Microsoft Teams: Neue Erfahrungen für den intelligenten Arbeitsplatz

Lesedauer: 3 Minuten.

Zum zweijährigen Geburtstag fügt Microsoft dem Tool Teams acht neue Funktionen hinzu, die die Zusammenarbeit umfassender, effektiver und sicherer macht.

 

Microsoft Teams wird in mehr als 500.000 Organisationen genutzt, darunter 91 der Fortune 100. Teams ist derzeit in 44 Sprachen in 181 Märkten verfügbar und in Kürze kommen neun weitere Sprachen hinzu, darunter Hindi und Filipino. 150 Organisationen bündeln über 10.000 aktive User in Teams, wodurch die Kommunikation und Zusammenarbeit der Belegschaft erleichtert wird. Teams verbessert die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz, indem Organisationen von einer Reihe unterschiedlicher Apps zu einem sicheren Hub wechseln können. Die User können ihre Erfahrungen mit Apps, Prozessen und Geräten von Drittanbietern anpassen und erweitern. Dabei soll Teams von nun acht neuen Funktionen weiter profitieren:

 

  1. Anpassbare Hintergründe: Benutzer können einen benutzerdefinierten Hintergrund auswählen, wie z.B. das Firmenlogo oder eine Büroumgebung, wenn sie Home Office betreiben. Dies minimiert Ablenkungen und verbessert somit die Effektivität von Remote-Meetings.
  2. Intelligente Kamera: Microsoft Teams Rooms wird bald eine weitere Kamera unterstützen, die für Aufnahmen von z.B. einem Whiteboard macht. Dabei nutzt Microsoft Teams Rooms eine neue intelligente Aufnahmetechnik, die die Bilder und Texte von Whiteboards erfasst, fokussiert und in Echtzeit ausbessert. Das verbesserte Bild des Whiteboards wird auch dann übertragen, wenn jemand vor der Kamera steht.
  3. Whiteboard: Ein digitales Whiteboard während Meetings in Teams. Alle Nutzer können auf dem Whiteboard Inhalte hinzufügen, sogar von einem physischen Whiteboard zum digitalen Whiteboard. Egal, ob man mit im Besprechungsraum sitzt oder nur zugeschaltet wird, jeder Teilnehmer kann aktiv an der Unterhaltung teilnehmen.
  4. Live-Untertitel: Sprachbarrieren, Schwerhörigkeit, laute Umgebung oder auch Taubheit – kein Problem mehr! Durch Untertitel in Echtzeit wird allen Teilnehmern die Möglichkeit geboten, effektiver in Besprechungen zu sein und an den Diskussionen teilhaben zu können.
  5. Sichere, private Channels: Sie entscheiden, welche Teammitglieder welche Konversationen und Dateien in einem Channel sehen können. Schränken Sie einfach die Channel-Beteiligung und -Präsenz nach Bedarf ein, ohne dass separate Channel erstellt werden müssen, um die Sichtbarkeit einzugrenzen.
  6. Informationsbarrieren: Informationsbarrieren sollen Interessenskonflikte im Unternehmen verhindern, indem man einschränkt, wer mit wem in Microsoft Teams kommunizieren und zusammenarbeiten kann. Dies trägt dau bei, die Offenlegung von Informationen einzuschränken, indem die Kommunikation zwischen den Informationskennern und Kollegen, die unterschiedliche Interessen vertreten, kontrolliert wird. Dies ist besonders hilfreich für Organisationen, die sich an die Ethical Wall-Anforderungen und andere einschlägige Industriestandards und -vorschriften halten müssen.
  7. Data Loss Prevention (DLP, dt: Datenverlust-Verhinderung) in Chats: Durch das Erstellen von DLP-Richtlinien können Administratoren verhindern, dass vertrauliche Informationen unbeabsichtigt freigegeben oder durchgesickert werden – entweder innerhalb oder außerhalb der Organisation.
  8. Live-Events in Microsoft 365: Erstelle Live- und On-Demand-Events, um Mitarbeitern, Kunden und Partnern eine überzeugende Kommunikation zu bieten. Live-Events verwenden Video- und interaktive Diskussionen in Teams, Stream oder Yammer und können so einfach oder anspruchsvoll sein, wie sie benötigt werden. Bis zu 10.000 Teilnehmer können in Echtzeit von überall her von ihren Geräten teilnehmen, oder aufgrund von Verzögerungen den Inhalt mit leistungsstarken Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) wie automatischer Transkription aufholen.

 

Um mehr Informationen zu Microsoft Teams zu bekommen, können Sie uns gerne kontaktieren oder auch diese Seite besuchen.

 

Dieser Blogeitrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Microsoft: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2019/03/19/microsoft-teams-experiences-intelligent-workplace/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christian Krug

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen