Nutanix: Das Gesundheitswesen bei der Einführung von Hybrid-Clouds

Unser Technologiepartner Nutanix gab die Ergebnisse seines zweiten jährlichen Enterprise Cloud Index (ECI) Reports bekannt, der die Pläne von Gesundheitsorganisationen zur Einführung privater, hybrider und öffentlicher Clouds misst.
Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt stehen unter dem Druck, die digitale Transformation voranzutreiben, um den steigenden Anforderungen an die Patientenversorgung gerecht zu werden. Insgesamt haben die ECI-Daten für 2019 festgestellt, dass die digitale Transformation die Cloud-Implementierung in verschiedenen Branchen erheblich beeinflusst hat, und die Organisationen des Gesundheitswesens waren mit 68% der Nennungen dieses Trends nicht anders. In Übereinstimmung mit den wichtigsten IT-Trends im Gesundheitswesen bewerteten die Unternehmen des Gesundheitswesens die personalisierte Medizin (52%) und die KI-Assistenten (44%) als positiv für ihre Cloud-Einführung. Die Nutzung der Cloud ist für Gesundheitsorganisationen unerlässlich, um die fortschrittlichste Versorgung zu gewährleisten.
Die Gesundheitsbranche ist mit der Regulierung vertraut und weiß, dass die Einhaltung von Vorschriften an erster Stelle stehen muss. Tatsächlich nannten mehr als die Hälfte der Befragten im Gesundheitswesen (55 %) Vorschriften für die Datenspeicherung als einen der wichtigsten Faktoren, der die zukünftige Einführung von Cloud-Modellen in ihren Organisationen beeinflusst. Der Bericht stellte auch fest, dass die Organisationen des Gesundheitswesens sich geringfügig weniger um Kosten und Budget kümmern als um die Beschleunigung der IT-Bereitstellung.
Weitere Ergebnisse des diesjährigen Berichts sind
Sicherheit und Compliance sind die wichtigsten Faktoren, die Entscheidungen über den Einsatz von Clouds beeinflussen: Auf die Frage nach dem wichtigsten Faktor, der Einfluss auf die Entscheidung hat, wo ein bestimmtes Arbeitspensum zu hosten ist, wurden Datensicherheit und Compliance in Unternehmen des Gesundheitswesens am häufigsten genannt (29%). Im Vergleich dazu rangieren die Kosten auf einem entfernten zweiten Platz, wobei nur etwa 16% der Gesundheitsunternehmen sie als den wichtigsten Faktor nennen. Darüber hinaus gab weit mehr als die Hälfte der Befragten im Gesundheitswesen (60,4%) an, dass der Zustand der Inter-Cloud-Sicherheit der Faktor mit dem größten Einfluss auf ihre zukünftigen Cloud-Bereitstellungen sei.
Die Hybrid-Cloud gilt als die sicherste, wobei die öffentliche Cloud an letzter Stelle steht: Während fast alle im Rahmen der ECI 2019 befragten Branchen angaben, dass sie die hybride Cloud als das sicherste IT-Betriebsmodell ansehen, war der Prozentsatz bei den Befragten im Gesundheitswesen sogar noch höher. Gesundheitsorganisationen wählten die hybride Cloud in fast 33% der Fälle als sicherste Variante, verglichen mit einem Durchschnitt von etwa 28% aller Befragten der ECI 2019. Auf dem zweiten Platz rangierten die IT-Profis im Gesundheitswesen die private Cloud vor Ort und ohne Hosting als zweitsicherste Infrastruktur (21%). Sie gaben an, dass die öffentliche Cloud-Infrastruktur am wenigsten sicher sei und nur etwa 7 % sie als die sicherste Option wählten.
Sie erwarten eine aggressive Einführung der Hybrid-Cloud: Eine überwältigende Mehrheit der Unternehmen im Gesundheitswesen (87%) bezeichnete die Hybrid-Cloud als das ideale IT-Betriebsmodell. In den nächsten drei bis fünf Jahren wollen die Unternehmen des Gesundheitswesens die hybride Nutzung um netto 44% steigern und gleichzeitig die traditionelle Bereitstellung von Rechenzentren um etwa 35% reduzieren. Während andere Branchen derzeit den Bereich des Gesundheitswesens mit einer höheren Akzeptanz der Hybrid-Cloud überflügeln, sind ECI-Daten zufolge die Unternehmen des Gesundheitswesens zuversichtlich, dass die Fragen der Tools, der Cloud-Fähigkeiten und anderer Hindernisse, die einer Einführung entgegenstehen, ziemlich schnell gelöst werden.
„Gesundheitsfürsorgeunternehmen sind heute bestrebt, die Erfahrung der Patienten zu verbessern, die Dateninteroperabilität zu erhöhen und sowohl virtuelle als auch wertbasierte Versorgung anzubieten“, sagte Cheryl Rodenfels, Healthcare Strategist bei Nutanix. „Diese Ergebnisse können nicht erreicht werden, ohne die Möglichkeiten einer flexiblen und sicheren Cloud-Infrastruktur zu nutzen. Ein hybrides Cloud-Modell ermöglicht es den IT-Teams, Patientendaten zu sichern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, während die Anbieter im Gesundheitswesen weiterhin eine fortschrittliche technologische Versorgung anbieten können, um die Erfahrung der Patienten auf den digitalen Raum auszudehnen.
Die 2019 befragte Gruppe umfasste mehrere Branchen, Unternehmensgrößen und die folgenden Regionen: Amerika, Europa, der Nahe Osten und Afrika (EMEA) sowie die Region Asien-Pazifik (APJ).
Um mehr über den globalen Bericht und die Ergebnisse zu erfahren, können Sie den „Nutanix Enterprise Cloud Index 2019“ herunterladen.
Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Nutanix? Kontaktieren Sie uns einfach!
Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Nutanix: https://www.nutanix.com/press-releases/2020/healthcare-organizations-deem-data-security-and-compliance-as-leading-factors-in-hybrid-cloud-adoption