Interne Security: Note mangelhaft

Internet Security: Note mangelhaft
Lesedauer: 2 Minuten.

Ein britisches Unternehmen verlor durch schwache Security 23 AWS Server. Allerdings nicht durch einen externen Angriff: Ein Ex-Mitarbeiter der IT löschte sie.

 

„Security wird gerne auf die Abwehr von externen Angriffen reduziert. Doch Security muss auch intern stattfinden, damit fehlgeleitete Personen unter dem Deckmantel des Mitarbeiters keinen Schaden anrichten können. Zugangsberechtigungen, sichere Authentifizierungen und der richtige Umgang mit Passwörtern sind elementare Komponenten der internen Security, die sich mit modernen Lösungen leicht umsetzen lassen“, kommentiert Michael Veit, Security-Experte bei Sophos, diesen Vorfall.

 

Die britische Polizei teilte am Montag mit, dass ein 36-Jähriger zu zwei Jahren Haft verurteilt wurde. Dieser stahl kurz nach seiner Kündigung Login-Daten, um in den PC eines vorherigen Kollegen einzudringen. Dann begann er an den Account-Einstellungen zu manipulieren und die AWS Server seines Ex-Arbeitgebers zu löschen. Mit fatalen Folgen, denn das Unternehmen verlor so große Aufträge. Geschätzter Verlust: 700.000 US-Dollar. Das Softwareunternehmen konnte die gelöschten Daten nicht wiederherstellen und es dauerte Monate, den Schuldigen zurückzuverfolgen. Verurteilt wurde der Angeklagte in zwei Fällen von Computermissbrauch – Fall 1: unautorisierter Zugang zu Computerdaten und Fall 2: unautorisierte Veränderung von Computerinhalten.

 

Vier wichtige Punkte für eine bessere interne Security

Hätte das britische Unternehmen die Regeln der internen Security beachtet, wäre es für den ehemaligen Mitarbeiter sicherlich deutlich schwerer möglich gewesen, einen derartig großen Schaden anzurichten. Sophos rät zu folgenden Schritten:

  • Zugangssperre: Generell sollte es niemanden möglich sein, sich von extern in ein Unternehmensnetzwerk einzuschleichen. Sämtliche Zugänge sollten standardmäßig geschlossen sein und nur denjenigen Zugriff erlauben, die dazu berechtigt sind.
  • Erweiterter Zugangsschutz: Zugangsdaten können in falsche Hände geraten, extern wie auch intern. Darum ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung insbesondere für sensible Bereiche der Administration und Datenhaltung unbedingt anzuraten. Löschvorgänge wie in diesem Beispiel sind ohne eine zweite Authentifizierung nicht möglich.
  • Rechteverteilung: Wenn möglich sollte ein Unternehmen die Administrationsrechte auf mehrere Administratoren verteilen, wobei jeder Administrator nur die Rechte für die Aufgaben hat, für die er zuständig ist. So sollte der AWS-Server-Administrator keinen Zugriff auf Backups haben.
  • Zentrale Administration der Zugriffskontrolle: Zugriffsmöglichkeiten müssen an einer zentralen Stelle verwaltet werden. Wird ein Zugriff gewährt oder entzogen, müssen sich diese Regeln automatisch und sofort auf die gesamte Security-Struktur auswirken – lokal, remote und mobil.

 

In diesem Fall waren sich Staatsanwaltschaft und Geschäftsführer des geschädigten Unternehmens trotz der Verurteilung des ehemaligen Mitarbeiters einig: Das Unternehmen hatte ein unzureichendes Sicherheitsverhalten. Geeignete Security-Lösungen und eine gute Administration hätten es dem ehemaligen Mitarbeiter sehr viel schwerer gemacht, getarnt im Kollegen-Account die Daten des Unternehmens unwiderruflich zu löschen.

 

Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Sophos? Kontaktieren Sie uns einfach!

 

Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Sophos: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/sophos-gmbh/Interne-Security-mangelhaft/boxid/949153

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen