IGEL: Neue Informationen zum Produkt-Lebenszyklus

IGEL: Neue Informationen zum Produkt-Lebenszyklus
Lesedauer: 3 Minuten.

IGEL ist stets bestrebt, seinen Kunden neben Planungssicherheit auch eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu bieten und einen Produktlebenszyklus-Prozess, auf den sich die Kunden verlassen können.

Aufgrund der Tatsache, dass sich Produkte und Lizenzangebote im Laufe der Zeit ändern und IGEL ein breites Software- und Hardware-Portfolio hat, soll dieser Artikel, wie der Produktlebenszyklus bei IGEL definiert ist.

IGEL-OS 11

IGEL garantiert einen vollen Drei-Jahres-Produktlebenszyklus für jede Hauptversion der Firmware ab mit IGEL OS 11, das erstmals im Februar 2019 veröffentlicht wurde. Innerhalb dieses 3-Jahres-Zeitraums stellt IGEL 3 bis 4 Releases pro Jahr (Minor-Releases) zur Verfügung, darunter:

  • neue Funktionen, Software-Clients, Treiber usw.
  • Fehler- und Sicherheitskorrekturen
  • Ausgewählter Support (im Lieferumfang der IGEL-Softwarewartung enthalten)
  • zusätzliche Hardware-Unterstützung

Ausblick IGEL OS 12

Aufgrund der allgemeinen Trends auf dem Softwaremarkt plant IGEL alle 2 bis 2,5 Jahre. Daher werden zwei Hauptfirmware-Versionen in der Regel parallel ausgeführt, um eine gewisse Zeit zu ermöglichen eine Übergangszeit für die Migration auf die neuere Hauptversion anbieten. Umstellung auf IGEL OS 12 und
Für spätere Versionen ist eine aktive IGEL-Software-Wartungslizenz erforderlich.

End-of-Life (EOL) und End-of-Sales (EOS)

Ende der Lebensdauer = Ende des Verkaufs

Sobald der dreijährige Produktlebenszyklus einer IGEL-Hauptversion eines Betriebssystems als End-of-Life bezeichnet wird (EOL), stellt IGEL die Bereitstellung weiterer Software-Erweiterungen sofort ein und stellt den Verkauf ein. Der Kunde hat die Wahl, auf dieser Softwareversion zu bleiben, IGEL empfiehlt jedoch ein Upgrade auf die nächste Hauptversion, um von den neuesten Fortschritten der Software zu profitieren.

IGEL Software-Wartung

Für den Erhalt und die Nutzung der gesamten Software ist ein aktiver IGEL-Software-Wartungsvertrag erforderlich. Aktualisierungen (alle Veröffentlichungen – große und kleine).

IGEL-OS 10

IGEL OS 10 ging IGEL OS 11 voraus. Die Lizenzierung von IGEL OS 10 unterschied sich vollständig von der aktuelle Version, IGEL OS 11:

  • IGEL OS 10 konnte nicht separat erworben werden, sondern wurde mit einem IGEL UD gebündelt Endpunkt-Gerät.
  • Software-Wartung war inbegriffen
  • Software-Wartung ist bis zu drei Jahre nach Ende der Lebensdauer (EOL) verfügbar, daher IGEL OS 10 Die Software-Wartung läuft am 31. Juli 2022 aus.

Das End-of-Life (EOL)-Datum für IGEL OS 10 war der 1. August 2019, das End-of-Sales (EOS)-Datum der 30. September 2019. Auch hier gilt, wie bereits erwähnt, dass das EOL- und EOS-Datum für IGEL OS 11 und alle nachfolgenden Versionen von IGEL OS identisch sein wird.

Universal Desktop-Converter 3 (UDC3)

Die Grundlage für UDC3 war IGEL OS 10. Es war separat erhältlich, um Geräte von Drittanbietern für die Ausführung von IGEL OS 10 zu konvertieren. Da es auf IGEL OS 10 basiert, laufen auch die letzten UDC3-Softwarewartungszeiträume am 31. Juli 2022 aus.

IGEL HARDWARE

Mit IGEL OS 11 trennte IGEL den Kauf von IGEL-Hardware und IGEL-Softwarelizenzen. Eine IGEL-Endpunktgerät tritt in die End-of-Life (EOL)-Phase ein, sobald seine Nachfolge-Hardware-Generation wird gestartet. Das Datum des Hardware-End-of-Sale (EOS) bleibt davon unberührt. IGEL verkauft Hardware-Geräte in der EOL-Phase, solange der Vorrat reicht, oder IGEL kann sich dafür entscheiden, ein bestimmtes End-of-Sale (EOS)-Datum festzulegen. Diese Entscheidung wird von der Vertriebsleitung von IGEL getroffen. Da IGEL-Hardware und -Software separat angeboten werden, ist das End-of-Life (EOL)-Datum von IGEL OS 11 und später den Lebenszyklus eines IGEL-Endpunkts nicht beeinflusst und umgekehrt. Früher, mit IGEL OS 10 und früher, wurde das Betriebssystem mit der Hardware gebündelt. Sobald eine Hauptversion des IGEL-Betriebssystems auslief (End-of-Life, EOL), lief auch das Gerät aus (End-of-Life, EOL).

Hardware-Garantie

IGEL bietet eine Zwei-Jahres-Garantie für alle IGEL-Endgeräte. Sie kann nach der Registrierung kostenlos auf fünf Jahre verlängert werden (drei Jahre für IGEL UD Pocket).

Falls Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner IGEL haben, so können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Dieser Blogeintrag beruht auf einer Meldung unseres Technologiepartners IGEL.

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der VINTIN Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen