FortiGuard AI: Proaktive Erkennung von Bedrohungen durch künstliche Intelligenz

Lesedauer: 2 Minuten.

Fortinets Deutschland-Chef Christian Vogt hatte im Interview mit dem VINTIN IT-Journal bereits vor wenigen Monaten angekündigt: „Das Thema künstliche Intelligenz wird für uns in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.“  Jetzt ist das Unternehmen bereits einen großen Schritt weiter. Auf der weltweiten Anwender- und Partnerkonferenz Accelerate 18 hat Fortinet erstmals die neue Lösung FortiGuard AI vorgestellt. FortiGuard AI ist in die Threat Intelligence Services-Plattform von Fortinet integriert und bietet automatische Bedrohungsanalyse und -erkennung auf Basis von Machine Learning.

Was ist FortiGuard AI?

FortiGuard AI ist ein sich selbst weiterentwickelndes Threat-Detection-System. Die Lösung nutzt maschinelles Lernen und kontinuierliches Training, um Bedrohungen selbstständig zu erkennen und möglichst genau zu analysieren und zu klassifizieren – und dies mit Maschinengeschwindigkeit. Im Zusammenspiel mit den FortiGuard Services sorgt FortiGuard AI für noch schnellere Reaktionen auf neue Bedrohungslagen. Wenn die Lösung beispielsweise eine bisher unbekannte Malware identifiziert, werden die Verteidigungssignaturen der gesamten Security Fabric automatisch aktualisiert. Fortinet-Kunden sind damit sofort vor neuesten Bedrohungen geschützt.

Warum investiert Fortinet verstärkt in das Thema künstliche Intelligenz?

Cyber-Kriminelle setzen heute vor allem auf automatisierte Angriffsformen, um IT-Sicherheitssysteme zu überwinden. Zudem greifen sie bei ihren Attacken selbst immer häufiger auf künstliche Intelligenz zurück. Dieser Trend dürfte sich voraussichtlich im Jahr 2018 und darüber hinaus noch verstärken. Gefragt sind daher Security-Lösungen, die mit diesem Tempo und Ausmaß an Bedrohungen mithalten können.

Phil Quade, Chief Information Security Officer bei Fortinet, sagt dazu: „Cyber-Kriminelle und feindliche Nationen nutzen zunehmend automatisierte und polymorphe Techniken, um noch schneller größeren Schaden anzurichten. Zugleich wird mit unzähligen Zero-Day-Varianten die Security ausgehebelt, die mit einer derartigen Angriffsflut überfordert ist und die Attacken nicht erkennt.“

Aus diesem Grund haben die FortiGuard Labs über fünf Jahre in die automatisierte Analyse und Erkennung von polymorphen Bedrohungen investiert. Das Ergebnis dieser Entwicklungen ist nun FortiGuard AI. Die proaktive, skalierbare Bedrohungserkennung entlastet die Threat-Analysten bei Fortinet und minimiert die Risiken von Zero-Day-Angriffen für Fortinet-Kunden.

Wie ist FortiGuard AI entstanden?

Die FortiGuard Labs von Fortinet beschäftigen mehr als 200 Security-Spezialisten in 31 Ländern. Mit Hilfe modernster Technologien analysieren diese Experten Bedrohungsdaten aus einem globalen Netzwerk von mehr als drei Millionen Sicherheitssensoren. Vor fünf Jahren haben die FortiGuard-Spezialisten begonnen, ein maschinelles Lernsystem für diese Aufgabe aufzubauen – FortiGuard AI. Ziel war, die riesigen Menge an Bedrohungsdaten schneller und präziser zu verarbeiten und neue Bedrohungen möglichst automatisch zu erkennen.

Seit über fünf Jahren wird FortiGuard AI kontinuierlich weiterentwickelt und mit überwachten Lernverfahren optimiert. Mittlerweile ist die Lösung in der Lage, mehrere Millionen Bedrohungsproben pro Woche zu analysieren. Die Proben werden von über fünf Milliarden Knoten verarbeitet. Diese erkennen, ob eine Probe bösartige Eigenschaften hat oder frei von Schadsoftware ist. Mit intelligenten
Algorithmen bestimmt FortiGuard AI proaktiv, ob eine neue Probe eine Bedrohung darstellt. Wenn ja, gibt die Lösung die Information an den Threat Intelligence Service von Fortinet weiter. So können anschließend die Verteidigungssignaturen der gesamten Fortinet Security Fabric in Echtzeit aktualisiert werden.

Wo finde ich weitere Informationen über FortiGuard AI?

Auf der Fortinet-Webseite und im Fortinet-Blog können Sie sich ausführlich über die AI-Strategie von Fortinet informieren. Dort finden Sie auch ein Video-Interview mit Fortinet-CTO Michael Xie zum Thema. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von FortiGuard AI erfahren möchten!

 

 
 

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen