Extreme Networks: ExtremeCloud IQ Cloud Management bald verfügbar

Die Enterprise-Network-Management-Lösung von Extreme nutzt Cloudtechnologie der dritten Generation sowie Technologien des Machine-Learning und der Künstliche Intelligenz für Automatisierung, Insights und Sicherheit vom Edge bis zum Rechenzentrum
Extreme Networks gibt die Verfügbarkeit von ExtremeCloud™ IQ bekannt. Es handelt sich dabei um die branchenweit erste Komplettlösung für das Cloud-Management, die Machine Learning (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) nutzt und Unternehmen hohe Transparenz, Kontrolle und Automatisierung über das gesamte Netzwerk hinweg bietet. Gleichzeitig stellt Extreme auch „Co-Pilot“ vor. Co-Pilot unterstützt IT-Administratoren durch Automatisierungsfunktionen, den Aufwand bei Routinearbeiten zu reduzieren. Die ExtremeCloud IQ-Anwendung kann aus der Public Cloud sowie der Private Cloud oder vor Ort betrieben werden. So bietet ExtremeCloud IQ Unternehmen eine hohe Flexibilität, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Die wichtigen Fakten auf einen Blick
- ExtremeCloud IQ basiert auf einer Architektur, die von Mikroservices, Cloud-Technologie der dritten Generation und Tools von Aerohive Networks unterstützt wird. ExtremeCloud IQ erfasst pro Tag über 3 Milliarden hoch instrumentierte Messages und Events – und 3 Petabytes an Daten – durch die globale Präsenz der regionalen Cloud-Instanzen. Diese Messages und Events werden von der nativen ExtremeCloud IQ durch Machine Learning und Künstliche Intelligenz verarbeitet. Es verschafft IT-Administratoren Actionable Insights und jetzt mit Co-Pilot automatisierte Unterstützung.
- Cloud ist der schnellste Weg zur Implementierung des autonomen Netzwerks. ExtremeCloud IQ bietet eine einheitliche Managementplattform für Wireless Access Points, Switches, Router und Security/NAC. Das ermöglicht Onboarding, Konfiguration, Monitoring, Troubleshooting, Reporting und viele andere Funktionen für cloudbasierte Unternehmensnetzwerke. In den nächsten 90 Tagen wird ExtremeCloud IQ durch ein kontinuierliches Bereitstellungsmodell erweitert und die kabelgebundenen Edge-Switching-Lösungen von Extreme unterstützen, einschließlich des Fabric-fähigen Multi-Service-Edge-Switches VSP4900, des X465 Premium, des stapelbaren Multi-Rate Gigabit-Ethernet-Switches und weiterer Edge-Switches.
- Erste Anwendungsfälle für Co-Pilot werden in diesem Kalenderjahr mit der Einführung beginnen und ab dem 1. April 2020 kostenlos verfügbar sein. Co-Pilot bietet Kunden der ExtremeCloud IQ-Lösung „Instant Context“-Funktionen. Dadurch wird das Volumen der für Supportanfragen erforderlichen kontextbezogenen Aktivitäten auf nahezu Null reduziert, indem ein maschinengesteuertes, intelligentes Supportchat-Fenster implementiert wird, das Echtzeit- und historische Informationen über ein Gerät oder einen Client durch Eingabe oder Drag-and-Drop-Funktionalität sammelt.
- Zukünftige Versionen von Co-Pilot werden durch den Einsatz von ML und KI proaktiv die Vergabe von Rücksendenummer (RMA) jedes Infrastrukturgeräts automatisieren, das nach seiner Einschätzung suboptimal arbeitet und über „Auto-RMA“ mit ExtremeCloud IQ verbunden ist. Ein Ersatzgerät wird proaktiv gesendet, ohne den IT-Administrator zu belasten.
- Mit Co-Pilot kann auch die Frage schnell entschieden werden, ob DFS-Kanäle (Dynamic Frequency Selection) mit „Auto-DFS“ verwenden werden sollten oder nicht. Ein kontinuierliches Monitoring und ein steter Vergleich dieser wichtigen Kanäle, die mit dem staatlichen Radar geteilt werden, gibt Auskunft über Sauberkeit innerhalb eines bestimmten Netzwerks und anonym über die ExtremeCloud IQ-Plattform. Extreme IT-Administratoren wird proaktiv das endgültige „Go/No Go“ für die DFS-Nutzung zur Verfügung gestellt, welches ihnen seit mehr als 10 Jahren bisher gefehlt hat. Beide neuen Funktionen werden voraussichtlich im ersten Quartal des nächsten Jahres veröffentlicht.
- ExtremeCloud IQ ist nach ISO/IEC 27001 von der International Standards Organization (ISO) zertifiziert. Extreme Networks ist der erste große Anbieter von cloudgesteuerten Netzwerken, der von der ISO für seinen Einsatz von Best Practices und Kontrollverfahren für IT-Security-Management-Lösungen anerkannt wurde.
Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Extreme Networks? Kontaktieren Sie uns einfach!
Dieser Artikel beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Extreme Networks: https://de.extremenetworks.com/pressemeldungen/press-release/extreme-networks-gibt-die-verfuegbarkeit-von-extremecloud-iq-cloud-management-loesung-bekannt/