Digitalisierung in der Sozialwirtschaft: Wie VINTIN soziale Einrichtungen beim digitalen Wandel unterstützt

Die Digitalisierung eröffnet der Sozialwirtschaft enorme Chancen: Mit innovativen digitalen Technologien können Einrichtungen Arbeitsabläufe optimieren, Mitarbeiter entlasten und die Betreuung von Menschen in vielen Bereichen verbessern.
Bei der Umsetzung dieser neuen Möglichkeiten stehen viele Organisationen allerdings noch ganz am Anfang: Veraltete Systeme, gewachsene, heterogene Infrastrukturen und unterbesetzte IT-Abteilungen bremsen häufig den digitalen Fortschritt aus. Hinzu kommen strengere gesetzliche Anforderungen im Bereich Datenschutz und höhere Risiken für die IT-Sicherheit – auch damit müssen sich soziale Einrichtungen im Zuge der Digitalisierung auseinandersetzen.
Wie kann die Sozialwirtschaft diesen Spagat bewältigen? Darüber informieren wir in diesem Jahr auf der ConSozial 2018 (07.-08. November in Nürnberg). Zum ersten Mal nehmen wir als Aussteller an Deutschlands größter KongressMesse für die Sozialwirtschaft teil und stellen dort unsere aktuellen Lösungsangebote und Services vor.
„Digitalisierung menschlich gestalten“ lautet das Motto der ConSozial 2018 – und dieser Satz passt perfekt zum Anspruch von VINTIN. Seit vielen Jahren unterstützen wir Einrichtungen aus Sozialwesen, Kirche und Wohlfahrt bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien, die den Anwender in den Mittelpunkt stellen. Organisationen wie das Bistum Fulda haben uns daher die Betreuung ihrer gesamten IT-Arbeitsplätze anvertraut.
Die besonderen Anforderungen der Branche kennen wir aber nicht nur aus zahlreichen Kundenprojekten. Seit einiger Zeit engagieren wir uns auch aktiv im Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ e.V.). Der Fachverband bringt IT-Verantwortliche aus sozialen Organisationen, IT-Anbieter, Wissenschaftler und Berater zusammen und fördert Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. In Arbeitsgruppen und bei regelmäßigen Treffen wirken wir daran mit, den Nutzwert der IT in sozialen Organisationen zu steigern.
Möchten Sie mehr über unsere Kompetenzen erfahren und sich konkrete Anregungen für Ihre Digitalisierungsprojekte holen? Besuchen Sie unseren Messestand auf der ConSozial und sichern Sie sich ein Exemplar unseres kostenlosen Digitalisierungsratgebers für die Sozialwirtschaft. Gerne können Sie auch im Vorfeld schon einen Termin mit unseren Experten vereinbaren. Mit am Stand dabei ist in diesem Jahr übrigens die INCLUSIFY AG – Spezialist für digitale Inklusionslösungen.
Alle weiteren Informationen zu unserem Messeauftritt finden Sie hier.