Microsoft: Akquise von CyberX, um die IoT-Bereitstellung von Kunden zu beschleunigen und zu sichern

Microsoft: Akquise von CyberX, um die IoT-Bereitstellung von Kunden zu beschleunigen und zu sichern
Lesedauer: 3 Minuten.

Unser Technologiepartner Microsoft kündigte die Übernahme von CyberX an, um die bestehenden Sicherheitsfunktionen von Azure IoT zu ergänzen und auf bestehende Geräte auszudehnen, einschließlich derer, die im industriellen IoT, in der operativen Technologie (OT) und in Infrastrukturszenarien eingesetzt werden.

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bietet Unternehmen aller Branchen, von der verarbeitenden Industrie über Energie, Landwirtschaft und Immobilien bis hin zum Gesundheitswesen, bahnbrechende Vorteile. Das Internet der Dinge (IoT) bietet Echtzeit-Einblicke in Vermögenswerte und ermöglicht es Unternehmen, Betriebskosten, ungeplante Ausfallzeiten und unnötige Wartungsarbeiten zu reduzieren.

Während die Vorteile des IoT gut etabliert und signifikant sind, ist eine der größten Hürden für Kunden die Sicherung von IoT-Geräten – sowohl für neue Digitalisierungsinitiativen als auch für alte Betriebstechnologie und industrielle Steuerungssystemumgebungen. Vor zwei Jahren kündigte Microsoft eine Investition in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar in das Internet der Dinge an, um unser Engagement für den Aufbau einer vertrauenswürdigen, benutzerfreundlichen Plattform für unsere Kunden und Partner zur Entwicklung vernetzter Lösungen zu fördern – unabhängig davon, wo sie auf ihrem Weg zum Internet der Dinge beginnen.

Microsoft bietet bereits mehrschichtige IoT-Sicherheit und IoT-Sicherheitsüberwachung in Azure an, die von Tausenden von Kunden in der Produktion eingesetzt wird und die sichere Konfiguration von IoT-Geräten ermöglicht hat. Und während die sichere Konfiguration von IoT-Geräten möglich ist, besteht unsere Aufgabe darin, das IoT zu vereinfachen und die Sicherung von IoT-Geräten zu erleichtern.

Dennoch gibt es immer noch Herausforderungen, die unsere Kunden haben und die wir zu lösen versuchen:

  1. Den Kunden einen Überblick darüber zu geben, welche IoT-Geräte bereits mit ihren Netzwerken verbunden sind.
  2. Die Verwaltung der Sicherheit auf bestehenden IoT-Geräten (so genannten „Brownfield-Geräten“), die in der Vergangenheit aufgrund einer Unzahl von benutzerdefinierten Protokollen schwierig waren.

Microsoft hat CyberX übernommen, um bei der Lösung dieser Herausforderungen zu helfen. CyberX wird die bestehenden IoT-Sicherheitsfunktionen von Azure ergänzen und auf bestehende Geräte ausgedehnt, einschließlich der Geräte, die in industriellen IoT-, Betriebstechnologie- und Infrastrukturszenarien eingesetzt werden. Mit CyberX können die Kunden ihre bestehenden IoT-Anlagen entdecken und die Sicherheit dieser Geräte verwalten und verbessern. Mit CyberX können Kunden eine digitale Karte mit Tausenden von Geräten in einer Fabrikhalle oder innerhalb eines Gebäudes sehen und Informationen über ihr Anlagenprofil und ihre Schwachstellen sammeln. Diese Transparenz ist nicht nur entscheidend, um zu verstehen, wo möglicherweise Sicherheitsrisiken bestehen, und diese Risiken dann zu mindern, sondern sie ist auch ein grundlegender Schritt, um die intelligente Fertigung, das intelligente Stromnetz und andere Anwendungsfälle der Digitalisierung in Produktionsstätten und der Lieferkette sicher zu ermöglichen.

Und während Microsoft CyberX zu unseren Sicherheitskapazitäten hinzufügt, sind unsere Partnerschaften mit der breiten Palette von Sicherheitsanbietern im Ökosystem wichtiger denn je, da viele von ihnen Know-how und Integrationsdienste vor Ort anbieten.

Dabei werden wir auch unseren Kunden weiterhin mehr Wert bieten, wenn CyberX weiter in Microsofts breites Portfolio von IoT-Sicherheitsangeboten zum Schutz vor Bedrohungen integriert wird, die Benutzer, Endpunkte, Anwendungen, Daten und mehr umfassen. In Verbindung mit Azure Sentinel, Microsofts Cloud-nativem Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM)/Sicherheitsorchestrierung, Automatisierung und Reaktion (SOAR) der nächsten Generation mit integrierter IoT-Sicherheitslast, wird das SecOps-Personal beispielsweise in der Lage sein, Bedrohungen zu identifizieren, die sich über operationelle Technologie- und IT-konvergierte Netzwerke erstrecken und bisher nur schwer zu erkennen waren.

Priorität Nummer Eins ist hierbei Hilfe leisten: Wir stehen Ihnen zur Seite, um die Sicherheit ihrer bestehenden IoT-Umgebung zu verbessern. Die Technologie und das Team von CyberX sind eine unglaubliche Ergänzung für Microsoft, da wir uns sowohl für die Sicherheit als auch für die Innovation im IoT-Bereich einsetzen, während Sie an der digitalen Umgestaltung Ihres Unternehmens arbeiten.

Möchten Sie mehr über unseren Technologiepartner Microsoft erfahren? Wir beraten Sie umfassend und mit jahrelanger Erfahrung! Kontaktieren Sie uns jederzeit mit ihrem Anliegen!

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christian Krug

Mitglied der VINTIN Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen