Extreme Networks unterstützt die Schule der Zukunft

Extreme Networks unterstützt die Schule der Zukunft
Lesedauer: 2 Minuten.

Mit Lösungspaketen für Schulen jeder Größe bietet Extreme Networks ideale Voraussetzungen für die Digitalisierung in Bildungseinrichtungen

Das Bildungswesen in Deutschland befindet sich im Wandel. Die digitale Transformation schreitet voran und mit dem DigitalPakt Schule wurde von Bund und Ländern nun Fördermittel bereitgestellt, die Schulen für den digitalen Ausbau zur Verfügung gestellt werden. Eine der wichtigsten Komponenten der Digitalisierung in Schulen und zugleich eine große Herausforderung ist das Netzwerk. Extreme Networks bietet innovative Netzwerklösungen, um Bildungseinrichtungen schnell und einfach auszustatten und ermöglicht dadurch eine individuelle moderne Lernerfahrung bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen. Dadurch kann die digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, was heute ein wichtiger Bestandteil in allen Lebensbereichen darstellt.

Um die Bereitstellung sicherer Konnektivität für Schulen zu gewährleisten, stellt der Anbieter von cloudbasierten Netzwerklösungen nun vorgefertigte Lösungspakete für das Netzwerk an Schulen jeder Größe bereit – von Grundschulen über Gymnasien und Hochschulen bis hin zu fachübergreifenden Berufsschulen, egal ob in Stadtgebieten oder im ländlichen Raum. Vereinfachtes Netzwerkmanagement, Skalierbarkeit mit High-Density-WLAN und einfache Fehlerbehebung: Mit Extreme Cloud IQ steht Schulen die branchenweit erste Cloud-Management-Lösung zur Verfügung, die Machine Learning (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) nutzt und hohe Transparenz, Kontrolle und Automatisierung über das gesamte Netzwerk hinweg bietet. Die in Deutschland betriebene, gesicherte und gehostete Cloud erfüllt die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen und ist zudem ISO 27001-zertifiziert.

Die vielschichtige Nutzerstruktur in Bildungseinrichtungen fordert unterschiedliche Netzwerke mit unterschiedlichen Aufgaben und Berechtigungen. Netzwerke müssen skalierbar und hoch performant sein sowie die besonderen Anforderungen von Einrichtungen im Bildungswesen erfüllen: Konzepte wie BYOD (Bring Your Own Device) muss das Netzwerk unterstützen. Lastspitzen müssen ausgeglichen werden. Bei sich ändernden Voraussetzungen, wenn beispielsweise neue Aspekte wie Robotik oder IoT-Geräte hinzukommen, sollte die Netzwerkinfrastruktur schnell und einfach anpassbar sein. Daher braucht man flexible und zuverlässigen Netzwerke, in die weitere Technologien einfach und ohne weitere Investitionen in die Netzwerkarchitektur aufgenommen werden können. Gleichzeitig ist ein hohes Maß an Sicherheit in Schulnetzwerken unerlässlich.

Interessierte erhalten im von Extreme Networks angebotenen Webinar zum DigitalPakt Schule weitere Informationen zum aktuellen Status, den Herausforderungen und Lösungskonzepten anhand von Beispielen für kleine, mittlere und große Schulen. Außerdem geben Experten Einblicke in Referenzprojekte, erläutern welchen Mehrwert diese Lösungen haben und wie sie sich auf weitere Schulszenarien anwenden lassen.

Sprechen Sie uns gern direkt an, wenn Sie weitere Informationen zu unserem Technologiepartner Extreme Networks benötigen. Unser Team aus höchstzertifizierten Netzwerkexperten steht Ihnen gern zur Verfügung.

 

Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Extreme Networks: https://de.extremenetworks.com/pressemeldungen/press-release/extreme-networks-unterstuetzt-die-schule-der-zukunft/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen