Microsoft Teams: Neuerungen im Januar

Microsoft Teams: Neuerungen im Januar
Lesedauer: 2 Minuten.

Unser Technologiepartner Microsoft arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit. Im Januar wurden diverse neue Funktionen für Chat und Zusammenarbeit, Meetings und Telefonate sowie Security hinzugefügt. Aber auch für Administratoren und Entwickler gibt es Neuigkeiten.
Achtung: Dieses Teams-Update befindet sich zurzeit im Rollout, sprich bis alle Tenants diese Neuerungen haben, kann es noch andauern!

Mit dem Update gibt es nun Lesebestätigungen: In privaten Chats können Absender nun sehen, ob bzw. wann ihre Nachricht vom Empfänger gelesen wurde (Augen- und Hakenmarkierung für gesehen und gelesen). Diese Funktion kann aktiv ein- oder ausgeschaltet werden. Zudem lässt sich aus dem Aktivität-Feed nun lesen, sobald ein neuer Kollege ein Team erstmals betritt. Die Benachrichtigung bekommen alle anderen Kollegen. Was schon aus Outlook und Office-Dokumenten bekannt war, gibt es nun auch in Teams: Safe Links. Bösartige URLs werden somit vermieden.

Aber auch die Administratoren bekamen im Januar Neuerungen: Der Desktop-Client wird nun standardmäßig für bestehende Benutzer mit Office 365 ProPlus, M365 Business und M365 Business Premium-Apps heruntergeladen. Der Client muss somit nicht mehr separat installiert werden. Außerdem wurde ein neuer Workload im Teams Admin Center hinzugefügt: Voice Administration. Microsoft Calling Plan-Kunden können damit Telefonnummern suchen, kaufen und Benutzern zuweisen; Administratoren können für diese Endbenutzer auch Notfalladressen festlegen. Darüber hinaus können Kunden benutzerdefinierte Wählpläne erstellen, testen und verwalten, Dynamic Emergency Calling (dynamische Notrufe) konfigurieren und eine verbesserte Konfiguration für Auto Attendants (automatische Vermittlung) und Call Queues (Anrufwarteschlagen) nutzen.

Zu guter Letzt sind die MS Graph Cloud Communications APIs verfügbar gemacht worden. Sie ermöglichen es Partnern, Kontaktlösungen zu entwickeln und damit Funktionen für Anrufe und Online-Meetings zu integrieren.

Um mehr Informationen zu Microsoft Teams zu bekommen, können Sie uns gerne kontaktieren oder auch diese Seite besuchen.

Dieser Blogbeitrag basiert in Teilen auf einer Meldung unseres Technologiepartners Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/techwiese/news/microsoft-teams-das-sind-die-neuerungen-im-januar.aspx

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christian Krug

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen