Microsoft Build 2019: Teil 1: Neue nutzerzentrierte Funktionen in Microsoft 365

Auf der jährlichen Entwicklerkonferenz Microsoft Build hat Microsoft neue Technologien vorgestellt, mit denen Entwickler noch leichter intelligente, kollaborative Lösungen erstellen können. Dazu gehören KI-Funktionen in Microsoft 365 sowie plattformübergreifende Dienste für bessere Zusammenarbeit und höhere Produktivität. Zusätzlich hat das Unternehmen neue Open-Source-Technologien und Entwicklertools in Azure und Windows angekündigt.
Im ersten Teil des Überblicks zur Microsoft Build 2019 werden die Ankündigungen zu Microsoft 365 genauer beleuchtet:
- Microsoft Graph data connect ist ab heute weltweit verfügbar. Der Service ermöglicht Unternehmen, die Produktivitätsdaten aus Microsoft Graph mit ihren eigenen Geschäftsdaten sicher und maßstabsgetreu mit Azure Data Factory zusammenzubringen. Microsoft Graph data connect ist ab sofort als Funktion in Workplace Analytics enthalten und steht auch für Independent Software Vendors (ISVs) zur Verfügung. Hier (engl.) finden Sie weitere Informationen dazu.
- Mit dem Fluid Framework kündigt Microsoft eine neue webbasierte Plattform und ein auf Komponenten basierendes Modell für die Zusammenarbeit in Teams an. Damit werden die Begrenzungen traditioneller Dokumente aufgelöst, um die Zusammenarbeit über verschiedene Anwendungen hinweg zu vereinfachen. Das Fluid Framework wird noch in diesem Jahr über ein Software Developer Kit für Entwickler verfügbar. Die Technologie wird außerdem in Microsoft 365 integriert, unter anderem in Word, Teams und Outlook. Die Funktionen des Fluid Frameworks beinhalten:
- die Möglichkeit, Inhalte, beispielsweise aus dem Web oder Produktivitäts-Apps, in modulare, kollaborative Bausteine zu zerlegen, um leichter neue Inhalte erstellen zu können,
- Co-Authoring mit mehreren Personen in bislang ungekannter Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit,
- die Zusammenarbeit von Teams mit intelligenten Agenten, die Bildvorschläge machen, Experten identifizieren und Daten übersetzen.
- Microsoft Search ist ab sofort weltweit verfügbar. Das entsprechende Suchfeld ist in Microsoft 365-Anwendungen wie SharePoint, OneDrive, Outlook, Windows und Bing enthalten. Mit Microsoft Search können Geschäftsanwender relevante Personen, Inhalte und Aktivitäten in ihrer Organisation identifizieren. Weitere Informationen finden Sie hier (engl.).
- Fokussiert arbeiten: Microsoft Graph unterstützt in Microsoft 365-Anwendungen wie Teams Fokus-Zeiten, in denen Nutzer ungestört arbeiten können. Benachrichtigungen werden in diesen Zeiten unterdrückt und gespeichert. Mit der neuen Funktion MyAnalytics können Nutzer eine Routine für tägliche Fokus-Zeiten etablieren: Das Tool ermittelt auf KI-Basis passende Zeiträume für konzentriertes Arbeiten und kann diese automatisch im Kalender für bestimmte ausstehende Aufgaben blocken. Die Funktion wird ab Sommer als Preview verfügbar.
- Ideas ist ein neuer KI-basierter Editor in Word, der intelligente Vorschläge macht, um Texte präziser, besser lesbar und inklusiver zu machen. Das Tool stellt auch geschätzte Lesezeiten, die Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte eines Dokuments und die Bedeutung von Akronymen zur Verfügung. Die Preview von Ideas wird ab Juni für Word Online verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie hier (engl.).
- Actionable Messages (engl.) in Outlook machen es Nutzern ab sofort möglich, auf bestimmte E-Mails sofort zu reagieren ohne die Anwendung zu wechseln, beispielsweise Budgets zu bestätigen, Zugang zu Dokumenten zu gewähren oder an Umfragen teilzunehmen.
- @Mentions können ab sofort in Word-Dokumenten genutzt werden, um Kollegen Aufgaben zuzuteilen, Fragen zu stellen oder ihnen direkt zu antworten. In Word Online wird die Funktion ab dem Sommer zur Verfügung stehen.
Im zweiten Teil des Überblicks zur Microsoft Build 2019 wird es um die Neuerungen zu Microsoft Edge sowie den Entwicklertools für intelligenten Apps in Cloud- und Edge-Szenarien gehen. Dieser Artikel wird in der kommenden Woche erscheinen.
Um mehr Informationen zu unserem Technologiepartner Microsoft zu bekommen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Dieser Blogeitrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Microsoft: https://news.microsoft.com/de-de/build-2019-nutzerzentrierte-funktionen-in-microsoft-365/