Meine Highlights der re:Invent 2018 – Florian Kaiser, VINTIN

Lesedauer: 4 Minuten.
Wolkenmacher_Kaiser-2-e1544004186161-300x300

Florian Kaiser ist als Digital Technology Connector Teil des VINTIN Wolkenmacher Teams und beschäftigt sich intensiv mit allen Themen rund um Cloud Infrsatrukturen, Cloud Security und digitalen Innovationen. Darüber hinaus ist er zertifizierter AWS Solutions Architect Professional

 

wolkenmacher.rocks – vintin.de/vintin-cloud-services/

Wie jedes Jahr Ende November war es wieder soweit: Amazon Web Services hat zur jährlichen Convention re:invent geladen. Vom 26 bis 30 November 2018 hat AWS wieder ein Feuerwerk abgebrannt, das seinesgleichen sucht und VINTIN war in Form von meiner Person und Christoph Waschkau, Mitglied der VINTIN Geschäftsführung, mittendrin statt nur dabei. Von Breaktout Sessions, Bootcamps, Builder Sessions über Demo Labs gab es auch einiges in der Expo zu sehen und mit Anbietern, die auf der AWS Plattform unterwegs sind, zu besprechen und Neues wie einen Schwamm aufzusaugen. 

 

Auf was ich mich besonders gefreut habe waren die großen Keynotes in dieser Woche. Den Anfang machte am Montagabend Peter DeSantis (Vice President of Global Infrastructure, AWS). Vollgepackt mit Informationen über die Entwicklung der Datacenter von AWS auf der ganzen Welt hatte er auch einige Ankündigen zu machen. So zum Beispiel das „AWS Transit Gateway“, welches einen zentralen Endpunkt in der AWS Cloud bietet. Dieser Endpunkt führt dazu, dass Sie nicht für jedes von Ihnen betriebene VPC (Virtual Private Cloud) eine VPN Verbindung mit Ihrem on-premises Gateway benötigen. Der Mehrwert ist hierbei ganz klar die Vereinfachung der Netzwerkstruktur Ihrer Hybrid Cloud. Weiter Infos können Sie dem Blogpost von Jeff Barr entnehmen.

 

Links: Florian Kaiser; Rechts: Christoph Waschkau – live von der re:Invent 2018 in Las Vegas. Copyright: VINTIN GmbH.

 

Andy Jassy: 3 Stunden Innovation pur

Andy Jassy (CEO, AWS) hatte am Mittwoch schon um 8 Uhr morgens zur mit 3 Stunden längsten Keynote geladen. Und auch er hatte einen Sack an Ankündigungen von neuen Services dabei (für mich waren es gefühlt doppelt so viele wie im vergangenen Jahr!). Meine Highlights dieses Jahr waren die Services „Amazon FSx for Windows File Servers“,  „AWS Outposts“, “AWS Security Hub”, “AWS Managed Blockchain” und viele neue Services die das Machine Learning Portfolio um den full-managed Service „AWS Sagemaker“ erweitern. 

 

Amazon FSx for Windows File Servers – wie der Name schon vermuten lässt handelt es sich hier um einen full-managed Service für Windows File Services. Mit ein paar Klicks lassen sich hier Windows File Shares erzeugen, die Ihre Benutzer in der Windows-Welt verwenden können und das mit vollem Microsoft Application Support, da hier reines CIFS/SMB verwendet wird. Ein integriertes Backup der Files ist auch vorhanden. Mehr dazu im AWS Blog.

 

AWS Outposts – AWS Outposts ist eine Weiterentwicklung der AWS Snowball Edge Appliance, um AWS Ressourcen und Services im lokalen Datacenter bereitstellen zu können.  

 

AWS Security Hub (Preview)  – ein zentraler Service, um Compliance Checks und Security Logs aus verschiedenen AWS Services und Ressourcen über Accountgrenzen hinaus zu aggregieren und auszuwerten. Auf dieser Basis lassen sich automatisierte und manuelle Aktionen auslösen, um die Sicherheit ihrer AWS Umgebung zu erheblich erhöhen. 

 

„AWS Managed Blockchain“ (Preview) – Blockchain ist in den Medien in aller Munde und wird oft diskutiert, aber nur wenige Unternehmen haben das Wissen und die Ressourcen eine Blockchain zu implementieren und auch zu nutzen. Mit AWS Managed Blockchain möchte AWS versuchen, ein sehr komplexes Thema für alle Kunden nutzbar zu machen.  

 

Zu den neuen Features und Services bezüglich „AWS Sagemaker“ wird noch ein separater Blogeintrag meines Kollegen Matthias Kübert erscheinen, da dies ganz sicher den Rahmen hier sprengen würde. 

 

Dr. Werner Vogels: Das Video spricht für sich…

Die letzte große Keynote durfte wie jedes Jahr Dr. Werner Vogels (CTO, Amazon.com) am Donnerstag abhalten. Werner Vogels gilt einer der Väter von AWS und hat ein enormes Wissen über Datenbanken, Serverless Development und vor allem verteilte und skalierbare Systeme. Er sprach außerdem über Alexa über seinen schlimmsten Tag bei AWS, der sich am 12.12.2004 ereignete. An diesem Tag streikte durch einen Bug die eingesetzte Oracle Datenbank bei Amazon für insgesamt 12 Stunden. Daraufhin wurde bei Amazon auf eine Cell-based Infrastruktur umgestellt, um den Impact zu minimieren, wenn Komponenten versagen oder kaputt gehen. Den besten Tag erlebte er am 01.11.2018, denn an diesem Tag hat Amazon das wahrscheinlich größte Oracle Datawarehouse auf Amazon Redshift migriert. Die kleine Fede zwischen Oracle und AWS geht also mit kleinen Spitzen weiter. 😊

 

Da ich zum gesamten Vortrag kein Review verfassen will, lege ich Ihnen einfach das YouTube Video dazu ans Herz: YouTube Dr. Werner Vogels Keynote. Zu den Ankündigungen von Dr. Vogels bezüglich der Development und Database Services bei AWS wird noch ein Beitrag meines Kollegen Oliver Lehmann erscheinen. 

 

Innovation aus der Cloud wird zum Must-Have

Nach 5 Tagen auf der AWS re:invent bin ich wieder aufs Neue von der Innovationskraft von AWS beeindruckt und überzeugt. Das Thema Cloud-Computing mit AWS ist für jedes Unternehmen im Mittelstand ein Must-Have und somit kann ich jedem nur empfehlen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und mit der VINTIN den Weg in die Public Cloud zu bestreiten.  

Die Vorteile hierbei sind klar und offensichtlich: viele Dinge in der IT und dem Business werden einfacher gemacht, lästige Aufgaben im Daily Business können Sie eliminieren, was Ihnen letztendlich die Möglichkeit gibt, innovativ am Markt zu agieren und Ihre Digitale Transformationen voranzubringen. 

 

re:Invent – eine Reise wert!

Kleine Randnotiz, es waren dieses Jahr über 50.000 Besucher in Las Vegas vor Ort was im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 25% sind. Alleine die Logistik, Unterbringung, Versorgung und Organisation einer solchen Veranstaltung ist sehr beeindruckend. Der eklatante Anstieg der Teilnehmer zeigt, das Amazon Web Services der größte Player im Cloud Services Bereich ist und weiterhin der Vorreiter für innovative IT Services bleiben wird. 

 

Ich freue mich jetzt nach der re:invent auf viele innovative Projekte und Gespräche mit Ihnen, unseren Kunden!

 

Florian Kaiser, Digital Technology Connector im VINTIN Wolkenmacher Team und AWS Solutions Architect Professional 

 

Hinweis: 

Neue Infos zu AWS können Sie im YouTube Channel, in den AWS-News und in den AWS-Blogs erhalten! 

 

 

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen