IGEL: Ausweitung des UEFI Secure Boot-Angebots

Die IGEL Workspace Edition auf Basis von IGEL OS 11 sowie ausgewählte Software- und Hardware-Plattformen von IGEL verfügen jetzt standardmäßig über einen aktivierten UEFI Secure Boot
Unser Technologiepartner IGEL, einer der weltweit führenden Anbieter softwaredefinierter Lösungen zur Endpoint-Optimierung und -Steuerung, stattet ab sofort die IGEL Workspace Edition auf Basis von IGEL OS 11 sowie ausgewählte Software- und IGEL Universal Desktop-Hardware-Lösungen mit UEFI Secure Boot aus.
Matthias Haas, CTO von IGEL meint:„2018 haben wir die UEFI Secure Boot-Validierung von Microsoft erhalten. Nun bieten wir diesen Sicherheitsstandard auch für die IGEL Workspace Edition an und integrieren die erweiterten Sicherheitsfunktionen ab Werk in unsere Software- und Hardware-Lösungen. Endpoint-Sicherheit hat für IGEL oberste Priorität. Mit UEFI Secure Boot verhindern wir die Manipulation des Boot-Vorgangs, die Ausführung von Malware und vereinfachen Unternehmen durch die Nutzung von IGEL OS den Schutz ihrer Endpoints.“
Der Sicherheitsstandard UEFI Secure Boot gewährleistet, dass ein Gerät nur mit vom OEM (Original Equipment Manufacturer) als zuverlässig eingestufter Software startet. Beim Startvorgang überprüft die Firmware die Signatur des systeminternen Bootloaders. Nur bei gültiger Signatur bootet das Gerät, und die Firmware übergibt die Kontrolle an das Betriebssystem.
Die IGEL Workspace Edition ist ein softwaredefiniertes Endpoint-Angebot mit einem großen Funktionsumfang, das jedes kompatible x86-Gerät in einen sicheren, hochfunktionalen IGEL-unterstützten Endpoint umwandeln kann. Die IGEL Workspace Edition entkoppelt die Hardware durch neue, flexible und mobile Software-Lizenzierungsoptionen von der Software. Dadurch wird der Endpoint aufgewertet und einfacher in Bezug auf Anschaffung, Steuerung und Verwaltung.
„Unser softwareorientierter Ansatz schafft die Voraussetzungen, auch komplexe End User Computing-Umgebung zu standardisieren, zu verwalten und zu schützen. Damit untermauern wir unseren Führungsanspruch in der Branche“, ergänzt Haas. „Unter UEFI Secure Boot dürfen ausschließlich Bootloader, die mit den von IGEL festgelegten Schlüsseln signiert sind, ausgeführt werden und IGEL OS auf den Endpoint laden. Daneben sind noch mit speziellen Schlüsseln von Microsoft signierte Bootloader zulässig.“
Der aktivierte UEFI Secure Boot ist auf den IGEL UD3-, IGEL UD6- und IGEL UD7 Universal Desktop-Hardware-Endpoints verfügbar und wird von den Betriebssystemen IGEL OS 10 und IGEL OS 11 sowie Windows 10 IoT unterstützt. IGEL plant, die Funktion auch für künftige Hardware-Lösungen anzubieten.
Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner IGEL? Kontaktieren Sie uns einfach!
Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners IGEL: https://www.igel.de/press-releases/igel-erhoht-endpoint-sicherheit-durch-ausweitung-des-uefi-secure-boot-angebots/