachgang on demand. Auch das virtuelle Networking wird nicht zu kurz kommen.“
Zweieinhalb Stunden kostet der analoge Behördenbesuch im Schnitt
Haben Sie noch Fragen zur VINTIN Gruppe? Kontaktieren Sie uns! Vor kurzem hielten wir unseren Virtual Solution Day zum Thema „Public Sector“ ab – die Videos hierfür sind nun in unserem Downloadbereich!
Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung des Digitalverbands BITKOM: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Corona-Pandemie-beschleunigt-Digitalisierung-der-Verwaltung