Commvault vereinfacht Hybrid Cloud-Disaster Recovery

Commvault vereinfacht Hybrid Cloud-Disaster Recovery
Lesedauer: 2 Minuten.

Commvault kündigte erweiterte Fähigkeiten für seine Disaster Recovery-Lösung an. Commvault Disaster Recovery unterstützt jetzt die Wiederherstellungsautomatisierung mit kontinuierlicher Replikation für VMware-Workloads. Darüber hinaus unterstützt Commvault Disaster Recovery die Orchestrierung zu, von und zwischen Vor-Ort-Systemen, Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS).

Commvault Disaster Recovery bietet benutzerfreundliche, skalierbare Replikations- und Disaster Recovery-Automatisierung über eine einzige, erweiterbare Plattform mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Automatisiertes Failover und Failback bieten überprüfbare Wiederherstellbarkeit sowie umfassende Berichte für Überwachung und Compliance. Sie ermöglicht auch eine robuste kontinuierliche Datenreplikation mit vollautomatischen Disaster Recovery-Funktionen, die sowohl Recovery Point Objectives (RPOs) von unter einer Minute als auch Recovery Time Objectives (RTOs) von nahezu Null erreichen können.

Mit dieser Ankündigung verfügt Commvault nun über Disaster Recovery-Automatisierung für Microsoft Azure und AWS innerhalb von Zonen oder über Regionen hinweg sowie über einfache Unterstützung für die cloud-übergreifende Migration. Commvault unterstützt auch weiterhin mehrere Clouds, um den Kunden die Auswahl und Flexibilität zu bieten, die sie benötigen, um die heutigen, sich ständig ändernden Disaster-Recovery-Anforderungen über Standorte und Arbeitslasten hinweg mit einer einzigen Lösung zu erfüllen.

„Wir beobachten einige aufregende Entwicklungen in der Welt der Disaster Recovery, und Commvault Disaster Recovery ist mit seinen zahlreichen Cloud-Zielen und schnellen cloud-übergreifenden Konvertierungen äußerst überzeugend“, so Christophe Bertrand, Senior Analyst bei ESG. „Bei allem, was heute in der Welt vor sich geht, könnte für jedes Unternehmen eine echte Katastrophe unmittelbar bevorstehen. Es ist entscheidend, unternehmensweite Multi-Cloud-Tools zu haben, um Datenverluste zu minimieren und Wiederherstellungsvorgänge sofort zu automatisieren“.

Zu den zusätzlichen Anwendungsfällen, die durch diese Verbesserungen von Commvault Disaster Recovery unterstützt werden, gehören Cloud-Migration, nahtlose Integration mit Speicherreplikation, Schutz vor Lösegeldforderungen, intelligente App-Validierung in der Sandbox, Instant-Mounts für DevOps mit Datenmaskierung und vieles mehr.

„Geschäftskontinuität im Falle von Lösegeld-Angriffen oder Standortkatastrophen ist für alle Unternehmen oberstes Gebot“, so Rahul Pawar, Vice President, Product Management, Commvault. „Die neuen Ergänzungen von Commvault Disaster Recovery sind ein großer Schritt nach vorn, um unseren Kunden eine zuverlässige Wiederherstellung zu gewährleisten und gleichzeitig die Agilität und Flexibilität von Public Clouds voll auszunutzen.

VINTIN setzt seit vielen Jahren auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Commvault. Für detaillierte Fragen, nehmen Sie bitte einfach direkt Kontakt mit uns auf.

Dieser Blogeintrag beruht auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Commvault: https://www.commvault.com/news/commvault-simplifies-hybrid-cloud-disaster-recovery-with-sub-minute-recovery-slas-for-enterprise-workloads

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christoph Waschkau

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 675 94 650

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen