Cloud Services für die öffentliche Verwaltung: VINTIN ist AWS Public Sector Partner

VINTIN baut seine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus: Vor wenigen Wochen wurden wir offiziell zum AWS Public Sector Partner ernannt. Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung können jetzt alle AWS Cloud Services direkt von VINTIN beziehen. Dabei stellen wir sicher, dass die Sicherheits- und Zertifizierungsanforderungen von Behörden zu 100 Prozent erfüllt werden.
Landratsämter, Kommunen, Hochschulen, Stadtwerke und viele andere öffentliche Einrichtungen setzen seit Jahrzehnten auf die IT-Kompetenz von VINTIN. Wir kennen daher die besonderen technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen dieses Sektors ganz genau. Derzeit beobachten wir hier eine spannende Dynamik: Auch die öffentliche Verwaltung in Deutschland bewegt sich immer stärker in Richtung Cloud.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Betrieb eigener Infrastrukturen wird komplexer und in vielen Organisationen fehlen mittlerweile die dringend benötigten Fachkräfte. Zudem können Einrichtungen mit Cloud Services den digitalen Wandel beschleunigen und neue Angebote – beispielsweise für E-Government und E-Learning – deutlich schneller realisieren. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass der Cloud Service den hohen Sicherheitsstandards im Behördenumfeld entspricht.
Mit VINTIN und AWS sicher in die Cloud
Als AWS Public Sector Partner helfen wir Verwaltungseinrichtungen, die Möglichkeiten der Cloud für sich zu nutzen – ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Wussten Sie beispielsweise, dass AWS der erste Cloud-Service-Provider in Deutschland war, der das C5-Testat des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf Infrastrukturebene erlangte? Anwender können sich also darauf verlassen, dass ihre Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert werden und dass bei der Verarbeitung alle Sicherheitsstandards des BSI eingehalten werden.
In welchen Bereichen kann eine Verwaltungseinrichtung besonders von Cloud Services profitieren? Das finden wir gemeinsam mit dem Kunden heraus. Wir analysieren die individuellen Anforderungen, evaluieren mögliche Use Cases und arbeiten auch eng mit dem Public Sector Team von AWS zusammen. So sind wir in der Lage, Verwaltungseinrichtungen einen schnellen, kostengünstigen und technisch perfekten Einstieg in die Cloud zu ermöglichen. AWS unterstützt uns dabei nach Bedarf mit Beratungsleistungen, technischem Spezial-Know-how und kostenfreien Machbarkeitstests (Proof-of-Concept). Wenn sich eine Lösung in der Praxis bewährt, kann der Kunde sie sofort produktiv nutzen und flexibel skalieren.
Ein weiterer Vorteil des neuen Partner-Status: Öffentliche Verwaltungseinrichtungen können nun alle AWS Cloud Services direkt über VINTIN beziehen – auch im Paket mit anderen Produkten oder Leistungen. Die Abrechnung erfolgt dabei grundsätzlich in Euro statt in US-Dollar. Die Hinterlegung einer Firmenkreditkarte ist nicht erforderlich – wir legen gemeinsam mit dem Kunden einen passenden Abrechnungsrahmen fest.
Und auch rechtlich sind unsere Kunden garantiert auf der sicheren Seite: VINTIN ist juristischer Vertragspartner für alle Leistungen und Services. Der Gerichtsstand ist in Deutschland – nicht wie bei AWS üblich in den USA. Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Cloud Services in der öffentlichen Verwaltung erfahren? Dann vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch mit uns. Alle weiteren Informationen über unsere Cloud-Kompetenz finden Sie auf der Website Wolkenmacher.rocks.