Neue Lösungsbroschüre von MOBOTIX: Viel mehr als nur gute Bilder

Lesedauer: 2 Minuten.

Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir beim Thema Digitale Videoüberwachung mit MOBOTIX zusammen. Die leistungsfähigen dezentralen Kamerasysteme des Herstellers haben sich bei vielen unserer Kunden bewährt. Jetzt hat MOBOTIX eine neue Lösungsbroschüre veröffentlicht, die zeigt, dass das Unternehmen mittlerweile über klassische Überwachungsszenarien weit hinausgeht.

Intelligente Videolösungen von MOBOTIX ermöglichen es heute, das aufgezeichnete Bildmaterial in Echtzeit auszuwerten und auf dieser Basis digitale Workflows zu unterstützen. So lassen sich mit der integrierten Software beispielsweise Bewegungen erfassen, Heatmaps in benutzerdefinierten Korridoren erstellen und Objekte zählen. Außerdem wird das Verhalten bewegter Objekte analysiert. Wenn Fahrzeuge zum Beispiel anhalten, abbiegen oder die Richtung wechseln, können automatisch Alarme ausgelöst werden. Auch eine automatische Erkennung von Nummernschildern oder anderen Bilddetails ist bereits möglich.

Für Videoanalysen mit MOBOTIX wird keine Workstation benötigt und keine Netzwerklast verursacht, da die Verarbeitung intern auf der Kamera erfolgt. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit, während die Gesamtsystemkosten sinken. Zudem kann die dezentrale Intelligenz in den Kamerasystemen direkt mit anderen Sensoren und Geräten im Netzwerk kommunizieren. So entstehen integrierte Lösungen – beispielsweise für IoT- oder Industrie 4.0-Anwendungen.

Was zeichnet die Lösungen von MOBOTIX aus unserer Sicht aus?

  • Die dezentrale Systemarchitektur bietet wirtschaftliche Vorteile und lässt sich deutlich schneller implementieren und einfacher skalieren als zentrale Videoüberwachungssysteme.
  • Neben ausgereiften Indoor-, Outdoor- und Thermalkameras erhalten Kunden leistungsfähige Softwarelösungen für Videomanagement, Videoanalyse und Gerätesteuerung aus einer Hand. Ältere Geräte profitieren nach einem Software-Update auch von den neuesten Funktionen.
  • Die in Deutschland entwickelten Kameras liefern exzellente Bildqualität – auch bei schlechten Lichtbedingungen. Eine hemisphärische MOBOTIX Kamera mit zwei Bildsensoren kann bis zu acht herkömmliche Kameras ersetzen.
  • Kunden schätzen zudem die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Kameras. Die Geräte sind extrem widerstandsfähig und arbeiten in einem Temperaturbereich von minus 30 bis plus 60 Grad Celsius – ohne energieaufwändige Heizung oder Belüftung.
  • Mit dem Cactus Concept schützt MOBOTIX seine Videosysteme umfassend vor Cyberattacken. Das Sicherheitskonzept umfasst dabei eine ganze Reihe von Maßnahmen. So werden beispielsweise alle Videoaufnahmen bereits in der Kamera verschlüsselt.

 

Laden Sie sich jetzt die neue Lösungsbroschüre von MOBOTIX herunter und erfahren Sie mehr über die innovativen Produkte unseres Technologiepartners. Sie lesen in der Broschüre auch, warum sich Kunden aus Branchen wie Fertigung, Transport, Handel und Gesundheitswesen für die Technologie entschieden haben.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie eine individuelle Beratung zu den Videosystemen von MOBOTIX wünschen.

 

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen