Neuerungen der Microsoft Ignite 2020: Teil 1

Im Rahmen der Ignite 2020, die Corona-bedingt in diesem Jahr als virtuelle Konferenz stattfindet, präsentiert unser Technologiepartner Microsoft vom 22. bis zum 24. September zahlreiche Updates bestehender Lösungen und Dienste auf Basis von Microsoft Azure und Microsoft 365 sowie Neuigkeiten zu Microsoft HoloLens 2 und Surface Hub 2S.
Noch bis ins Jahr 2021 finden alle großen Veranstaltungen von Microsoft virtuell statt. Das gilt auch für die Microsoft Ignite 2020, die weltweite Konferenz für IT-Entscheider*innen, Entwickler*innen, Datenexpert*innen und IT-Professionals, zu der im vergangenen Jahr über 26.000 Besucher*innen kamen. Aber nicht nur aus diesem Grund prägt die weltweite Corona-Pandemie auch diese Veranstaltung. „Wir haben gesehen, wie Unternehmen ihre digitale Transformation statt in Jahren in wenigen Wochen und Monaten vorangetrieben haben“, sagt Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland. „Diese Bereitschaft zu Lernen und Neues zu wagen, bleibt entscheidend. Dabei helfen digitale Technologien den Unternehmen nicht nur, einen Status quo vor der Krise zu erreichen, den es womöglich nicht mehr gibt. Sie machen Unternehmen insgesamt resilienter, so dass sie gestärkt und innovativer aus der Krise hervorgehen können.“
Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick:
Dynamics 365: Verbesserung beim Kundenservice und im Supply Chain Management
- Der neue Sprachservice für Dynamics 365 Customer Service baut auf den Azure Communication Services auf und ist ab sofort als Private Preview für ausgewählte Kunden verfügbar. Die Integration von Sprache erleichtert es Kundendienst-Teams in Unternehmen, einen konsistenten Support über alle Kommunikationskanäle zu leisten.
- Zwei neue Add-Ins für Dynamics 365 Supply Chain Management versetzen Unternehmenskunden in die Lage, schnell auf veränderte Marktsituationen zu reagieren. Über die Cloud and Edge Scale Unit können sie kritische Workloads in Fertigung und Lagerhaltung auf Geräten mit Azure Stack ausführen. Das verbessert die Ausfallsicherheit und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb vor Ort (am „Edge“) selbst dann, wenn die Verbindung zur Cloud vorübergehend unterbrochen ist. Mit der neuen Inventory Visibility können Einzelhändler und Hersteller mit großen Produktmengen problemlos Millionen von Transaktionen pro Minute abwickeln und kanalübergreifend in Echtzeit den Bestand genau ermitteln.
James Phillips, President, Business Applications, beschreibt diese Ankündigungen ausführlich in seinem Blogpost „Announcing Microsoft Power Platform and Dynamics 365 updates at Microsoft Ignite”.
Microsoft Azure: Hybride Intelligenz in der Cloud und am Edge
- Die neuen Azure Communications Services helfen Entwickler*innen, Kommunikationslösungen für Unternehmen über unterschiedliche Geräte und Plattformen hinweg bereitzustellen. Die Services nutzen dieselbe sichere Plattform wie die Kommunikations- und Kollaborationslösung Microsoft Teams.
- Für Kunden, die komplexe und verteilte lokale sowie Edge- und Multi-Cloud-Umgebungen vereinfachen möchten, stellt Microsoft neue Updates für Server, Services und Geräte für die hybride Cloud-Nutzung vor. Damit werden zum Beispiel die Funktionen von Azure Arc sowie der Appliance Azure Stack Edge erweitert.
- Azure Cognitive Services: Die Preview von Metrics Advisor erleichtert das Process Mining. Damit lassen sich Prozessmetriken als die Wachstumstreiber von Unternehmen überwachen und Prozessprobleme schneller identifizieren. Spatial Analysis ist eine neue Funktion für die räumliche Bildanalyse. Dabei werden 3D-Rauminformationen aus Bildern abgeleitet und mit sogenannten „Spatials“ versehen, wodurch sich beispielsweise Abstände in Räumen sehr einfach berechnen lassen. Das ist gerade jetzt sehr hilfreich, weil immer mehr Menschen nach dem Corona-Lockdown an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Hier kann Spatial Analysis die erforderlichen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und Social Distancing gezielt unterstützen.
- Azure Mixed Reality wird um die Azure Object Anchors erweitert. Die neuen Objektanker ermöglichen es Entwickler*innen, Objekte in der physischen Welt automatisch zu erkennen, auszurichten und virtuell zu verfolgen.
- Microsoft kündigt auch die Vermarktung seiner branchenführenden 3D-Time-of-Flight-Technologie (3D-ToF) an, die bereits Azure Kinect antreibt und zum Messen von Entfernungen durch Lichtimpulse dient. Sie soll die Entwicklung kommerzieller 3D-Kameras und ähnlicher Lösungen für Partner auf der ganzen Welt ermöglichen, wie beispielsweise Analog Devices und SICK AG.
- Mit der Preview von Azure Orbital lassen sich Satellitendaten analysieren. Durch den Zugang zu den globalen Glasfasernetzwerken mit niedriger Latenz und der globalen Reichweite der Cloud-Dienste von Microsoft können Unternehmen schnell mit großen Satellitendatensätzen arbeiten und innovative Lösungen finden.
Ausführliche Informationen zu den Ankündigungen für Microsoft Azure finden Sie in dem Beitrag „Build rich communication experiences at scale with Azure Communication Services“ von Scott Van Vliet, Corporate Vice President, Intelligent Communication, sowie „Bring innovation anywhere with Azure’s multi-cloud, multi-edge hybrid capabilities” von Julia White, Corporate Vice President, Microsoft Azure.
In der kommenden Woche erfahren Sie in Teil 2 noch mehr zu den Neuerungen der Ignite 2020, darunter Infos zum Surface Hub 2S, den Verbesserungen zu M365 und News für Entwickler sowie IT-Sicherheitsexperten. Bleiben Sie gespannt!
Haben Sie Fragen zu unserem Technologiepartner Microsoft? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach!
Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Blogeintrag unseres Technologiepartners Microsoft: https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-ignite-2020-mehr-resilienz-durch-moderne-technologien/