Jetzt also doch: Windows Server 2019 unterstützt Office 365 ProPlus 

Jetzt also doch: Windows Server 2019 unterstützt Office 365 ProPlus 
Lesedauer: 2 Minuten.

Gute Nachrichten für alle Unternehmen, die Office 365 ProPlus virtualisiert über ihr Rechenzentrum bereitstellen möchten: Microsoft hat Anfang Juli angekündigt, dass der Betriebssystem-Support auch auf Windows Server 2019 ausgedehnt wird. Somit können Unternehmen die Anwendungen von Office 365 ProPlus auch in Zukunft per Remote Desktop Services / Terminalserver zugänglich machen. 

Bis vor Kurzem gab es bei vielen unserer Kunden Unklarheit darüber, wie sie Office 365 ProPlus in einer virtuellen Infrastruktur betreiben können. Windows Server 2019 wurde zunächst nicht als offiziell unterstütztes Betriebssystem gelistet. Damit wäre es nicht mehr möglich gewesen, das Software-Paket auf einem Terminalserver zu hosten, der unter Windows Server 2019 läuft – ein echter Show-Stopper für viele Virtualisierunsgprojekte. 

Kunden hätten dann nur noch folgende Optionen gehabt:

  • weiterhin Windows Server 2016 als Terminalserver-Plattform zu nutzen – obwohl der Mainstream-Support für das Betriebssystem bereits im Januar 2022 endet 
  • die Perpetual-Version Office 2019 bereitzustellen – und damit auf zukünftige Funktionen von Office 365 und auf Collaboration-Tools wie Microsoft Teams, SharePoint Online und OneDrive for Business zu verzichten 
  • Office 365 ProPlus in einem virtuellen Windows 10-Desktop zu betreiben – mit zusätzlichen Lizenzkosten 
  • auf den offiziellen Start von Windows Virtual Desktop zu warten – und Office 365 ProPlus dann über diese virtuelle Desktop-Umgebung in Microsoft Azure bereitzustellen 

Microsoft hat nun aber seine ursprüngliche Entscheidung revidiert. Office 365 ProPlus kann zukünftig auch über lokale Terminalserver unter Windows Server 2019 bereitgestellt werden. Kunden, die derzeit über einen Wechsel zu Office 365 nachdenken, haben daher weiterhin eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebsoptionen.  

 

Weitere Neuigkeiten

Zusammen mit dieser Änderung kündigte Microsoft auch weitere spannende Neuigkeiten an: 

  • Die FSLogix-Technologie, die die Leistung von Office 365 ProPlus in virtuellen Multi-User-Umgebungen verbessert, ist ab sofort für Microsoft-Kunden mit folgenden Lizenzen kostenfrei verfügbar: 
    • Microsoft 365 Business, A3, A5, F1, E3, E5
    • Windows E3, E5, E5, A3, A5 
    • VDA E3, E5
    • Außerdem berechtigen die Remote Desktop Services Client Access Licenses (CALs) oder Subscription Licenses (SLs) unter Windows Server 2019 (oder später) zur Nutzung der FSLogix-Software ohne zusätzliche Kosten. 
  • Windows Server 2019 wird künftig auch OneDrive Files On-Demand unterstützen. Benutzer virtualisierter Office-Anwendungen können damit auf alle ihre Dateien in OneDrive zugreife– es werden allerdings nur die Dateien heruntergeladen, die sie aktuell verwenden. Auf diese Weise wird Festplattenspeicher gespart.  
  • Microsoft hat Outlook, OneDrive und Microsoft Teams in Office 365 ProPlus um neue Funktionen erweitert, die den Benutzerkomfort in einer virtualisierten Umgebung verbessern. Dazu gehören der Outlook Cached Mode, ein benutzerspezifischer Suchindex für Windows Search sowie Audio- und Video-Optimierung für Microsoft Teams in Zusammenarbeit mit Citrix. 

Sie planen den Umstieg auf Office 365 ProPlus? Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Betriebsmodellen. Gemeinsam finden wir mit Ihnen heraus, welche Variante für Ihr Unternehmen langfristig am besten geeignet ist. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Experten auf. 

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christian Krug

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 650

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen