Microsoft: Office 365 und Dynamics 365 ab sofort aus den neuen deutschen Cloud-Rechenzentrumsregionen verfügbar

Microsoft: Office 365 und Dynamics 365 ab sofort aus den neuen deutschen Cloud-Rechenzentrumsregionen verfügbar
Lesedauer: 3 Minuten.

Microsoft ermöglicht es deutschen Unternehmen, Cloud-Lösungen aus lokalen Rechenzentrumsregionen zu beziehen und so das volle Potenzial der Technologie für ihre digitale Transformation zu nutzen – mit lokaler Datenhaltung sowie hohen Sicherheits- und Compliance-Standards. Nach der erfolgreichen Einführung von Azure aus den neuen deutschen Cloud-Regionen im August 2019 ist nun Office 365 mit lokaler Datenhaltung allgemein verfügbar – einschließlich Microsoft Teams. Auch Services von Dynamics 365 stehen für erste Kunden aus den deutschen Cloud-Regionen bereit. Im Laufe der kommenden Monate werden sie für weitere Kunden sukzessive verfügbar sein.

„Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der deutschen Rechenzentrumsregionen ermöglicht Microsoft Unternehmen jeder Größe, ihre digitale Transformation voranzutreiben und gleichzeitig lokale Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen“, sagt Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „So haben sie die Möglichkeit, Daten lokal zu verarbeiten, und gleichzeitig in einer vernetzten Welt innovativ und international wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Cloud Computing ist ein Innovationstreiber, der für die digitale Transformation und die strategische Ausrichtung von immer mehr Unternehmen relevant ist. Laut Cloud Monitor 2019 setzen 73 Prozent der deutschen Unternehmen auf die Technologie, um ihren digitalen Wandel zu beschleunigen. Gleichzeitig haben sich die Anforderungen an Cloud-Dienste weiterentwickelt: Neben Datenhaltung in Deutschland (72 Prozent) suchen Unternehmen heute auch nach globaler Konnektivität, integrierbaren Lösungen und Zugang zu den neuesten intelligenten Diensten. Mit den neuen deutschen Rechenzentrumsregionen vereint Microsoft diese Anforderungen mit der Anbindung an die weltweite Microsoft-Cloud.

Azure und Office 365 für alle Kunden aus deutschen Cloud-Regionen

Ab sofort können alle Kunden Azure sowie Office 365 aus deutschen Cloud-Regionen ohne Einschränkungen nutzen. Auch Dynamics 365 Customer ServiceDynamics 365 Field ServiceDynamics 365 Sales und Dynamics 365 Project Service Automation sind für erste Kunden und Partner verfügbar und werden in den kommenden Monaten sukzessive für weitere Kunden ausgerollt.

Kommerzielle Neukunden mit deutscher Rechnungsadresse beziehen die Dienste automatisch aus den lokalen Rechenzentrumsregionen – ohne zusätzliche Kosten. Als Teil der internationalen Cloud gilt die Feature-Parität: Office 365 sowie die betroffenen Services von Dynamics 365 sind zu den üblichen Preisen erhältlich. Europäische Bestandskunden können zu einem späteren Zeitpunkt migrieren. Dynamics 365 for Finance und Supply Chain Management sowie Microsofts intelligente Geschäftsanwendungen und -werkzeuge wie Power BIPower Automate und Power Apps werden später aus den deutschen Cloud-Regionen verfügbar.

Microsoft Teams – mit lokaler Datenhaltung

In Zukunft werden immer mehr Menschen in Teams arbeiten. Entsprechend steigt die Bedeutung von Technologie, die Zusammenarbeit reibungslos gestaltet, Barrieren zwischen Disziplinen aufbricht und Ländergrenzen verschwinden lässt. Microsoft ermöglicht mit Microsoft Teams aus deutschen Cloud-Regionen noch mehr Unternehmen, die Plattform für Kollaboration zu nutzen – auch Organisationen mit hohen Anforderungen an Compliance und Datenmanagement. Durch Teams können Unternehmen mit den steigenden Anforderungen an Zusammenarbeit in einer vernetzten Arbeitswelt Schritt halten, interdisziplinäre Kommunikation erleichtern und Teamwork noch effektiver, sicherer und integrativer gestalten.

Der nächste Schritt in die Zukunft der Cloud

Die vergangenen sechs Monate seit der Einführung der deutschen Rechenzentrumsregionen haben gezeigt, dass die Nachfrage nach Cloud-Diensten mit lokaler Datenhaltung groß ist. Für Branchen wie den öffentlichen Sektor sind regulatorische und Compliance-Anforderungen nicht nur wichtig, sondern unternehmenskritisch. Gleichzeitig beschleunigen Cloud-Technologien ihre digitale Transformation.

Um mehr Informationen zu unserem Technologiepartner Microsoft zu bekommen, können Sie uns gerne kontaktieren!

Dieser Blogbeitrag basiert in Teilen auf einer Meldung unseres Technologiepartners Microsoft: https://news.microsoft.com/de-de/office-365-dynamics-365-rechenzentrumsregionen/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christian Krug

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen