Nutanix stellt Remote-IT-Lösungen für das Management von Cloud-Infrastrukturen vor

Nutanix stellt Remote-IT-Lösungen für das Management von Cloud-Infrastrukturen vor
Lesedauer: 3 Minuten.

IT-Teams können Cloud-Software standortunabhängig implementieren, aktualisieren und reparieren

Unser Technologiepartner Nutanix hat neue Lösungen vorgestellt. Damit können IT-Teams ihre Cloud-Infrastrukturen implementieren, aktualisieren und reparieren, unabhängig davon, wo sie gerade arbeiten – ob zu Hause oder an einem Unternehmensstandort. Die Lösungen werden über die Produkte Nutanix Foundation Central, Insights und Lifecycle Manager ausgeliefert und Kunden ohne Aufpreis als Teil der hyperkonvergenten Infrastruktursoftware (HCI) von Nutanix zur Verfügung gestellt.

Einerseits haben IT-Teams weltweit in der Covid-19-Krise Überstunden absolviert, um Telearbeitsplätze für ihre Unternehmen einzurichten. Andererseits sind sie oft selbst nicht in der Lage, von zu Hause aus zu arbeiten. Um die IT-Infrastruktur zu managen, Supportfälle zu lösen und Software zu aktualisieren, müssen sie oftmals im Rechenzentrum vor Ort sein. Angesichts der obligatorischen sozialen Abstandsregeln ist das umso problematischer.

„Nutanix wurde gegründet mit dem Ziel, das Management von IT-Infrastrukturen so weit zu vereinfachen, dass es im Grunde unsichtbar wird“, so Dr. Markus Pleier, Director System Engineering Central Europe bei Nutanix. „Unsere neuen Funktionalitäten beseitigen noch mehr Medienbrüche und bieten einen ortsunabhängigen Bedienkomfort. Das vereinfachte Management von Nutanix, ob von zu Hause oder irgendeinem anderen entfernten Standort aus, sowie IT-Infrastrukturen mit höherer Sicherheit und Resilienz sind heute wichtiger denn je.“

Mit Hilfe der Lösungen von Nutanix können IT-Abteilungen Cloud-Infrastrukturen standortunabhängig über den gesamten Softwarelebenszyklus hinweg managen.

Neue und erweiterte Deployments von Cloud-Infrastrukturen

Nutanix Foundation Central, ein Produkt, die über die Nutanix-Prism-Konsole verwaltet wird, erlaubt es IT-Experten, private Cloud-Infrastrukturen von einer zentralen Oberfläche aus weltweit zu implementieren und zu verteilen, egal von welchem Standort aus. Nach der Installation von nicht konfigurierten Appliances oder Servern vor Ort lassen sich mittels Foundation Central Nutanix-Knoten anpassen sowie Images davon erstellen und im Anschluss daran jede beliebige Softwarelösung von Nutanix installieren.

Zusätzlich zum automatisierten und zentralisierten Deployment der Infrastruktursoftware können Unternehmen mittels Foundation Central bestehende Infrastrukturkapazitäten auf einfache Art und Weise skalieren, um mit dem Geschäftswachstum Schritt zu halten.

Stabilitätsprognosen und intelligenter Support

Nutanix Insights ist für Vorhersagen zur Systemstabilität und automatisierte Supportservices konzipiert, um den IT-Betrieb weltweit zu optimieren. Der neue Service soll Telemetriedaten der Cloud-Implementierungen von Kunden über Cluster, Standorte und Regionen hinweg analysieren und dadurch akute wie potenzielle Probleme identifizieren, die sich auf die Verfügbarkeit von Anwendungen und Daten auswirken könnten.

Auf Basis der Analyseergebnisse ist Insights in der Lage, personalisierte Empfehlungen zu formulieren, um die Stabilität und Leistung der Infrastruktur zu optimieren. Diese Empfehlungen leiten sich von in der IT bewährten Best Practices ab sowie von dem fundierten Wissen, das Nutanix im Support für mehr als 16.500 Unternehmen weltweit erworben hat.

Zudem lassen sich über den Insights-Dienst automatisch Supportanfragen an Nutanix stellen, Site Reliability Engineers (SRE) zuweisen und optional sämtliche relevanten Protokolldateien von Kunden zu Analysezwecken sammeln und hochladen – alles ohne jegliches menschliche Zutun. Vorläufige Berechnungen auf Basis interner Daten haben ergeben, dass Kunden mit Hilfe von Insights ungefähr 30 Prozent der Störungen beheben können, ohne ein Supportticket lösen zu müssen. Im Ergebnis führt das zu weniger Supportfällen und somit zu einer stabileren IT- und Cloud-Infrastruktur.

Unterbrechungsfreie Infrastruktur-Upgrades auf Knopfdruck

Upgrades von IT-Infrastrukturen werden immer komplexer und fehleranfälliger. Dies gilt vor allem für Umgebungen, die von unterschiedlichen Herstellern und Produkten gekennzeichnet sind. Die notwendigen Vorbereitungen, Tests und Überstunden, um Ausfälle von geschäftskritischen Anwendungen zu vermeiden, treiben die Kosten für den Update-Prozess in die Höhe. Das führt oftmals dazu, dass IT-Teams erforderliche Upgrades verschieben und sich dadurch dem Risiko möglicher Sicherheitsvorfälle aussetzen.

Der Nutanix Lifecycle Manager (LCM) soll auf Knopfdruck nahtlose Upgrades des Nutanix-Softwarestacks sowie der Appliance-Firmware ermöglichen – ohne Unterbrechung des Anwendungs- oder Infrastrukturbetriebs. LCM kann automatisch beliebige Software- und Firmware-Abhängigkeiten ermitteln, Aktualisierungen intelligent priorisieren und den gesamten Upgradeprozess orchestrieren, auf Basis von Fakten anstatt Vermutungen über die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte, was sich am Ende in einer sichereren und resilienteren Infrastruktur niederschlägt. Wie bei anderen Nutanix-Lösungen der Fall lässt sich auch LCM standortunabhängig nutzen, um Nutanix-Umgebungen weltweit zu managen.

Haben Sie noch Fragen zu unserem Technologiepartner Nutanix? Kontaktieren Sie uns einfach!

 

Dieser Blogeintrag beruht in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners Nutanix: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/nutanix-inc/Nutanix-stellt-Remote-IT-Loesungen-fuer-das-Management-von-Cloud-Infrastrukturen-vor/boxid/1012280

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsleitung

+49 (0)9721 675 94 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen