Extreme Networks setzt weiter voll auf die Vorteile der Cloud

Extreme Networks setzt weiter voll auf die Vorteile der Cloud
Lesedauer: 3 Minuten.

Unser Technologiepartner Extreme Networks setzt weiterhin voll auf die Vorteile der Cloud für ein möglichst einfaches und sicheres Netzwerkmanagement. Bei VINTIN, Extreme Networks Diamond Partner, haben wir uns bereits sehr früh mit der Extreme CloudIQ Plattform auseinandergesetzt. Gemeinsam mit den aktuell besonders relevanten Portable Branch Kits (für schnelle Anbindung von Remote Locations) sowie den Papid Outdoor Connectivity Kits (schnelle Bereitstellung von Outdoor-WLAN) bietet Extreme Networks aktuell einen mehr als spannenden Lösungsmix. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Wesentliche Aspekte:

  • ExtremeCloud IQ ist die erste netzwerkfokussierte Cloud-Management-Architektur, die alle gängigen Cloud-Hosting-Services und Cloud-Betriebssysteme unterstützt. Es handelt sich um eine durch Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerte Cloud-Management-Plattform, die Onboarding, Konfiguration, Monitoring, Management, Troubleshooting, Warnmeldungen und Reporting für Netzwerkinfrastrukturgeräte vereinfacht. Dabei ist ExtremeCloud IQ beispiellos in der Fähigkeit, Administratoren einen 360-Grad-Überblick über die Geräte-, Client-, Anwendungs- und Netzwerkintegrität sowie Leistung bereitzustellen.
  • Der Einsatz von ExtremeCloud IQ ist in den letzten 12 Monaten um 40 % gestiegen. Die Lösung verwaltet täglich über 1 Million Geräte mit durchschnittlich mehr als 25.000 Administrator-Logins und nimmt über 4 Milliarden Management-Nachrichten auf, die das System für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz speisen. ExtremeCloud IQ wird in weltweit über 15 regionalen Datenzentren von Amazon, Google und bald auch Microsoft gehostet. So können die verwalteten Infrastrukturgeräte und die mit ihnen verbundenen Clients mehr als 4 Petabyte an Daten pro Tag verarbeiten. Lokale Datenzentren in Dublin und Frankfurt unterstützen die Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union.
  • Noch schneller als ursprünglich geplant stellt Extreme die ExtremeCloud IQ für alle Edge-Lösungen von Extreme zur Verfügung, darunter der stapelbare, premium Gigabit-Ethernet-Switch X465, die erfolgreiche X440-G2-Serie skalierbarer, kostengünstiger Switches und ExtremeWireless Access Points und Controller, einschließlich Wi-Fi 6 Access Points der neuen Generation und der ExtremeCloud Anwendung. Weitere Teile des Portfolios werden in den kommenden Monaten in ExtremeCloud IQ integriert, um IT-Abteilungen erweiterte Plattformoptionen sowie ML- und AI-Fähigkeiten zu bieten.
  • Extreme wird die Migration seiner marktführenden, auf Micro Services basierenden Cloud-Architektur der 3. Generation auf eine vollständig containerisierte, auf Micro Services basierende Architektur der 4. Generation bis Ende April abschließen. Die aktualisierte Cloud-Architektur und das Cloud-Ausführungsmodell bieten umfangreiche zusätzliche Möglichkeiten der Instrumentierung und Automatisierung, stärken die bewährte Cloud-Hosting-Agnostik und stellen nun auch das ExtremeCloud IQ Cloud-Betriebssystem agnostisch bereit.
  • ExtremeCloud IQ ist mit unterschiedlichem Service-Umfang erhältlich. ExtremeCloud IQ Connect bietet grundlegende Geräteverwaltung und ist beim Kauf jeder unterstützten Hardware-Plattform kostenlos. ExtremeCloud IQ Pilot baut auf den Funktionen von Connect auf und bietet erweiterte Tools für Infrastrukturmanagement, Reporting und Problembehebung, einschließlich ML- und AI-gesteuerter Insights und Analysen. Das neue Pilot-Abonnement ist zum gleichen Listenpreis von 150 USD für das gesamte Extreme-Produktportfolio verfügbar und bietet eine unübertroffene Einfachheit und Übertragbarkeit von Lizenzen. Zusätzlich erhalten alle Kunden, die das ExtremeCloud IQ Pilot-Abonnement ab Mai 2020 erwerben, eine Übersicht über die Daten der letzten 90 Tage.
  • ExtremeCloud IQ ermöglicht außerdem die schnelle Bereitstellung, Implementierung und Verwaltung von Konnektivität über mehrere Standorte hinweg von einem zentralen Punkt aus. Dies ermöglicht die Einführung neuer, ausgewählter Portable Branch Kits (PBK) und des Rapid Outdoor Connectivity Kit (ROCK). Damit können beispielsweise Krankenhäuser und andere Organisationen eine sichere drahtlose Anbindung von temporären Standorten realisieren, zum Beispiel für Quarantäne- und Testmaßnahmen oder zur Patientenversorgung im Zusammenhang mit COVID-19. Diese Cloud-basierten Wi-Fi 6-Lösungen bieten einen sicheren, verschlüsselten Zugriff auf die bestehende Infrastruktur unter Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.

 

Sprechen Sie uns gern direkt an, wenn Sie weitere Informationen zu Extreme CloudIQ, den Portable Branch Kits oder den Rapid Outdoor Connectivity Kits benötigen. Unser Team aus höchstzertifizierten Netzwerkexperten steht Ihnen gern zur Verfügung. Für allgemeine Anfragen auch zu anderen Aspekten rund um Extreme Networks können Sie hier Kontakt mit uns aufnehmen.

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen