Parallels RAS 18.1: maximale Remote-Arbeitserfahrung für Benutzer und Administratoren

Parallels RAS 18.1: maximale Remote-Arbeitserfahrung für Benutzer und Administratoren
Lesedauer: 3 Minuten.

Das Update auf Parallels RAS 18.1 vereinfacht den Benutzerzugriff auf Remote PC, verbessert die Verwaltung von Benutzersitzungen, bietet Administratoren neue Azure Virtual Desktop-Funktionen sowie die native Unterstützung für Apple M1-Geräte

Unser Technologiepartner Parallels hat ein Update für Parallels Remote Application Server (Parallels RAS) angekündigt. Die neue Version liefert sowohl für Endanwender als auch für IT-Administratoren eine verbessertes Benutzererfahrung. Parallels RAS 18.1 optimiert die kosteneffiziente, flexible und skalierbare Veröffentlichung von virtuellen Desktops und Applikationen auf jedem Gerät und bietet neue Produktivitäts- und Verwaltungsfunktionen, mit denen Mitarbeiter einfach und sicher von überall arbeiten können.

„Wenn wir uns das Feedback unserer Anwender anhören und uns mit ihren Herausforderungen bei der Remote-Arbeit speziell im letzten Jahr beschäftigen, wird klar, dass Produktivität und bessere Verwaltung für Administratoren an erster Stelle stehen“, sagt Nick Dobrovolskiy, Senior Vice President of Engineering and Support bei Parallels. „Wir sind direkt auf diese Probleme eingegangen. Das Update auf Parallels RAS 18.1, erweitert und maximiert dementsprechend die Leistung für Anwender und verbessert gleichzeitig die Verwaltungserfahrung. Wir streben an, unsere Azure Virtual Desktop-Funktionen (früher bekannt als Windows Virtual Desktop) weiter auszubauen und führende Unterstützung für neu eingeführte Funktionen von Microsoft zu bieten.”

Self-Service-Zugriff auf Remote-PC

Bei Bestandskunden von Parallels RAS führte die enorme Zunahme von Remote-Arbeit als Folge der Pandemie 2020 zu einem Anstieg von über 200 Prozent bei der Nutzung von Remote-PCs. Dadurch war es Unternehmen möglich, auf ihre vorhandenen IT-Investitionen aufzubauen, indem sie ihre PC-Hardware in den vom Shutdown betroffenen Büros weiterhin nutzen konnten. Parallels RAS 18.1 bietet jetzt eine Self-Service-Funktion, mit der Einzelpersonen ihre eigene Registrierung sicher durchführen können. Das nimmt IT-Administratoren einen Großteil des Drucks, wenn sie zahlreiche Anfragen erhalten, um eigenständige Remote-PCs manuell aufzusetzen. Remote-PCs werden automatisch zu Parallels RAS als veröffentlichter Desktop hinzugefügt. Das geschieht an einem ausgewählten Ort und mit einer festgelegten, vorkonfigurierten Benutzerfilterung.

Zusätzlich können Administratoren mit dieser Funktion Remote-PCs im Namen von Benutzern automatisch anmelden. Das reduziert den IT-Aufwand und beschleunigt den Onboarding-Prozess, um Mitarbeitern effizient Fernzugriff auf Büroarbeitsplätze zu ermöglichen.

Kombinierte Verwaltung von Benutzersitzungen

Parallels RAS 18.1 baut auf den erweiterten Sitzungsdetails auf, die in Parallels RAS 18.0 hinzugefügt wurden, um die Herausforderungen der Sitzungsverwaltung unabhängig von der Bereitstellungsmethode zu lösen. Da verschiedene Benutzer unterschiedliche Workload-Sitzungshosts benötigen (z. B. RD-Sitzungshosts, virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI), Remote PC über VDI oder Azure Virtual Desktop), können Administratoren jetzt alle Benutzersitzungen in einem einzigen Fenster einsehen. Darüber hinaus wird eine neue Ressourcenansicht zur Verfügung gestellt, die genau anzeigt, welche veröffentlichten Ressourcen in diesen Sitzungen ausgeführt werden.

Zusammen mit den erweiterten Sitzungskennzahlen verbessern diese Funktionen die Verwaltungseffizienz. Administratoren und Helpdesks können diese verbesserte Sichtbarkeit zusammen mit einer neuen Such- und Filterfunktion nutzen, um besser zu verstehen, was in einer Sitzung passiert. Sie können schneller Maßnahmen ergreifen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Benutzererfahrung durch schnellere Problemlösung zu verbessern.

Neue Funktionen für Azure Virtual Desktop und neue Apple M1-Unterstützung

  • Azure Virtual Desktop-Integration: Parallels RAS 18.1 erweitert die bestehende Azure Virtual Desktop-Integration, die erstmals in Version 18 eingeführt wurde, um weitere Funktionen. Mit diesen wechseln Kunden schnell in die Cloud und profitieren von Cloud-Diensten und hybriden Umgebungen.
  • Parallels Client für Apple Silicon (M1): Der Parallels Client für macOS wurde neu entwickelt und optimiert, um nativ auf Apple M1- und Intel-basierten Mac-Geräten zu laufen und die Leistung für Mac-Nutzer zu erhöhen.

Weitere bemerkenswerte Merkmale

  • Dynamische Aktualisierung der Sitzungsauflösung
  • Bidirektionale Steuerung von Zwischenablage und Dateiübertragung
  • Granulare Konfiguration der Multifaktor-Authentifizierung
  • Wartung für veröffentlichte Ressourcen
  • Yubico – Unterstützung von YubiKey (PIV) im Parallels Client für Windows

Zusätzliche Informationen und weitere Funktionen, die in Version 18.1 eingeführt wurden, sind online auf der Parallels RAS-Produktseite unter parallels.com/ras verfügbar. Bleiben Sie dran, denn im Laufe des Jahres werden weitere Funktionen hinzukommen, die die Ressourcennutzung, die Benutzerproduktivität und die administrativen Möglichkeiten weiter verbessern werden.

Möchten Sie mehr über unseren Technologiepartner Parallels erfahren? Kontaktieren Sie uns jederzeit mit ihrem Anliegen!

 

Dieser Artikel beruht in Teilen auf einer Meldung unseres Technologiepartners Parallels: https://www.parallels.com/de/news/press-releases/show/ras181/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der VINTIN Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen