Kentix SmartXcan bietet schnell einsetzbares Fieber-Screening-Set zur Corona-Hotspot-Vermeidung

Kentix SmartXcan bietet schnell einsetzbares Fieber-Screening-Set zur Corona-Hotspot-Vermeidung
Lesedauer: 3 Minuten.

Unser Technologieartner Kentix verbessert den schnellen und unkomplizierten Einsatz des Fieberscanners SmartXcan zur Vermeidung von Corona-Hotspots. Dazu bietet Kentix ein Set mit allen nötigen Komponenten für den Einsatz des SmartXcans zum Fieber-Screening – von der Holzstele zur Ausrichtung im richtigen Winkel bis hin zur Stromversorgung. Somit ist der SmartXcan dank Plug-and-Play mit nur wenigen Handgriffen einsatzbereit. Zusätzlich kündigt Kentix eine KI-gestützte Erweiterung zur Einschätzung über mögliche Viruserkrankungen an.

Mit dem StarterSet-SmartXcan erhalten Schulen, Büros oder auch Einzelhandelsgeschäfte die Möglichkeit eine automatisierte, schnelle und intuitive Fiebermessung zur Corona-Prävention einzusetzen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Robert-Koch-Institut stellt Fieber eines der häufigsten Symptome bei COVID-19-Patienten dar. Viele Einrichtungen setzen daher bereits auf Fiebermessungen mit dem Infrarot-Handthermometer über der Stirn. Die Körpertemperatur wird dabei lediglich an einem Punkt auf der Haut messen. Dies ist jedoch aufgrund des hohen Toleranzbereiches eine der ungenauesten Methoden und führt folglich zu überwiegend falschen Messergebnissen. Weitere Ursachen wie unterschiedliche Messabstände, Emissionen der Haut, Messungen außerhalb geschlossener Räume und der Messung an der falschen Körperstelle führen dazu, dass ein Großteil der durchgeführten Messungen vor Schulen oder lokalen Geschäften fehlerhaft sind.

SmartXcan misst an der Augeninnenseite

Das Plug-and-Play Starter-Set des SmartXcan liefert NutzerInnen alle zum schnellen und unkomplizierten Fieber-Screening notwendigen Komponenten. Das Set enthält den SmartXcan, eine Holzstele sowie ein PoE-Netzteil samt Kabel zur Spannungsversorgung. Der SmartXcan misst die Körpertemperatur durch 1024 Sensoren über die Gesichtsarterie an der Augeninnenseite, da die Blutversorgung nur an dieser Stelle eine stabile Temperatur garantiert. So erkennt der Fieberscanner eine erhöhte Temperatur sicher in unter einer Sekunde, Falschmessungen werden dadurch vermieden. Das Ergebnis wird visuell und akustisch ausgegeben.

“Fieber-Screening zur Corona-Prävention ist für die Offenhaltung von Schulen, Büros und oder anderen Institutionen essenziell. Kentix empfiehlt daher, das Fieber-Screening zur freiwilligen Selbstkontrolle überall dort anzubieten, wo sich Beschäftigte aufhalten, zum Beispiel an Toiletten, in Pausenräumen oder in Bürofluren. So bekommen Mitarbeitende die Gelegenheit, ihre Körpertemperatur mehrmals am Tag zu überprüfen und Viren-Hotspots werden effektiv erkannt”, sagt Thomas Fritz, Gründer und CEO von Kentix. “Mit unserem schnell einsetzbaren Plug-and-Play Starter-Set können Einrichtungen aller Art unkompliziert Fieber-Screenings durchführen.”

Vollintegrierbare IoT-Lösung mit künftiger KI-Unterstützung

Als IoT-Lösung lässt sich der SmartXcan über Ethernet mit PoE ins Netzwerk integrieren, somit ist nur eine Kabelzuführung notwendig. Über HTTPS und den integrierten Web-Server werden die Konfigurationen und zukünftige Updates einfach vorgenommen. Mit der REST-API lassen sich externe Systeme einfachst auf Softwareebene integrieren und per Web-Hooks in Echtzeit ansteuern. So können die Ergebnisse der Messung zusätzlich auch über externe Bildschirme ausgegeben werden.

Des Weiteren wird der SmartXcan mit einer Künstlichen Intelligenz zunehmend Rückschlüsse auf bestimmte Viruserkrankungen liefern können. Mit Hilfe von Deep Learning soll der Thermalsensor damit in der Lage sein, Anomalien im Wärmebild von Gesichtern besser zu erkennen. So kann der Fieberscanner auf eine mögliche Viruserkrankung wie COVID-19 oder Influenza hinweisen, um somit das Messergebnis weiter zu verbessern.

Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Kentix? Kontaktieren Sie uns einfach!

Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Kentix: https://kentix.com/de/pressemitteilungen/kentix-smartxcan-bietet-schnell-einsetzbares-fieber-screening-set-zur-corona-hotspot-vermeidung/#more-88729

Ihre Ansprechpartnerin bei VINTIN

Julia Haubner

Head of Constructions

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen