Microsoft ermöglicht Speicherung und Verarbeitung von Daten ausschließlich in der EU

Microsoft ermöglicht Speicherung und Verarbeitung von Daten ausschließlich in der EU
Lesedauer: 2 Minuten.

Microsoft wird es in der EU ansässigen Kunden aus dem öffentlichen Sektor und Unternehmenskunden künftig ermöglichen, all ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten und zu speichern. Diese Zusage gilt für alle zentralen Cloud-Dienste von Microsoft, u.a. Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365. Mit dieser Maßnahme geht Microsoft über unsere bestehenden Zusagen bei der Datenspeicherung hinaus. Dabei spricht unser Technologiepartner von einer „EU Data Boundary for the Microsoft Cloud“, einer EU-Datengrenze für Cloud-Lösungen.

Brad Smith, Präsident von Microsoft, stellte in einem Blogartikel klar: „Alle Daten aus der EU bleiben auch in der EU!“ Microsoft reagiert damit auf Datenschutzbedenken in Europa und will Daten von einigen europäischen Kunden in der EU speichern und verarbeiten. Damit soll sichergestellt werden, dass die europäische Datenschutz-Grundverordnung beim Austausch von Daten greift. Der Datenschutzaktivisten Schrems hatte vor dem Europäischen Gerichtshof zunächst im Oktober 2015 die Vereinbarung „Safe Harbor“ zu Fall gebracht. Im vergangenen Juni hatte Schrems vor dem EuGH auch die Nachfolgeregelung „Privacy Shield“ gekippt.

Bereits jetzt erfüllen Microsofts Cloud-Services die Vorschriften der EU. Unternehmenskunden und Kunden der öffentlichen Hand können Daten in der EU speichern. Viele Azure-Services lassen sich so konfigurieren, dass Daten auch innerhalb der EU verarbeitet werden. Zudem bietet unser Technologiepartner ihnen hochwirksame Verschlüsselungen und robuste Lockbox-Lösungen an, die den derzeitigen regulatorischen Vorgaben entsprechen. Bei vielen der Services liegt die Kontrolle über die Verschlüsselung der Daten durch die Verwendung von kundenverwalteten Schlüsseln in den Händen der Kunden selbst. Zudem möchte Microsoft die Daten seiner Kunden zusätzlich vor unzulässigem Zugriff durch staatliche Stellen schützen.

Gerne können Sie uns zu allen Belangen bzgl. Microsoft kontaktieren! Wir helfen Ihnen weiter!

Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Meldung im Blog von Microsoft: https://news.microsoft.com/de-de/unsere-antwort-an-europa-microsoft-ermoeglicht-speicherung-und-verarbeitung-von-daten-ausschliesslich-in-der-eu/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christian Krug

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen