Kurz erklärt: Datenbank-Dienste mit Nutanix Era

Unsere Reihe „kurz erklärt“ im Rahmen des IT-Journals weist immer wieder auf spannende Entwicklungen, Trends, Produkte und Services hin, die uns bei VINTIN beschäftigen und welche wir etwas ausführlicher vorstellen möchten.
Seit geraumer Zeit hat unser Technologiepartner Nutanix „Nutanix Era“ im Portfolio. Dabei handelt es sich um eine Reihe neuer Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebote zur Rationalisierung und Automatisierung von Datenbank-Operationen. Mit deren Hilfe können sich Datenbank-Administratoren auf Initiativen konzentrieren, die das Geschäft vorantreiben. Era erweitert den Software-Stack des Enterprise-Cloud-Betriebssystems von Nutanix über die zentralen Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Funktionen für Private-Cloud-Umgebungen hinaus auf Plattform-Layer-Services, welche das von Nutanix bekannte Ein-Klick-Prinzip für Datenbank-Operationen ermöglichen. Die erste Version der Lösung bietet umfangreiche Copy-Data-Management-Dienste, um der zunehmenden Komplexität und den hohen Kosten Rechnung zu tragen, die mit der Verwaltung mehrerer Datenbank-Kopien in einem Unternehmen verbunden sind.
Mit Era zielt Nutanix auf einen der größten Posten ab, der für den Verbrauch von Speicherkapazitäten in Unternehmen verantwortlich ist. Laut IDC werden 60 Prozent der gesamten Speicherkapazität nur für das Speichern von Datenkopien aufgewendet. Bis zum Jahr 2020 sollen die Gesamtkosten für die Speicherung kopierter Daten etwa 55 Milliarden US-Dollar betragen. Mittels Nutanix Era können Unternehmen die Speicherungskosten senken, das Management, die Kontrolle und Sicherheit von Daten vereinfachen und gleichzeitig die Komplexität von Operationen während des Datenbank-Lebenszyklus senken.
Der Copy-Data-Management-Service von Nutanix Era unterstützt u.a. Oracle- und Postgres-Datenbank-Engines. Auf Basis der Snapshot-Technologie von Nutanix wird Era auch neue Time-Machine-Funktionen zusammen mit anwendungsspezifischen APIs zur Erstellung von Point-in-Time-Datenbankkopien integrieren. Dadurch können Anwendungsentwickler in kurzer Zeit genau die jeweils benötigte Datenbankkopie auswählen, während Datenbankadministratoren beliebige Datenbankinstanzen wiederherstellen oder aktualisieren können – in der Gewissheit, dass jede aufgezeichnete Transaktion erfasst wird. Diese Technologie wird zudem um Funktionalitäten für eine vollständige Provisionierung von Datenbanken erweitert. Dadurch entsteht eine vollständige Lifecycle-Management-Lösung für alle Datenbanken in einer Organisation.
Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- One-Click-Time-Machine: Era nutzt die integrierte Nutanix-Snapshot-Technologie, um platzsparende Datenbank-Momentaufnahmen zu erstellen. Das ermöglicht es, die Investitionskosten (Capital Expenses, kurz CapEx) zu senken und die auf Nutanix laufenden Datenbanken zu einem bestimmten Zeitpunkt klonen oder wiederherstellen zu können – und zwar bis zur letzten aufgezeichneten Transaktion.
- One-Click-Clone/-Refresh: Nutanix Era senkt die Betriebskosten (Operating Expenses, kurz OpEx) durch One-Click-Operationen zum Klonen und Wiederherstellen von Datenbanken, die nur wenige Minuten dauern und alle anvisierten Datenbanktransaktionen umfassen. Durch die Automatisierung des Datenbank-Klonens entfällt der komplexe und zeitraubende Prozess, einen bestimmten Snapshot oder die richtigen Datenbankprotokolle zu finden und anschließend eine Datenbankwiederherstellung einzuleiten.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auch auf unserer Landingpage zu Nutanix Era.
Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Nutanix? Kontaktieren Sie uns einfach!
Dieser Blogeintrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartner Nutanix: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/nutanix-inc/Datenbank-Dienste-mit-Nutanix-Era/boxid/905281