Fortinet FortiGate Advanced Training

Lesedauer: 2 Minuten.

Datum/Zeit
Datum - 12.11.20 - 13.11.20
9:00 - 17:00

Veranstaltungsort
VINTIN Zentrale Sennfeld

Kategorien


Intention
Dieser Kurs richtet sich entweder an Teilnehmer, die bei uns im Hause bereits das Seminar FORTINET FortiGate Basis Training besucht haben und/oder über gute Kenntnisse in den Bereichen Firewalling und Content Security verfügen. In diesem Kurs lernen Sie die erweiterten Networking-und Security-Funktionen der FortiGate-Plattform kennen. Dabei werden Themen behandelt, die für komplexe und große Netzwerke von Unternehmen und Managed Security Service Providern (MSSP) wichtig sind, wie zum Beispiel Advanced Routing, Transparent Mode, redundante Infrastruktur, Security-as-a-Service (SaaS), Advanced IPsec VPN, IPS, SSO, Zertifikate, Data Leak Prevention, Systemdiagnosen und Performance-Optimierung.

Inhalte
1. Routing
2. Software-Defined WAN (SD-WAN)
3. Virtual Domains
4. Layer 2 Switching
5. Site-to-Site IPsec VPN
6. Fortinet Single Sign-On (FSSO)
7. High Availability (HA)
8. Web Proxy
9. Diagnostics

Produktversion
FortiGate 6.2

Ziele
Nach der Teilnahme an diesem Training können Sie:
– FortiGate Appliances in einem Hochverfügbarkeits-Cluster für Fehlertoleranz und hohe Performance implementieren
– Datenverkehr transparent inspizieren und ein Layer 2 Forwarding einrichten
– die Routing-Tabelle einer Fortigate Appliance verwalten
– Policy-basiertes und statisches Routing für Multi-Path- und Load Balancing-Umgebungen einrichten
– virtuelle Domains verbinden (VDOMs), ohne dass Pakete die FortiGate verlassen
– ein vermaschtes / teilweise redundantes VPN implementieren
– einen fehlgeschlagenen IKE-Exchange diagnostizieren
– Hacker-Angriffe und Denial-of-Service (DoS) Attacken abwehren
– Performance-Probleme der IPS-Engine diagnostizieren
– Fortinet Single Sign-On (FSSO) Zugang zu Netzwerk-Diensten einrichten – inklusive Integration mit Microsoft Active Directory
– SSL/TLS-verschlüsselten Traffic inspizieren, um zu verhindern, dass Verschlüsselung genutzt wird, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen
– die Funktionen von Verschlüsselung und Zertifikaten verstehen
– Datenabfluss verhindern, indem Files mit sensiblen Daten identifiziert und blockiert werden, bevor sie das Netzwerk verlassen
– typische Probleme erkennen und beseitigen
– die Performance optimieren, indem sie die ASIC Beschleunigungs-Chips (wie CP und NP) nutzen statt lediglich die CPU-Ressourcen
– IPv6-Umgebungen und hybride IPv4-IPv6 Netzwerke implementieren

Dauer
2 Tage (jeweils von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr)

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Netzwerk- und Security-Spezialisten, die für Design, Implementierung und Administration von Sicherheitsinfrastrukturen auf Basis von FortiGate Appliances verantwortlich sind. Teilnehmer, die bisher ausschließlich Erfahrungen mit Firewall-Lösungen anderer Hersteller gesammelt haben, sollten zunächst unser FORTINET FortiGate Basis Training besuchen.

Voraussetzungen
Umfassendes Wissen zum OSI-Schichtenmodell und gutes Verständnis von Firewall-Konzepten in einem IPv4-Netzwerk

Leistungen
Umfangreiche und wertvolle Informationen durch praxiserfahrenen Dozent, Schulungsunterlagen, Mittagsimbiss, Getränke und Teilnahmezertifikat

Referent
Zertifizierter Fortinet Trainer

Termine
12.11. – 13.11.2020

Wichtig:
Jeder Seminarteilnehmer muss seinen eigenen Laptop mitnehmen.

Seminargebühr
1.990,00 €
zzgl. Unterlagengebühr siehe unten

Rabattstaffel – für weitere Teilnehmer aus einer Firma
Über Rabattangebote für mehrere Teilnehmer aus demselben Unternehmen informieren wir Sie gerne persönlich.