Microsoft Teams: Persönliche Funktionen in der App

Wie im März bereits angekündigt, erweitert unser Technologiepartner Microsoft seine App „Teams“ um persönliche Funktionen. Heute stellen wir fünf Features vor, die ab sofort für die Microsoft Teams App in der Preview eingeführt werden.
Egal ob Kalender-Anwendungen, E-Mail-Programme, To-Do-Listen, Videokonferenz-Tools oder sogar ein Wecker – wir alle verwenden jeden Tag eine Vielzahl an unterschiedlichen Apps, um unseren Alltag zu planen und uns mit anderen auszutauschen. So können virtuelle Treffen mit Freunden oder Familie schnell zu einer organisatorischen Herausforderung werden.
Mit den neuen Funktionen in Microsoft Teams bietet Microsoft seinen Nutzern auch außerhalb ihres Arbeitsalltags einen zentralen Hub für das Privatleben. Anstatt zwischen verschiedenen Tools und Apps hin- und herzuspringen, bündelt Teams alle Funktionen in einer Anwendung. Einzelpersonen, Gruppen oder Familien-Anwender*innen können in unserer Kollaborationslösung zusammenarbeiten und miteinander verbunden bleiben. Dabei blicken wir vor allem auf diese fünf Features:
1. Immer in Kontakt dank Videobesprechungen und Chat
Genau wie im Beruf können Sie mit Teams auch privat eigene Gruppen für Freund*innen oder Familienangehörige anlegen. Innerhalb dieser Gruppen können Sie chatten oder Videokonferenzen durchführen, Termine vereinbaren und sogar Fotos, Videos, Texte oder GIFs teilen. Dabei können Sie auch mit einzelnen Mitgliedern chatten oder sich für ein 1:1-Video- oder Sprachanruf treffen.
2. Überblick behalten mit dem Dashboard
Teams ist mehr als eine App zum Chatten oder für Videoanrufe – das merken wir sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben. Sie können Teams auch verwenden, um ihre Gruppenaktivitäten zu koordinieren. Listen, Dokumente oder Kalender erstellen, diese für bestimmte Gruppen freigeben und anschließend gemeinsam nutzen – zum Beispiel, um einen Terminplan zu teilen, Haushaltsaufgaben zuzuweisen oder kommende Treffen zu planen. Und in Teams bleibt auch alles, wo es sein soll: Über das Dashboard könnt ihr Chats, Aufgaben, Bilder, Videos und freigegebene Gruppenkalender aufrufen und jederzeit dort weitermachen, wo ihr beim letzten Mal aufgehört habt. Es geht somit also nichts verloren.
3. Dokumente sicher teilen
Teams ist Teil der Microsoft 365-Welt. Egal, ob es ein Excel-Dokument von der letzten Kostenaufteilung, ein Word-Dokument mit Notizen oder der Austausch einer PowerPoint-Präsentation ist – Teams kommt dank der nahtlosen Integration mit den Dokumenten ohne Probleme zurecht. Da die Dokumente in OneDrive gespeichert werden, stehen sie Ihnen auch auf anderen Geräten zur Verfügung – das ist nützlich, wenn man das Smartphone oder Tablet gerade nicht zur Hand hat.
4. Zeigen, wo Sie sich befinden
Zu den neuen persönlichen Funktionen von Teams gehört auch die Standortfreigabe. Mit der Aktivierung der Standortberechtigungen könnt ihr eure Lieben wissen lassen, wo Sie sind – das kann für Eltern beruhigend sein und ist außerdem praktisch, wenn man sich zum Beispiel für ein Picknick im Park treffen will, aber keinen genauen Treffpunkt vereinbart hat.
5. Sicher verwahrt
Damit Sie vertrauliche Informationen sicher speichern können, verfügt Teams zudem über einen Safe. Egal, ob es um vertrauliche Informationen wie das WLAN-Passwort, die Anmeldedaten für euren Streamingdienst oder das Abo im Fitnessstudio geht – hier können Sie Ihre Daten sicher speichern und einfach mit Familienangehörigen und Freund*innen teilen. Die Sicherheit des persönlichen Tresors wird dabei über Zwei-Faktor-Authentifizierung und „End-to-End-Verschlüsselung“ gewährleistet.
Sie stehen vor der Microsoft Teams-Migration oder haben Fragen zu unserem Technologiepartner? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite bei Fragen! Nehmen Sie bei Bedarf einfach direkt Kontakt mit uns auf.