IGEL stellt neue Version 11.03 der IGEL OS Workspace Edition vor

IGEL stellt neue Version 11.03 der IGEL OS Workspace Edition vor
Lesedauer: 3 Minuten.

Mit der neuen Version erweitert IGEL die Sicherheitsfunktionen seines Thin-Client-Betriebssystems. Eine neue Konfigurationsanleitung richtet sich speziell an Behörden und alle anderen Kunden, die die Anforderungen des BSI IT-Grundschutz erfüllen möchten.

Unser Technologiepartner  IGEL, Anbieter eines Next Generation Edge Operating System (OS) for Cloud Workspaces, stellt die IGEL OS Workspace Edition in der Version 11.03 vor. Diese bietet mit signierten Betriebssystempartitionen erweiterte Sicherheitsfunktionen, die für eine nahtlose „Chain of Trust“ bis auf die Prozessorebene des Endgeräts sorgen. Zusammen mit einer dedizierten Anleitung bietet die neue Version eine effiziente Möglichkeit, die Vorgaben des BSI IT-Grundschutzes für Endgeräte zu erfüllen. Diese Vorschrift beschreibt eine Vorgehensweise zur Gewährleistung der IT-Sicherheit bei Behörden und Organisationen des Bundes, gilt darüber hinaus aber auch als branchenweit akzeptierter IT-Sicherheitsstandard.

Mit den vielfältigen Funktionen der IGEL Workspace Edition für Software-definierte Endgeräte lässt sich jeder kompatible x86-PC in einen sicheren, hochfunktionalen IGEL-basierten Endpoint verwandeln. Die IGEL Workspace Edition entkoppelt die Hardware von der Software mittels neuen, flexiblen und portablen Software-Lizenzierungsoptionen. Diese sind darauf ausgelegt, den Wert der Endgeräte zu erhöhen und gleichzeitig deren Erfassung, Kontrolle und Verwaltung zu vereinfachen.

Neu in der Version 11.03 der IGEL Workspace Edition ist auch die Unterstützung der Testsoftware Login Pi von LoginVSI. IT-Administratoren können damit die End-to-End Performance von IGEL basierten Endgeräten bis hin zur Ziel-Cloud oder dem Zielserver gründlich testen. Mit der Integration in das IGEL OS erhalten Administratoren nun ein besseres Verständnis vom Verhalten der Endgeräte beim Benutzer.

Die IGEL „Chain of Trust” für das Plus an Sicherheit

Matthias Haas, CTO von IGEL: „Unser Team bringt Hard- und Softwareangebote auf den Markt, die über modernste Sicherheitsfunktionen verfügen. Die neuen im IGEL OS erhältlichen signierten Betriebssystempartitionen sind der nächste Schritt in die sichere ‚Chain of Trust‘ von IGEL, die bereits UEFI Secure Boot und die AMD Secure Processor-Technologie in den neuesten UD7 und zukünftigen Endgeräten von IGEL beinhaltet. Durch die Ausrichtung am BSI IT-Grundschutz arbeiten wir nicht nur nach einem deutschen Standard, sondern unterstützen branchenweit übliche Verfahren für Zugangskontrolle, sicheres Booten, Protokollierung und Verschlüsselung.“

Die sichere IGEL „Chain of Trust“ beginnt bereits mit dem in IGEL OS 11.03 verfügbaren UEFI Secure Boot und reicht bis hin zu ausgewählten IGEL-Hardwaremodellen, die über die AMD Secure Processor-Technologie verfügen. Dieses hardwarebasierte Sicherheitssystem ist direkt in ausgewählten AMD-Prozessoren integriert, einschließlich dem AMD Embedded RX-216GD System-on-a-Chip, das die neueste Generation von IGEL UD7 Endgeräten betreibt. Mit dem Schutzmechanismus direkt auf dem Prozessor unterstützt diese Integration ein spezielles Sicherheitssystem und initiiert damit die IGEL Chain of Trust auf Hardware-Ebene.

Verfügbarkeit und Support

Der aktivierte UEFI Secure Boot ist mit den Universal Desktop Endgeräten IGEL UD3, IGEL UD6 und IGEL UD7 erhältlich und wird von den Betriebssystemen IGEL OS 10 und IGEL OS 11 sowie Windows 10 IoT unterstützt. Mit IGEL OS 11.03 sind ab Dezember 2019 signierte Betriebssystempartitionen verfügbar.

Falls Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner IGEL haben, so können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Dieser Blogeintrag beruht auf einer Pressemitteilung unseres Technologiepartners IGEL: https://www.igel.de/press-releases/bereit-fur-den-bsi-it-grundschutz-igel-stellt-neue-version-11-03-der-igel-os-workspace-edition-vor/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der VINTIN Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen