Fortinet tritt der Open Cybersecurity Alliance bei

Fortinet tritt der Open Cybersecurity Alliance bei
Lesedauer: 2 Minuten.

Vor kurzem ist Fortinet der Open Cybersecurity Alliance (OCA) beigetreten, einer branchenweiten Initiative, mit der ein neues Maß an Interoperabilität und Datenaustausch für alle Cybersecurity-Produkte erreicht werden soll.

Die Open Cybersecurity Alliance (OCA) ist ein neues Open-Source-Projekt, dessen erster Code von Fortinets Fabric-Ready-Partnern beigesteuert wurde und das vom internationalen OASIS-Konsortium mit Schwerpunkt auf Cybersecurity-Initiativen betreut wird. Die OCA zielt darauf ab, Anbieter und Endbenutzer in einem offenen Cybersicherheitsforum zusammenzubringen, in dem Produktinformationen und Geschäftsanforderungen frei ausgetauscht werden können. Auf diese Weise können die daraus abgeleiteten Erkenntnisse, Analysen und Erkenntnisse zur Beschleunigung der Verbesserung der Branchenintegration verwendet werden.

Im Zentrum vieler Cybersicherheitsdiskussionen steht die Frage, wie die digitale Transformation zu erheblicher Komplexität führt. Die meisten Anbieter geben an, vereinfachte Angebote zu liefern, aber eine echte Vereinfachung in der Cybersicherheits-Bedrohungslandschaft ist weitestgehend noch nicht möglich. Es gibt viele Faktoren, die Unternehmen daran hindern, einen nahtloseren Transformationsansatz zu verwirklichen, einschließlich der unzähligen wöchentlich aufkommenden Punktelösungen. Die Realität ist, dass jedes eine andere Verwaltungsoberfläche bietet und für jede neue Lösung ein neues Betriebssystem verstanden werden muss. Fortinet ist insofern einzigartig, da es das Fortinet Security Fabric anbietet, das eine umfassende Sammlung von Lösungen für die gesamte Bedrohungslandschaft bietet, die über ein einziges Betriebssystem miteinander verbunden sind.

Fortinet erkennt an, dass die meisten Sponsoren bereits Partner der Fortinet Fabric-Ready Technology Alliance sind. Für Fortinet war klar, dass die OCA die Integrationsbemühungen verbessert und als Katalysator für die Erleichterung des Übergangs für Kunden dienen würde, die neue digitale Transformationsprojekte in Angriff nehmen wollen.

Was macht die OCA?

Die OCA befasst sich mit dem Lebenszyklus des Bedrohungsmanagements, einschließlich Bedrohungssuche und -erkennung, Analyse, Betrieb und Reaktion. Durch die Entwicklung von Protokollen und Standards können Produkte im gesamten Cybersicherheits-Ökosystem miteinander interagieren und Informationen austauschen.

Die OCA wird gemeinsam entwickelten Code und Tools sowie die Verwendung von einvernehmlich festgelegten Technologien, Datenstandards und Verfahren unterstützen. Ziel der OCA ist die Entwicklung und Förderung von Open-Source-Codes, Tools, Mustern und Vorgehensweisen für die Interoperabilität und den Datenaustausch zwischen Cybersicherheitstools. Für Unternehmensanwender bedeutet dies:

  • Verbesserung der Sicherheitstransparenz und der Fähigkeit, neue Einblicke und Erkenntnisse zu erhalten, die sonst möglicherweise übersehen worden wären
  • Wertgenerierung der vorhandenen Produkte und Senken der Lieferantenbindung
  • Verbindung von Daten und produktübergreifendes Teilen von Erkenntnissen

Für weiterführende Details zu Fortinet können Sie jederzeit mit unserem Security Team Kontakt aufnehmen.

 

Dieser Artikel beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Fortinet: https://www.fortinet.com/blog/business-and-technology/fortinet-joins-open-cybersecurity-alliance-oca.html

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen