Citrix: IT-Führungskräfte legen Wert auf sichere Remote-Arbeit

Citrix: IT-Führungskräfte legen Wert auf sichere Remote-Arbeit
Lesedauer: 3 Minuten.

Befragte der Citrix-Umfrage sehen die Ermöglichung verteilter Zusammenarbeit als Aufgabe Nummer eins

Vor zwei Jahren wurden IT-Führungskräfte zur Telearbeit gezwungen. Viele betrachteten dies als ein vorübergehendes Experiment. Heute sehen sie es als das, was es ist: die Zukunft der Arbeit. Und sie haben es zu ihrer obersten Priorität gemacht. Laut den Ergebnissen einer Pulse-Umfrage von Citrix durchgeführten Pulse-Umfrage haben sich 100 Prozent der 400 IT- und Sicherheitsverantwortlichen in Nordamerika, EMEA und APAC für das hybride Modell entschieden und sehen dessen Umsetzung als wichtigste Aufgabe für ihre Unternehmen an.

„Im Jahr 2020 konzentrierte sich die IT-Abteilung auf das Überleben inmitten des großen Drucktests der Remote-Arbeit. Im Jahr 2021 haben sie ihre Infrastruktur und Strategien überarbeitet, um diesem neuen Modell gerecht zu werden. Und im Jahr 2022 werden sie flexible Technologiestrategien und Arbeitsplatzrichtlinien einführen, um die Zukunft der Arbeit zu ermöglichen“, so Meerah Rajavel, Chief Information Officer bei Citrix.

Die Vorreiterrolle

Führungskräfte, die sich früher gegen die Idee der Telearbeit gesträubt haben, weil sie nicht glaubten, dass Mitarbeiter außerhalb des Büros etwas leisten können, sehen jetzt die Vorteile, die sie in Bezug auf die Produktivität und die Erfahrung der Mitarbeiter bringen kann. Sie fordern die IT-Abteilung auf, dies zu ermöglichen, und wie die Citrix-Pulse-Umfrage zeigt, kommen sie dem auch nach.

Auf die Frage nach den fünf wichtigsten Prioritäten für die nächsten fünf Jahre antworteten die Befragten wie folgt

  • Ermöglichung verteilter Zusammenarbeit
  • Sicherstellung der ständigen Verfügbarkeit
  • Förderung des individuellen Fokus
  • Bereitstellung einer konsistenten, verbraucherähnlichen Erfahrung von Gerät zu Gerät und Standort zu Standort
  • Automatisierung der Arbeit

Hürden überwinden

Bei der Umsetzung stehen sie jedoch vor einigen Herausforderungen. Auf die Frage nach den größten Hindernissen bei der Umsetzung der digitalen Transformation nannten die Teilnehmer der Citrix-Umfrage folgende Punkte:

  • Mangelndes Verständnis der Bedürfnisse im gesamten Unternehmen, um Investitionen effektiv zu priorisieren (41 Prozent)
  • Schwerfällige, komplexe Infrastruktur (34 Prozent)
  • Fehlende Investitionen in die Cloud (24 Prozent)

Auch die Sicherheit gibt Anlass zur Sorge. Auf die Frage nach den größten Risiken, die Remote- und Hybridarbeit mit sich bringt, nannten die Befragten folgende Punkte:

  • Ransomware-Angriffe (41 Prozent)
  • Insider-Bedrohungen (18 Prozent)
  • API/Software-Verletzungen und Schwachstellen (16 Prozent)
  • Phishing und Cloud-bezogene Angriffe (15 Prozent)

Vorwärts drängen

Wie wollen die befragten Führungskräfte diese Herausforderungen meistern? Indem sie sich auf sieben wichtige Dinge konzentrieren:

  • Überbrückung der Cybersecurity-Lücke (32 Prozent)
  • Das Tempo der digitalen Beschleunigung mit Investitionen in die Cybersicherheit in Einklang bringen (29 Prozent)
  • Zero Trust Network Access (ZTNA) (14 Prozent)
  • Konsolidierung/Vereinfachung von Anbietern (13 Prozent)
  • Sicherheits-KI und Automatisierung (7 Prozent)
  • App/API-Schutz und/oder Browser-Isolierung für SaaS- und Webanwendungen (3 Prozent)
  • Beschleunigung zu SASE (2 Prozent)

„Wenn es darum geht, eine Belegschaft zu sichern, die im Büro ein- und ausgeht, ein gleiches Spielfeld für die Zusammenarbeit zu gewährleisten und die Mitarbeiter in einer Zeit beispielloser Umwälzungen zu unterstützen, kann es sich die IT nicht mehr leisten, die Kompromisse von gestern zwischen verteilter Zusammenarbeit und Sicherheit einzugehen“, so Rajavel. „Stattdessen müssen sie Lösungen und Strategien implementieren, die ihnen helfen, diese scheinbar konkurrierenden Prioritäten auszubalancieren und einen neuen Kurs einzuschlagen, der es ihnen ermöglicht, die Zukunft der flexiblen Arbeit zu gestalten.“

Citrix bietet eine Reihe leistungsstarker Lösungen für den sicheren Zugang an, die ein komplettes, aus der Cloud bereitgestelltes Sicherheits-Stack mit identitätsbewusstem Zero Trust Network Access (ZTNA) kombinieren, um den Mitarbeitern die Freiheit und die Wahl zu geben, wann, wo und wie sie arbeiten wollen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass Unternehmensdaten und -geräte sicher bleiben. Klicken Sie hier, um mehr über diese Lösungen zu erfahren und darüber, wie Sie sie nutzen können, um einen erfolgreichen Arbeitsplatz zu schaffen.

Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Citrix? Kontaktieren Sie uns einfach!

 

Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Citrix: https://www.citrix.com/de-de/news/announcements/jan-2022/IT-Leaders-Prioritize-Secure-Remote-Work.html

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen