IGEL: Acht gute Gründe, warum man sich für IGEL entscheiden sollte

IGEL: Acht gute Gründe, warum man sich für IGEL entscheiden sollte
Lesedauer: 2 Minuten.

Der digitale Wandel der Arbeitswelt beschleunigt sich – gerade auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Mit den IGEL Thin Clients wird der Umstieg auf einen zeitgemäßen digitalen Arbeitsplatz so einfach wie nie zuvor. Wir nennen Ihnen acht gute Gründe:

Plattformunabhängigkeit & Hardware-Kompatibilität:

Der softwareorientierte Ansatz von IGEL ermöglicht die freie Wahl einer beliebigen Kombination von IGEL- und nicht-IGEL-Hardware. Dies geht weit über die Betriebssystemunterstützung für nicht-IGEL-Hardware hinaus und beinhaltet Innovationen wie das OS Creator-Tool der IGEL Workspace Edition und den UD Pocket, die die Unterstützung heterogener Hardware in jeder Größenordnung einfach und preiswert machen.

Rasche Bereitstellung & Einfachheit:

Die nahtlose Integration zwischen IGEL OS und der IGEL Universal Management Suite (UMS) einschließlich umfangreicher Automatisierung, intuitiver Drag-and-Drop-Workflows und hochzuverlässiger Endpoint-Kommunikation, gewährleistet eine schnelle, effiziente und fehlerfreie Bereitstellung neuer Geräte.

Benutzererfahrung:

IGEL OS bietet ein konsistentes und reaktionsschnelles Erlebnis auf IGEL- und nicht-IGEL Hardware. Kunden stellen regelmäßig fest, dass die Umstellung bestehender Endgeräte auf IGEL OS zu sofortigen Verbesserungen der Benutzererfahrung in Bereichen wie Bedienbarkeit, Reaktionsfähigkeit und Peripherieunterstützung führt.

Management-Effizienz & Zuverlässigkeit:

IGEL UMS vereinfacht die Definition und Organisation von Profilen und Konfigurationen sowie deren Bereitstellung sowohl auf einem als auch auf vielen Geräten zugleich durch einfaches Drag and Drop. Zuverlässige Kommunikation und Optimierungen wie “Buddy Updates” machen die Konfiguration und Updates deutlich schneller und störungsfreier als bei Angeboten der Konkurrenz.

Security: Read-Only, modulares Betriebssystem:

IGEL OS verfügt über eine hochmodulare Architektur, die es Administratoren ermöglicht, Endpoints nur mit den erforderlichen Elementen bereitzustellen. Dies schafft ein Gleichgewicht zwischen der Erreichung einer kleinen Angriffsfläche und der Bereitstellung der für die Unternehmensproduktivität erforderlichen Funktionen. IGEL OS bietet auch eine breite Palette an integrierten Sicherheitsmechanismen und -technologien, einschließlich UEFI Secure Boot.

Technologie-Integrationen:

IGEL OS verfügt über mehr als 80 Technologie-Integrationen von Drittanbietern. Dazu gehören mehrere Versionen von zentralen Desktop-Virtualisierungs-Clients von Anbietern wie Citrix und VMware sowie eine umfangreiche Sammlung von vertikalen Marktlösungen, Performance-Optimierungstechnologien und Software für die Bereitstellung von Peripheriegeräten.

Zugriff von überall:

IGEL hat die Herausforderungen bei der Verwaltung von Virtual Desktops und Apps für mobile Benutzer und an entfernten Standorten ohne IT-Mitarbeiter vor Ort längst erkannt. Die IGEL Cloud Gateway (ICG)-Funktion ermöglicht eine sichere UMS-Verwaltung und -Steuerung für die Fernwartung sowie einfaches, selbstständiges Onboarding und Updates für Remote-Benutzer, während gleichzeitig die Komplexität der Infrastruktur und die Kosten in Remote-Niederlassungen reduziert werden.

Hardware-Langlebigkeit:

Im Gegensatz zu konkurrierenden Anbietern, die Unternehmen aggressiv dazu drängen, ihre Hardware zu aktualisieren, bietet unser Technologiepartner IGEL seinen Kunden die Möglichkeit, die Lebensdauer der vorhandenen Hardware durch seine umfangreiche Hardwarekompatibilität, flexible Gerätekonvertierung und USB-Boot-Optionen und hardware-agnostische Managementfunktionen zu verlängern. Dieselbe Philosophie gilt auch für IGEL Hardware, die für den Langzeiteinsatz konzipiert ist, was durch eine branchenführende fünfjährige Garantie auf die meisten Modelle unterstrichen wird.

 

Falls Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner IGEL haben, so können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Dieser Blogeintrag beruht auf einem Whitepaper unseres Technologiepartners IGEL.

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der VINTIN Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen