Neuerungen der Microsoft Ignite 2021: Teil 2

Neuerungen der Microsoft Ignite 2021: Teil 2
Lesedauer: 3 Minuten.

Im Rahmen der Ignite 2021, die Corona-bedingt in diesem Jahr als virtuelle Konferenz stattfindet, präsentiert unser Technologiepartner Microsoft vom 2. bis zum 4. März zahlreiche Updates bestehender Lösungen und Dienste auf Basis von Microsoft Azure und Microsoft 365 sowie Neuigkeiten zu Microsoft Mesh und Power Platform.

Microsoft stellt zahlreiche Neuigkeiten auf der Ignite 2021 vor. Seine wichtigste Konferenz des Jahres hat das Unternehmen als 48-stündiges Online-Event organisiert, bei dem vor allem neue Lösungen für Microsoft 365 und Microsoft Teams, Microsoft Azure sowie Dynamics 365 im Mittelpunkt stehen. Ein Highlight ist außerdem Microsoft Mesh: eine neue Plattform für Mixed-Reality-Anwendungen, die neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht.

Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick:

Sicherheit in einer hybriden Arbeitswelt

Im Bereich der digitalen Sicherheit verfolgen wir einen integrierten, durchgängigen Ansatz, der innovative Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung einbezieht. Heute kündigen wir neue Erweiterungen an, um Anwender*innen und Organisationen beim Schutz ihrer Geräte und Backend-Systeme besser zu unterstützen.

  • Die passwortlose Authentifizierung in Azure Active Directory ist jetzt allgemein verfügbar. Unternehmen können so eine nahtlose und sichere Anmeldung für ihre Services bereitstellen. Beschäftigte müssen keine Passwörter mehr eingeben, um sich anzumelden und auf Daten zuzugreifen.
  • Mit der neuen Bedrohungsanalyse in Microsoft 365 Defender und Secured-Core für Windows Server und Edge-Geräte verbessern wir den Schutz vor aktuellen und neuen Schwachstellen auf der Firmware-Ebene.
  • Um unseren Kunden künftig noch besser dabei zu helfen, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, bietet Microsoft Teams eine zusätzliche Option für den Schutz sensibler Gespräche. Künftig wird Microsoft Teams zusätzlich zur bisherigen Verschlüsselung eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für 1:1-Teams-Anrufe unterstützen.

Dynamics 365: Das besondere Kund*innenerlebnis

Für ein besonderes Kund*innenerlebnis ist das Zusammenspiel über alle Touchpoints hinweg wichtiger denn je: von Verkauf und Lieferung bis zu Backoffice und Service. Dies erfordert das Aufbrechen von Barrieren zwischen CRM und ERP, damit alle Mitarbeiter*innen dieselben Erkenntnisse nutzen und schnell auf neue Anforderungen reagieren können.

  • Microsoft Teams und Dynamics 365 bieten bereits eine einheitliche Plattform, die Zusammenarbeit und Geschäftsprozesse miteinander verknüpft. Mit der Integration von neuen Funktionen verbessern wir die Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen.
  • Dynamics 365 Marketing erhält neue Funktionen zur Orchestrierung der gesamten Customer Journey, damit Unternehmen ihre Kund*innen über alle Kanäle und Touchpoints hinweg personalisiert ansprechen können.
  • Dynamics 365 Intelligent Order Management ist eine neue Anwendung, mit der Unternehmen das Omnichannel-Fulfillment neu gestalten können. So lässt sich die Komplexität von Bestellungen und Fulfillment besser bewältigen. Gleichzeitig werden neuere Liefermethoden wie die Abholung von Waren direkt vor dem Geschäft unterstützt.

Power Platform: Low-Code-Anwendungen für die einfache Erstellung von transformativen Lösungen

Die integrierte Anwendungsplattform Power Platform ermöglicht es Einzelpersonen und Unternehmen, eigene Apps zu erstellen und Prozesse zu automatisieren – unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten. Im vergangenen Jahr konnten wir eine große Resonanz sowohl bei Anwender*innen ohne technischen Hintergrund als auch bei professionellen Entwickler*innen sehen. Auf der Ignite kündigen wir zwei wichtige Updates für die Power Platform an.

  • Microsoft Power Automate Desktop ist ab heute für Windows-10-Nutzer*innen ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Anwender*innen können mit RPA-Funktionen (Robotic Process Automation) zeitaufwändige, manuelle Arbeiten einfach automatisieren.
  • Microsoft Power Fx ist eine neue Open-Source- und Low-Code-Programmiersprache, die auf Microsoft Excel basiert. Durch die Verwendung von Formeln, die bereits Hunderten von Millionen von Anwender*innen vertraut sind, ermöglicht Power Fx einem breiten Spektrum von Menschen, von Geschäftsanwender*innen bis hin zu professionellen Entwickler*innen, ihre Kenntnisse bei der Entwicklung von Low-Code-Lösungen einzusetzen.

Microsoft erweitert Angebot an Branchen-Clouds

In der vergangenen Woche hat Microsoft drei neue Cloud-Angebote für spezielle Branchen angekündigt: Microsoft Cloud für Finanzdienstleister, Microsoft Cloud für die Fertigungsindustrie und Microsoft Cloud für Non-Profit-Organisationen. Sie ergänzen die Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen sowie die Microsoft Cloud für den Handel, die demnächst in die Public Preview startet.

Mit den neuen Branchenlösungen können Unternehmen ihre Produktivität steigern und sich schneller an veränderte Anforderungen anpassen, wobei die Sicherheit immer im Mittelpunkt steht. Die branchenspezifischen Angebote ermöglichen einen einfachen Einstieg in unser umfangreiches Sortiment an Cloud-Services.

Haben Sie Fragen zu unserem Technologiepartner Microsoft? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach!

 

Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Blogeintrag unseres Technologiepartners Microsoft: https://news.microsoft.com/de-de/ignite-2021-microsoft-stellt-innovative-tools-fuer-digitale-zusammenarbeit-vor/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Christian Krug

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen