Fortinet vereinfacht den Netzwerkbetrieb mit Digital Experience Monitoring

Unser Technologiepartner Fortinet vereinfacht den Netzwerkbetrieb durch Erweiterung seiner Security Fabric mit Digital Experience Monitoring.
Fortinet kündigt mit FortiMonitor sowie FortiAIOps zwei neue Produkte an, um den Netzwerkbetrieb durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu beschleunigen. Fortinet erweitert die Netzwerküberwachung über die Fortinet Security Fabric hinaus auf von Drittanbietern bereitgestellte Netzwerk-Infrastrukturen, Anwendungen und Clouds und bietet mit FortiMonitor ein umfangreiches Digital Experience Monitoring (DEM). FortiAIOps setzt Künstliche-Intelligenz (KI)- und Maschinelles-Lernen (ML)-Modelle ein, um die manuelle Analyse zu ersetzen, und korreliert Daten von jedem Netzwerk-Edge zur automatischen Erkennung von Anomalien.
Komplexität des fragmentierten Netzwerkbetriebs beeinträchtigt digitale Erfahrung
Angetrieben von der Nutzererfahrung erfordert die digitale Transformation, dass Netzwerk-Teams die Qualität der Nutzererfahrung auf allen Anwendungen mit umfassender Transparenz gewährleisten. Jedoch beeinträchtigen unzusammenhängende Tools für LAN-, WAN-, Cloud-Performance- und Security-Monitoring die umfassende End-to-End-Transparenz zwischen Benutzer und Anwendung und erhöhen die betriebliche Komplexität. Aufgrund mehrschichtiger, verteilter sowie komplexer Netzwerke ist die Ursachenanalyse (Root Cause Analysis, RCA) zur Behebung von Nutzererfahrungsproblemen nicht trivial und nimmt mehr Zeit in Anspruch. Betreiber sind länger mit der Behebung von Nutzererfahrungsproblemen beschäftigt, da manuelle Arbeitsschritte und Prozesse zur Implementierung von Netzwerkänderungen erforderlich sind.
Fortinet Fabric Management Center-NOC automatisiert und vereinfacht den Netzwerkbetrieb
Zur Bewältigung der mit der digitalen Erfahrung einhergehenden Herausforderungen erweitert Fortinet sein Fabric Management Center – NOC (Network Operations Center) mit FortiMonitor sowie FortiAIOps, um den Betrieb für Netzwerk-Teams zu vereinfachen. Das Fortinet Fabric Management Center-NOC verfolgt einen sicherheitsorientierten Networking-Ansatz und bietet Netzwerk-Teams eine einfache Möglichkeit über heterogene und verteilte Netzwerke hinweg zu beobachten, zu korrelieren und zu reagieren. Dies vereinfacht den Netzwerkbetrieb mit umfangreicher Überwachung und Automatisierung durch die Nutzung jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung von KI- und ML-Modellen – die im Durchschnitt mehr als 100 Milliarden Netzwerksicherheitsvorfälle pro Tag verarbeiten – und erstreckt sich nun auch auf den Netzwerkbetrieb. Anhand der neuen und bereits vorhandenen Lösungen des Fortinet Security Fabric-Portfolios, erreichen Unternehmen Folgendes:
- Verbesserte Transparenz: FortiMonitor verbessert die Transparenz der digitalen Erfahrung, indem es den Netzwerkbetrieb befähigt, Anomalien beim Anwendungszugriff von Nutzern mit einer umfangreichen Abdeckung über Geräte-, LAN-, WAN- und Cloud-Edges hinweg zu überwachen.
- Reduzierte Mean-Time-To-Identify (MTTI): FortiAIOps reduziert die MTTI, indem Daten aus verschiedenen Netzwerkdomänen korreliert werden, um Ursachen und Anomalien einfacher zu identifizieren.
- Gesteigerte Effizienz: FortiMonitor und FortiSOAR können die Effizienz des Netzwerkbetriebs durch Automatisierung steigern, um proaktiv mit mehr als 300 Integrationen mit Fabric-Ready Partnern, welche Teil des Open Fabric Ökosystems sind, zu interagieren.
Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Fortinet? Kontaktieren Sie uns einfach!
Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Fortinet: https://www.presseportal.de/pm/133667/4950131