Logistikdienstleister sorgt mit NetApp MetroCluster für sichere Daten- und Warenströme

Logistikdienstleister sorgt mit NetApp MetroCluster für sichere Daten- und Warenströme
Lesedauer: 4 Minuten.

Ohne eine zuverlässige IT im Hintergrund kann die Geis Gruppe die Waren ihrer Kunden nicht pünktlich ans Ziel bringen. Der Logistikanbieter setzt daher schon seit über einem Jahrzehnt auf NetApp MetroCluster als hochverfügbare Storage-Lösung. Gemeinsam mit VINTIN wurde jetzt die Umgebung auf einen aktuellen Stand gebracht. 

Das Unternehmen

Kompetent, leistungsstark, kundenorientiert: Die Geis Gruppe ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das standardisierte und kundenspezifische Transportlösungen sowie die ganze Bandbreite logistischer Services bietet – vom klassischen LKW-Verkehr über globale Luft- und Seefracht bis hin zu komplexen logistischen Dienstleistungen. Am Hauptsitz in Bad Neustadt und an 136 eigenen Netzwerk- und Logistikstandorten beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bei zuverlässig hohem Qualitätsniveau entwickelt Geis innovative Transport- und Logistiklösungen und erfüllt damit jeden Tag die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Im Jahr 2019 wickelte das Unternehmen fast zehn Millionen Kundenaufträge ab und bewegte Güter mit einem Gesamtgewicht von über sechs Millionen Tonnen. Der Jahresumsatz stieg dabei erstmals auf über eine Milliarde Euro. 

Die Herausforderung

Digitale Technologien spielen für den Arbeitsalltag von Geis heute eine ganz entscheidende Rolle. Professionelle Transport-ManagementSoftware unterstützt bei der Disposition und Routenplanung, aktuelle Lieferdaten werden in Echtzeit mit Kunden und Partnern ausgetauscht – und auch bei der Kommissionierung im Lager kommen smarte Technologien wie Datenbrillen und Scan-Handschuhe zum Einsatz.  

„Wir haben mittlerweile in allen Bereichen einen sehr hohen Digitalisierungsgrad erreicht und verzeichnen ein Datenwachstum von jährlich bis zu 30 Prozent“, sagt Sven Worobkewicz, Fachbereichsleiter ITInfrastruktur intern bei Geis. „Wir sind daher auch auf eine leistungsfähige und ausfallsichere Storage-Lösung für unsere größtenteils virtualisierte IT angewiesen.“ Die IT-Organisation von Geis strebt für alle Kernsysteme eine Verfügbarkeit von über 99,95 Prozent an. Alle benötigten Daten müssen daher rund um die Uhr zuverlässig zur Verfügung stehen. Zudem muss die Storage-Lösung höchste Anforderungen an Skalierbarkeit, Datenschutz und Informationssicherheit gemäß ISO 27001 erfüllen.

Die Lösung

Bereits seit 2009 hatte Geis einen NetApp MetroCluster im Einsatz und spiegelte Daten synchron zwischen zwei Rechenzentren am Hauptsitz in Bad Neustadt. Die ursprünglich auf FAS3240-Systemen basierende Lösung wurde 2015 durch einen FAS8040 MetroCluster abgelöst. Als 2019 die nächste Erneuerung anstand, machten sich die Verantwortlichen Gedanken über die zukünftige Storage-Strategie: „Wir evaluierten unterschiedliche Optionen und befassten uns unter anderem auch mit hyperkonvergenten Lösungen“, berichtet Sven Worobkewicz. „Letztlich entschieden wir uns aufgrund der vielen guten Erfahrungen mit NetApp erneut für einen MetroCluster – jetzt aber in einer All-Flash-Version.“ Bei der Ausarbeitung des zukünftigen Konzepts, der Konfiguration und Implementierung arbeitete Geis eng mit NetApp-Experten von VINTIN zusammen. „VINTIN unterstützt uns schon lange als IT-Partner, kennt unsere Anforderungen im Detail und konnte daher sehr schnell die passende Lösung empfehlen“, so Worobkewicz.

Der neue MetroCluster basiert auf NetApp AFF A300-Systemen. Die leistungsfähigen All-Flash-Arrays bieten der Geis Gruppe hohen Datendurchsatz für Enterprise-Applikationen bei durchgängig niedriger Latenz. Zudem sind Technologien für die Sicherung und Verschlüsselung sensibler Daten bereits integriert. Während der bisherige MetroCluster als Stretch Cluster konfiguriert war, nutzt die neue Lösung die MetroCluster IP-Architektur.

Die Datenspiegelung zwischen den beiden Rechenzentren wird nun durch performante Ethernet-Switches gesteuert. „Zur Absicherung der neuen Architektur hat uns VINTIN das Produkt ClusterLion empfohlen“, erklärt der IT-Fachbereichsleiter. Die Lösung des Herstellers ProLion überwacht permanent die MetroCluster-Dienste und löst im Fehlerfall – etwa nach einem Stromausfall – einen automatischen Switchover aus. Der betroffene Cluster wird dann komplett abgeschaltet und alle Anwender arbeiten auf dem verbleibenden System weiter. ClusterLion stellt damit einen hochverfügbaren Betrieb sicher und verhindert inkonsistente Datenstände – das so genannte „Split Brain“-Szenario.

Die Vorteile

Die Anwender der Geis Gruppe profitieren im Alltag von einer erheblich verbesserten IT-Performance. Komplexe Auswertungen mit den Business Intelligence-Anwendungen des Unternehmens laufen teilweise 100-fach schneller ab. So sind die Verantwortlichen in der Lage, noch schneller die richtigen Business-Entscheidungen zu treffen. 

„Wir schätzen zudem die Effizienzgarantie, die NetApp auf seine AFF Arrays gewährt“, sagt Sven Worobkewicz. „Wenn das Datenvolumen  durch Deduplizierung und Komprimierung nicht mindestens im Verhältnis 3:1 reduziert wird, bezahlt NetApp die fehlenden Festplatten. Das gibt uns als Kunden eine optimale Planungssicherheit.“  

Der IT-Fachbereichsleiter ist schließlich mit der einfachen Administrierbarkeit und Erweiterbarkeit der Plattform sehr zufrieden. „Wir können Betriebssystem-Updates im laufenden Betrieb durchführen und die Speicherkapazität bei Bedarf schnell erhöhen. Dies hilft uns, jederzeit mit dem Wachstum des Unternehmens und den steigenden Kundenanforderungen Schritt zu halten.“ 

Kurz gesagt

„Wir arbeiten schon sehr lange vertrauensvoll mit NetApp und VINTIN zusammen. Mit der neuen MetroClusterLösung haben wir jetzt unsere Storage-Infrastruktur auf die nächste Stufe gebracht und sind damit für zukünftige digitale Herausforderungen bestens gerüstet.“  

„Die Migration auf den neuen MetroCluster verlief dank der professionellen Vorbereitung von VINTIN absolut reibungslos. Die technischen Spezialisten haben uns umfassend unterstützt und alle vereinbarten Termine eingehalten. So konnte das neue System pünktlich in Betrieb gehen.“   

 

Sie wollen eine ähnliche Lösung wie die Hans Geis GmbH + Co. KG haben? Kontaktieren Sie uns einfach und schildern Sie Ihr Problem. Wir von VINTIN werden das Problem lösen und auch ihre Story zu einer Success Story machen!

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen