Add-On: Digitale Schadensmeldung

Digitale Schadensmeldung in Office 365

Wenn an Gebäuden oder Straßen, an Büroausstattung oder sonstiger Infrastruktur Schäden auftreten, sollten diese möglichst schnell und effizient behoben werden. Umso wichtiger ist eine unverzügliche und möglichst genaue Meldung an die verantwortlichen Stellen, damit diese sinnvoll priorisieren und zügig reagieren können. Papierbasierte Prozesse mit hohem manuellem Aufwand sind heute nicht mehr zeitgemäß und kosten unnötig Zeit und Geld.

Unsere Lösung, direkt in Office 365 integriert, digitalisiert Ihre Prozesse zur Schadensmeldung vollständig und sorgt für maximale Ressourcenoptimierung. Unsere Office 365 App zur digitalen Schadensmeldung können wir für Sie je nach Anwendungsfall und Branchen individualisieren. Sprechen uns Sie einfach direkt an und diskutieren Sie mit uns Ihr Projekt.

Mögliche Szenarien:
Ο Facility Management an Bildungseinrichtungen

Ο Facility Management am Unternehmenscampus

Ο Meldungen an (mobile) externe Dienstleister im Facility Management 

Ο Streckenkontrollen, z.B. auf Autobahnen

Ο Schadensmeldungen im öffentlichen Nahverkehr

Ο …

Christian Krug
Mitglied der Geschäftsführung

„Die digitale Schadensmeldung kann je nach Anwendungsfall branchenspezifisch angepasst werden - ganz gleich ob z.B. für Facility Management oder die Streckenkontrolle auf der Autobahn!“

+49 (0)9721 67594 10
VINTIN ist Microsoft Gold Partner

Digitale Schadensmeldung

Unsere Lösung digitalisiert die Schadensmeldung vollständig und reduziert den Arbeitsaufwand zur Dokumentation und Schadensbehebung spürbar. Zugleich haben wir bei der Entwicklung besonderen Wert auf die leichte und intuitive Bedienung gelegt. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Sie können die App sofort nach der Einführung nutzen.

Komfort & Funktionalität

Die App zur digitalisierten Schadensmeldung bietet alle wichtigen Funktionen, die Sie benötigen. Besonders spannend: Durch die eingebaute Zuordnung aller Belege zu einer Person, können Sie auch jederzeit Auswertungen anstoßen und die anfallenden Kosten leicht bestimmten Kostenstellen zuordnen.

Sie behalten die volle Kontrolle und wir können die App an Ihr Corporate Design anpassen und weiterentwickeln. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch jederzeit beratend zur Seite und können auf Wunsch auch zu einem späteren Zeitpunkt noch individuelle Änderungen vornehmen.

Die Funktionen im Überblick:

Dokumentation in Bild und Text
User können einen Schaden nicht nur in Textform melden, sondern auch Bilder des Schadens machen und diese direkt über die App der Meldung beifügen. So entsteht schnell ein umfassendes Bild des Schadens.

Priorisierung
User können selbst eine Priorisierung des Schadens angeben. Die verschiedene Stufen können wir dabei ganz nach Wunsch Ihrem Anwendungsfall anpassen.

Messaging für Rückfragen
Für Rückfragen zur Schadensmeldung können Sie direkt mit dem User über die App kommunizieren und ggf. zusätzliche Informationen einholen.

Bearbeitungsstatus
Sorgen Sie für Transparenz und vermeiden Sie unnötigen Aufwand durch ständiges Nachfragen der User. Über einen einsehbaren Bearbeitungsstatus sehen die User jederzeit, ob an der Schadensmeldung bereits gearbeitet wird bzw. ob der Schaden behoben wurde.

Factsheet (PDF)

Benötigen Sie ein individuelles Angebot?

Nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem Team auf.

/ Themen rund um Microsoft

IGEL OS verbessert die Leistung von Microsoft Teams in Azure Virtual Desktop und Windows 365

IGEL OS verbessert die Leistung von Microsoft Teams in Azure Virtual Desktop und Windows 365

Die Microsoft Inspire 2022

Die Microsoft Inspire 2022

AvePoint führt Microsoft Azure Backup ein und erweitert so die Datenschutzfunktionalitäten

AvePoint führt Microsoft Azure Backup ein und erweitert so die Datenschutzfunktionalitäten