Mit modernen digitalen Arbeitsplätzen näher am Menschen sein

Der Caritasverband Duisburg unterstützt soziale Arbeit mit modernsten Technologien. Als digitale Arbeitsplatzlösung für alle Beschäftigten hat die Organisation jetzt den VINTIN Modern Workplace Bonus Plus eingeführt. Die Lösung vereinfacht die Kommunikation und Zusammenarbeit, ermöglicht neue Angebote für Klienten und bewährt sich gerade unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie.
Die Organisation
Die Caritas ist der größte soziale Wohlfahrtsverband in Deutschland mit rund 25.000 Einrichtungen und mehr als 650.000 Beschäftigten. Der Caritasverband Duisburg e.V. ist Teil dieser Organisation und nimmt als sozialer Dienstleister in Duisburg und Umgebung eine Vielzahl von Aufgaben wahr – von der Altenhilfe über die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Menschen mit Beeinträchtigung bis zur Beratung und Begleitung in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Insgesamt arbeiten für die Caritas Duisburg rund 1.000 hauptamtlich Beschäftigte und über 800 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Die Arbeit am Menschen steht für uns immer im Mittelpunkt – aber ohne IT sind unsere vielfältigen Tätigkeiten längst nicht mehr zu bewältigen“, sagt Petra Keysers, Vorstandsmitglied im Caritasverband Duisburg. „Wir haben uns daher in den letzten Jahren viele Gedanken darüber gemacht, wie wir digitale Technologien besser nutzen können, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten und konkrete Mehrwerte für unsere Klienten zu schaffen.“
Die Herausforderung
Die Verantwortlichen der Caritas Duisburg erarbeiteten eine Digitalisierungs- und IT-Strategie für die kommenden Jahre. Dabei wurde schnell deutlich, dass die vorhandenen Infrastrukturen in den einzelnen Einrichtungen den digitalen Wandel eher ausbremsten. „Wir hatten hier ein Patchwork unterschiedlichster Systeme und Anwendungen, das sehr wartungsintensiv und wenig benutzerfreundlich war“, erklärt Stephan Voss, der die Stabsstelle IT im Verband leitet. „Zudem konnte der bisherige Dienstleister mit unseren Anforderungen kaum noch Schritt halten. Wir benötigten daher eine grundsätzliche Neuausrichtung unserer IT-Strategie.“
Dabei ging es nicht nur darum, Technologien zu standardisieren und den Zugriff auf Anwendungen und Daten zu vereinfachen. Der Caritasverband Duisburg wollte bei der Weiterentwicklung der digitalen Arbeitswelt die Bedürfnisse der Anwender stärker in den Mittelpunkt rücken. „Wir müssen IT niederschwellig gestalten und unsere Mitarbeitenden gezielt an die neuen Technologien heranführen. Nur dann haben wir die Chance, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten“, so Petra Keysers.
Die Lösung
Ganze Success Story als PDF erhalten?
Lesedauer: 3 Minuten.
Bitte füllen Sie kurz die nachfolgenden Informationen aus. Wir stellen Ihnen dann umgehend die vollständige Success Story als PDF zur Verfügung.
Kurz gesagt
„Die Digitalisierung bietet enormes Potenzial für die soziale Arbeit, bringt aber auch große Veränderungen mit sich. Gerade Organisationen in Kirche und Wohlfahrt müssen daher ihre Beschäftigten in jeder Phase an die Hand nehmen. Dabei unterstützt uns VINTIN hervorragend.“
Stephan Voss, Stabsstelle IT, Caritasverband Duisburg e.V.
„VINTIN ist ein Dienstleister, der über die IT hinausdenkt und viele konkrete Anwendungsvorschläge liefert. Genau das bringt uns im Alltag weiter. Denn für uns als Wohlfahrtseinrichtung ist Technologie immer ein Werkzeug, um Menschen zu helfen.“
Petra Keysers, Mitglied im Vorstand, Caritasverband Duisburg e.V.