DsiN startet Schulungstour zum Thema digitaler Schutz in Betrieben

Der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) feierte letzte Woche den Auftakt einer bundesweiten Schulungstour zum Thema digitaler Schutz. Die Veranstaltungen Bottom-up LIVE! sollen Mitarbeitern und Führungskräften aus kleinen und mittleren Betrieben kostenfrei Wege zeigen um sich besser im Netz vor Cyberangriffen zu schützen.
Der DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger warnt bei der Auftakt-Veranstaltung in Berlin über die Gefahren im Netz. „Angreifer aus dem Netz setzen auf Unaufmerksamkeit und Bequemlichkeit. Mitarbeiter werden so zur größten Sicherheitslücke in Betrieben. Das schadet der Wettbewerbsfähigkeit und kann Existenzen bedrohen“.
Eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK), welche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, verdeutlicht die aktuelle Situation. So geht hervor, dass Mitarbeiter der häufigste Ausgangspunkt für IT-Sicherheitsprobleme in Betrieben sind: 72 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Nachlässigkeit oder Unwissenheit hauptursächlich für Sicherheitsvorfälle seien.
Von Mai bis Juli 2018 werden Experten des BMWi deutschlandweit in Betriebe fahren und unter dem Aspekt „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ Aufklärung leisten. Ziel ist es, den Sicherheitseffekt in den Ausbildungsbetrieben wirksam zu verstärken. Der Fokus liegt auf Betriebe in strukturschwächere Regionen und Ausbildungsbetriebe. Die Workshops orientieren sich am IT-Grundschutzkatalog des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI).
Die Beauftragte für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Berlin, Kerstin Wiktor, äußerste sich zu den Schulungen wie folgt: „Digitales Problembewusstsein und Kompetenzen für IT-Sicherheit über die gesamte Belegschaft hinweg sind zentral elementar für IT-Sicherheit und für die Zukunftsfähigkeit der Betriebe. Bottom-Up LIVE! hilft Betrieben, die Belegschaft und Leiter für das Thema zu gewinnen. Dazu begrüßen wir den dialogorientierten Ansatz, Digitalkompetenzen mit Ausbildern, Betrieben und Kammern gemeinsam zu gestalten“.
Interessensbekundungen können über das Webportal von Bottom-Up unter www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de eingereicht werden.
Weitere Informationen und Unterstützung zum Thema IT-Security finden Sie unter https://vintin.de/vintin-it-security/. Sprechen Sie uns gerne an.
Dieser Beitrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung von Deutschland sicher im Netz e.V.: https://www.pressebox.de/inaktiv/deutschland-sicher-im-netz-ev-berlin/Digitaler-Schutz-DsiN-startet-Schulungstour-fuer-Ausbildungsbetriebe/boxid/906365