Extreme Networks erweitert die KI-gesteuerten Funktionen von CoPilot

Extreme Networks erweitert die KI-gesteuerten Funktionen von CoPilot
Lesedauer: 3 Minuten.

Unser Technologiepartner Extreme Networks hat eine öffentliche Beta-Version von ExtremeCloud™ IQ CoPilot angekündigt, einer Abonnementstufe, die innerhalb der ExtremeCloud IQ-Plattform verfügbar ist. CoPilot wurde entwickelt, um IT-Netzwerkadministratoren erklärbare Erkenntnisse aus der künstlichen Intelligenz (KI) zu liefern, die es ihnen ermöglichen, bekannte, aber hochkomplexe Probleme schnell zu beheben. ExtremeCloud IQ CoPilot wird unerbittlich gegen eine Reihe von negativen Testfällen kalibriert und ist zu 99% frei von Fehlalarmen. Dadurch können IT-Teams auf die Gültigkeit der Empfehlungen vertrauen und weniger Zeit für manuelle Überprüfungen aufwenden.

In einem ähnlichen Konzept, wie die kommerzielle Luftfahrt sicherer und der Cockpitbetrieb effizienter wurde, als die Co-Pilot-Funktion eingeführt wurde, können Netzwerkadministratoren mit CoPilot endlich die gleichen Vorteile realisieren. Mit CoPilot steht Netzwerkadministratoren ein KI-Assistent zur Verfügung, der hochgradig verteilte Netzwerkumgebungen einfacher überwachen kann, wodurch das Risiko, potenzielle Netzwerkprobleme zu übersehen, verringert und der Zeitaufwand für die Netzwerkverwaltung verringert wird.

Wichtige Fakten:

  • Automatischer Zugang für Pilot-Abonnenten: ExtremeCloud IQ wird für die Verwaltung von fast 1,6 Millionen Netzwerkgeräten pro Tag eingesetzt, Tendenz steigend. Es ist die einzige Cloud-Plattform mit unbegrenzter Datenspeicherung, die ihre Machine Learning (ML)/AI-Engine mit Informationen versorgt und ein beispielloses Maß an Einblick und Präzision bietet. Ab Juni 2021 werden Pilot-Abonnenten automatisch Zugang zu CoPilot haben und individualisierte Warnungen und hyper-personalisierte Empfehlungen innerhalb des ExtremeCloud IQ Dashboards sehen. Während der öffentlichen Beta-Phase werden Kunden die Möglichkeit haben, Feedback zu geben, um die Fähigkeit von CoPilot zu verbessern, legitime Probleme zu erkennen und seine ML/AI-Aktionen mit menschlicher Intelligenz zu unterstützen. Die neuen Funktionen werden nach der öffentlichen Beta-Phase, die Ende 2021 abgeschlossen sein wird, allgemein verfügbar sein.
  • Erklärbare ML/AI-Empfehlungen: CoPilot erstellt eine Netzwerk-Baseline für jede Umgebung und kann so schnell Anomalien erkennen und den Ort des Problems, die Auswirkungen auf den Benutzer, mögliche Ursachen und empfohlene Lösungen bestimmen. Dieser Detaillierungsgrad bietet IT-Administratoren leicht erklärbare ML/AI-Einsichten, auf die sie schnell reagieren können, um den sicheren Netzwerkbetrieb zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. CoPilot verfolgt derzeit sechs Kategorien von Erkenntnissen – Wi-Fi-Effizienz, Wi-Fi-Kapazität, Power-over-Ethernet (PoE)-Stabilität, ungünstige Verkehrsmuster, Uplink-Effizienz und Dynamic Frequency Selection (DFS)-Wiederholung – und wird weitere Kategorien hinzufügen.
  • Verwertbare Einblicke: CoPilot fungiert als vertrauenswürdiger Berater, der IT-Administratoren unterstützt, während er sich weiterhin auf menschliche Intelligenz verlässt, um Genauigkeit zu gewährleisten und Kontrolle zu bieten. Je nach Komplexität des Problems nutzt CoPilot sowohl ML/AI als auch statistische Analysen, um IT-Administratoren schnell detaillierte Erkenntnisse zu liefern. Wenn CoPilot kritische Probleme identifiziert, können Administratoren direkt aus ExtremeCloud IQ heraus mit dem Global Technical Assistance Center (GTAC) von Extreme Networks in Kontakt treten, um Unterstützung und zusätzliche Erkenntnisse zu erhalten.

ExtremeCloud IQ verfügt über mehrere einzigartige Branchenauszeichnungen: Es ist die einzige Cloud-agnostische Netzwerkmanagement-Lösung, die auf Amazon Web Services, Google Cloud Platform und Microsoft Azure sowie in privaten und lokalen Cloud-Umgebungen verfügbar ist. Hinzu kommen Zertifizierungen von ISO 27001, ISO 27017, and ISO 27701. ExtremeCloud IQ hat außerdem den Level 1-Status im Security Trust Assurance and Risk (STAR)-Programm der Cloud Security Alliance (CSA) erreicht.

Um Compliance-Anforderungen wie die Global Data Privacy Regulation (GDPR) besser zu unterstützen, behalten alle Kunden von ExtremeCloud IQ die Möglichkeit, ihre Daten jederzeit zu löschen. Extreme verfügt über 17 regionale Rechenzentren (RDCs) auf der ganzen Welt, mit einem Cloud-Footprint, der sich über fünf Kontinente in 13 Ländern erstreckt.

Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Extreme Networks? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach!

Dieser Blogartikel beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Extreme Networks: https://investor.extremenetworks.com/news-releases/news-release-details/extreme-networks-expands-copilots-ai-driven-capabilities-empower

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen