Fortinet übernimmt SOAR-Anbieter CyberSponse

Fortinet übernimmt SOAR-Anbieter CyberSponse
Lesedauer: 2 Minuten.

Mit Security Orchestration, Automation und Response werden Security Operations Teams effizienter und beschleunigen die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Unser Technologiepartner Fortinet gibt die Übernahme von CyberSponse, einem führenden Anbieter von Security Orchestration, Automation and Response (SOAR)-Plattformen mit Sitz in Arlington, Virginia, bekannt. CyberSponse, bereits Fortinet Security Fabric-Partner, wird die Automatisierungs- und Reaktionsfähigkeiten von FortiAnalyzerFortiSIEM und FortiGate weiter ausbauen und Security-Vorgänge noch stärker vereinfachen.

Die heutige Cyber-Bedrohungslandschaft entwickelt sich ständig weiter. Darüber hinaus trägt die zunehmende Anzahl von Produkten für die Absicherung von Endpunkten zu einer sinkenden Alarmbereitschaft bei. Hinzu kommt oftmals ein Mangel an Cyber-Security-Kenntnissen. Dadurch verschärft sich die ohnehin schon komplexe Security-Umgebung. Um dieser Komplexität entgegenzuwirken, versuchen Unternehmen und Service Provider, ihre Abläufe zu vereinfachen und die Effizienz der heutigen Security Operations Center (SOCs) zu maximieren. Dazu werden Warnmeldungen aus einer Vielzahl von Sicherheitsprodukten konsolidiert und getestet sowie Analysen und sich wiederholende Aufgaben automatisiert. Zudem kommen klar definierte Playbooks zum Einsatz, um eine Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit zu ermöglichen.

Der Zusammenschluss von Fortinet und CyberSponse bietet Security-Experten in Unternehmen jeder Größe eine leistungsstarke, patentierte Lösung, mit der sie ihre Sicherheitsmaßnahmen vereinfachen können, einschließlich:

  • Skalierbare Unternehmensarchitektur mit verteilter Mandantenfähigkeit. Diese unterstützt einen optimierten SOC-Betrieb und ermöglicht es Managed Security Service Provider (MSSPs) Managed Detection and Response (MDR)-Dienste mühelos bereitzustellen.
  • Über 325 Konnektoren, die sich leicht in alle wichtigen Sicherheitsanbieter und -technologien integrieren lassen und einen einzigen, zentralen Punkt für Transparenz und Kontrolle bieten.
  • Mehr als 200 sofort einsatzbereite, einfach zu konfigurierende Playbooks zur Automatisierung von Vorfalls-Reaktions-Abläufen und Routineaufgaben.
  • Hochentwickelte Fall-Management-Module mit Ansichten der Vorfalls-Zeitachse und der Asset-Korrelation sowie einem Tool zur automatisierten Messung von ROI- oder Einsparungen.
  • Gewährleistung einer detaillierten rollenbasierten Zugriffskontrolle zur Sicherung nutzerbezogener Daten.

Für weiterführende Details zu unserem Technologiepartner Fortinet können Sie jederzeit mit unserem Security Team Kontakt aufnehmen.

 

Dieser Artikel beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Fortinet: https://www.presseportal.de/pm/133667/4471837

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen