Die NetApp Cloud Data Services (CDS): Eine Übersicht und Einordnung

Die NetApp Cloud Data Services (CDS): Eine Übersicht und Einordnung
Lesedauer: 4 Minuten.

Unser langjähriger Technologiepartner NetApp hat sich in den vergangenen Jahren sukzessive von einer klassischen Storage Company zu einem Software Unternehmen rund um das Mega-Thema Data Management gewandelt und als eines der ersten Unternehmen der Branche konsequent den Weg in die (Public) Cloud gesucht. Dabei wurden in teilweise atemberaubendem Tempo neue Produkte und Services auf den Weg gebracht, die NetApp heute unter dem Begriff Cloud Data Services zusammenfasst. Im Folgenden habe ich Ihnen die wesentlichen Services möglichst übersichtlich zusammengefasst.

Von Jakob Rinkewitz, Head of Marketing, VINTIN Gruppe

 

File Storage:

Die File Storage Lösungen für die Cloud sind mittlerweile sowohl für Microsoft Azure als auch für die AWS Cloud und die Google Cloud verfügbar. Hinter allen Angeboten verbirgt sich ein High-Performance-File-Service (NFS/SMB) mit „advanced data management features“. Besonders attraktiv: Das Infrastructure Management in der Cloud entfällt und kommt sozusagen „out-of-the-box“. Kleinere Unterschiede gilt es allerdings zu beachten. Zunächst sind die Preise je nach Hyperscaler unterschiedlich und der Cloud Volumes Service for GCP aktuell nur als Preview verfügbar. Dafür ist der Service bei Google wie auch der Azure NetApp Files Service direkt in die Konsole integriert. Bei Cloud Volumes Service for AWS ist dies nicht der Fall.

Für wen?
Wer sollte sich mit den NetApp File Storage Lösungen im Cloud-Kontext beschäftigen? In erster Linie sprechen wir über diese Lösungen mit Entwicklern oder Produktmanagern für einzelne Applikationen sowie mit Storage Admins und Cloud Architekten. Klarer und wichtigster Mehrwert: Kostengünstiger und hochperformanter Cloud Storage on-demand, ohne sich über die dafür notwendige Infrastruktur den Kopf zu zerbrechen.

 

Data Management:

Wichtigste Lösung ist Cloud Volumes ONTAP als Software Defined Storage, verfügbar aktuell sowohl bei AWS als auch bei Azure als Cloud Appliance. Die Lösung ist aus der NetApp Nutzern bekannten on-premises Version von ONTAP entstanden und beinhaltet im wesentlichen die gleichen Funktionalitäten. Insbesondere bietet Cloud Volumes ONTAP Datenmanagement in Multi- und Hybrid-Cloud Umgebungen und findet zum Beispiel bei Cloud-basierten Backup & DR Lösungen Anwendung. Oftmals bildet Cloud Volumes ONTAP auch die Grundlage für intelligentes Datenmanagement zur Nutzung von Cloud Services wie Machine Learning und daraus resultierenden Anwendungen (z.B. Predictive Maintenance).

Des Weiteren bietet Cloud Sync die Möglichkeit, schnell und effizient Daten des File Storage oder Object Storage zwischen lokalen und/oder Public Cloud Storage Optionen zu bewegen.

Für wen?
Über Cloud Volumes ONTAP und auch Cloud Sync sprechen wir in den allermeisten Fällen mit Storage Admins bzw. Projektverantwortlichen im Backup & DR Kontext sowie Cloud Architekten. Cloud Sync ist zudem auch für Application Owner einen Blick, denn die Lösung eröffnet oftmals Potenziale für bessere Performance bei zugleich geringeren Kosten.

 

Analytics & Security

Wenn Sie bereits in der Cloud unterwegs sind, dann wissen Sie: Ohne Durchblick wird aus der Wolke schnell dichter Nebel… Umso wichtiger sind in den letzten Jahren Tools im Bereich Cloud Insights geworden. Der gleichnamige Service von NetApp bietet umfangreiche Analytics für hybride Cloud Infrastrukturen wie zum Beispiel Monitoring und proaktive Optimierungsoptionen oder Troubleshooting. Ihre on-premises Infrastruktur können Sie mit Cloud Insights übrigens ebenso in einem Panel ins Monitoring nehmen. Für Interessierte: Eine kostenlose Demo ist möglich!

Mit SaaS Backup for Office 365 dockt NetApp zwar an die Microsoft Office Welt an, tatsächlich sind Kunden jedoch völlig frei in der Wahl des Public Cloud Storage Partners; ebenso ist ein Backup auf on-premises Systemen möglich. Auch für SaaS Backup for Office 365 ist eine kostenfreie Demo möglich.

Für wen?
Natürlich sind auch diese beiden Services für Storage Admins absolut relevant, in vielen Fällen kommt das Thema aber auch im Austausch mit Security-Verantwortlichen zur Sprache sowie mit Cloud Architekten insbesondere im Bereich Cloud Insights.

 

NetApp goes Kubernetes

Der NetApp Kubernetes Service unterstützt bei Kubernetes Cluster Orchestration und Management. Cluster können in wenigen Augenblicken auch über mehrere Cloud hinweg aufgebaut werden und zwar in einem einzigen Panel.

Für wen?
Kubernetes spricht für sich: Dieser Service ist für alle Entwickler und Application Owner einen Blick wert. Und auch hier sind kostenloses Tests möglich.

In der Pipeline

Einige weitere Cloud Data Services von NetApp sind bereits als Preview oder Beta-Version verfügbar. Dazu zählen zum Beispiel das Tool Cloud Advisor (Beta), das ONTAP User bei der Cloud Migration unterstützen wird sowie Cloud Backup Service (Preview für AWS) und Cloud Tiering und Cloud Secure (beide ebenso im Preview). Über die weiteren Entwicklungen bei diesen Tools halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.

Für (Rück-)Fragen rund um die NetApp Cloud Data Services stehen Ihnen unsere Consultants natürlich gerne Rede und Antwort. Eine weitere Übersicht unserer fachlichen NetApp Schwerpunkte finden Sie hier in einer Übersicht.

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christoph Waschkau

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen