Parallels RAS 18: Verbesserte Admin-Funktionen und mehr Nutzerfreundlichkeit dank Windows Virtual Desktop-Integration

Unser Technologiepartner Parallels kündigt die Verfügbarkeit der technischen Vorabversion von Parallels Remote Application Server 18 (Parallels RAS 18, parallells.com/ras) an. Parallels RAS18 vereinfacht das Endbenutzer-Computing für Service-Provider (SP) und Unternehmen und bietet einen frühen praktischen Einblick in eine erweiterte Windows Virtual Desktop-Erfahrung.
Parallels RAS 18 integriert die branchenweit bevorzugten FSLogix-Profilcontainer für eine robustere und effizientere Verwaltung von Benutzerprofilen und erweiterte Sitzungsmetriken, einschließlich des Parallels-eigenen User Experience (UX) Evaluator. Dadurch erhalten IT-Administratoren zusätzliche Fähigkeiten zur Verwaltung von Benutzersitzungen. Die finale Version von Parallels RAS 18 erhält bis zum Marktantritt im Dezember noch weitere neue Funktionen wie die integrierte automatische Bildoptimierung und ein neues webbasiertes Verwaltungsportal.
„Wir wurden mit Unternehmens- und Geschäftsaufträgen für Parallels RAS überhäuft. Denn CEOs und CIOs benötigen eine kosteneffektive, flexible und skalierbare Lösung, die ihre IT-Abteilung in weniger als 24 Stunden implementieren kann – online gehostet mit Microsoft Azure oder Amazon Web Services, in einem Rechenzentrum oder vor Ort. Nur so können sie virtuelle Windows-Desktops und Applikationen sofort auf jedem beliebigen Gerät bereitstellen, sodass Remote-Mitarbeiter einfach und sicher von überall produktiv arbeiten können“, sagt Nick Dobrovolskiy, Senior Vice President of Engineering and Support bei Parallels. „Mit deutlich verbesserter Unterstützung für Windows Virtual Desktop bietet Parallels RAS 18 IT-Organisationen jetzt viele verbesserte Optionen, Anpassungen sowie Ressourcen und bietet damit ein neues Niveau an Infrastruktur-Flexibilität und Mitarbeiterproduktivität. Zudem sind sie alle zentralisiert über die webbasierte Parallels RAS-Konsole verfügbar.“
Integration von Windows Virtual Desktop
Parallels RAS 18 bietet Wissensarbeitern eine umfassende und sichere Lösung, um leicht auf ihre Windows Virtual Desktops, andere virtuelle Desktops und all ihre Anwendungen zuzugreifen. Das ist unabhängig davon, wo sie gehostet oder ausgeführt werden. Darüber hinaus bietet die webbasierte Parallels RAS 18 Konsole IT-Administratoren eine einheitliche Sicht auf die Verwaltung von Arbeitslasten. Sie erweitert und vereinfacht die Fähigkeiten der Windows Virtual Desktop erheblich, indem sie die Verwaltung aller Ressourcen und Arbeitslasten an einem zentralen Punkt vereint. Unternehmen können Parallels RAS mit Windows Virtual Desktop integrieren, um Endanwendern eine einzige Lösung bereitzustellen, egal wo sie sich befinden.
Zu den Vorteilen der Verwaltung und Bereitstellung sowohl der Windows Virtual Desktops als auch bestehender Anwendungen und Desktops auf Parallels RAS 18 gehören:
- Zentrale Steuerung: Verwaltung von Bereitstellungen und Aufgaben von einer zentralisierten, webbasierten Parallels RAS-Konsole aus.
- Management: Effiziente Verwaltung von Parallels RAS- und Windows Virtual Desktop-Umgebungen, -Benutzern, -Sitzungen und -Prozessen mit erweiterten Kennzahlen und umfassenden Verwaltungsfunktionen.
- Automatisierung: Einfache Automatisierung und Optimierung von Verwaltungsroutineaufgaben mit einer Reihe von Automatisierungswerkzeugen.
- Flexibilität: Bereitstellung von Anwendungen und Desktops in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.
- Automatische Skalierung: Skalierung der Azure- und On-Premise-Infrastrukturen je nach Bedarf nach oben oder unten.
- Altanwendungen: Unterstützung und Bereitstellung von Altanwendungen zusammen mit neueren Windows Virtual Desktop-Arbeitslasten.
- Erweiterter Funktionsumfang: Zugriff auf hochmoderne Funktionen wie ultraschnelle Anmeldungen mit Sitzungsvorbereitung, Drag-and-Drop-Funktion, beschleunigte Dateiabfrage und universelles Drucken und Scannen
Branchenweit bevorzugte Microsoft FSLogix-Profilcontainer
Administratoren integrieren, konfigurieren, warten und unterstützen mit Parallels RAS 18 FSLogix Profile Container zentral von der Parallels RAS-Konsole aus. Der Nachfolger von User Profile Disks (UPD), die Microsoft FSLogix Profile Container-Lösung, ist die bevorzugte Profilverwaltungslösung und Parallels RAS 18 ist eine der ersten Lösungen für virtuelle Desktops und die Bereitstellung von Anwendungen, die diese Lösung bietet.
Vorteile der Nutzung von FSLogix Profile Containern:
- Reduzierung der An- und Abmeldezeiten
- Verringerung des Datenverkehrs und der Verarbeitungslasten auf Dateiservern
- Risikominderung bei Beschädigung von Profilen
- Zentralisierung von Profilverwaltung und Speicherkontrolle
- Optimierung für die Bereitstellung von Office 365
Verbesserte Benutzererfahrung dank neuer Kennzahlen und Details bei Benutzersitzungen
Administratoren und Helpdesk-Mitarbeiter benötigen volle Transparenz der Benutzersitzungen, um die Benutzererfahrung proaktiv zu überwachen und zu verstehen, ohne dass der Endbenutzer über die Parallels RAS-Konsole eingreifen muss. Parallels RAS 18 bietet jetzt einen User Experience (UX) Evaluator, ein neues Tool mit einer Vielzahl zusätzlicher, nützlicher Metriken.
Der UX Evaluator bietet dem Administrator ein indikatives quantitatives Maß für die Benutzererfahrung, indem er die Zeit berechnet, die zwischen der Benutzerinteraktion mit der veröffentlichten Ressource und der entsprechenden Antwort verstrichen ist. Dabei werden alle Faktoren berücksichtigt, die die Benutzererfahrung beeinflussen.
Folgende wichtige Metriken sind ebenfalls in Parallels RAS 18 enthalten:
Der UX Evaluator von Parallels Remote Application Server 18 und erweiterte Sitzungskennzahlen |
||
Anmeldedauer und Ausfall der Anmeldung | Netzwerklatenz und -qualität | Transportprotokoll(TCP oder UDP) |
Eingehende und ausgehende Daten während der Sitzung | Anzahl der erneuten Verbindung und Gründe für das Trennen der Verbindung | Verfügbare und verwendete Bandbreite |
Verbindungsmodus und Ablauf durch die Zugriffsebene von Parallels RAS (HALBs und Secure Client Gateways) |
Lösungen zur Profilverwaltung (UPD, FSLogix oder andere) |
Verwendete Authentifizierungsmethoden |
Integrierte automatische Bildoptimierung
Parallels RAS 18 enthält jetzt integrierte automatische Optimierungsfunktionen für RD-Session-Hosts, VDI- oder Windows Virtual Desktop-Workloads. Mehr als 130 verschiedene vorkonfigurierte Optimierungen für Multi-Session- (z. B. RD-Session-Hosts) oder Single-Session-Hosts (z. B. VDIs) stehen Administratoren zur Auswahl. Sie können sowohl manuell als auch automatisch – abhängig von den Anwendungsfällen der Benutzer und dem Servertyp – eingesetzt werden, um so eine effizientere, rationellere und verbesserte Bereitstellung für virtuelle Anwendungen und Desktops zu gewährleisten.
Diese vorkonfigurierten Optimierungen sind so konzipiert, dass Administratoren sie leicht aktualisieren können, um zukünftige Versionen von Windows-Betriebssystemen zu unterstützen. Darüber hinaus können sie auch benutzerdefinierte Skripte innerhalb des integrierten Tools verwendet, um bereits verfügbare Optimierungen zu nutzen, die auf Parallels RAS-Arbeitslastcomputern verfügbar sind. Dies bedeutet, dass Administratoren Folgendes tun können:
- Arbeitsauslastung in Vorbereitung auf virtuelle Anwendungen und Desktop-Bereitstellungen optimieren
- Für eine bessere Nutzung der Hardware-Ressourcen sorgen
- Hardware-Footprint und Speicheranforderungen reduzieren
- Durch schnelleres Booten, Anmelden und Klonen die Benutzerdichte erhöhen und die Benutzererfahrung verbessern
- Insgesamt für eine bessere Benutzererfahrung sorgen
- Infrastrukturkosten senken
Einsparungen bei der RDSH- und VDI-Verteilung auf lokale Speicherlaufwerke
Parallels RAS 18 bietet eine kosteneffektivere Methode mit lokaler Speicherung als teurere Storage Area Network-Lösungen (SAN). Mit Parallels RAS 18 können Kunden Klone von Vorlagen, die als RD-Session-Hosts oder VDIs genutzt werden, erstellen. Diese sind nicht nur auf zentral gemeinsam genutzten Speichern wie Storage Area Networks (SAN), sondern auch auf lokalen Festplatten mehrerer unabhängiger Microsoft Hyper-V-Hosts verteilbar.
Die Vorlage wird an den lokalen Speicher spezifizierter Microsoft Hyper-V-Hosts verteilt, sodass sich Klone am gleichen lokalen Speicherort befinden können. Die Skalierung lässt sich leicht durchführen, indem andere Microsoft Hyper-V-Anbieter in die Verteilerliste der Vorlagenanbieter aufgenommen werden.
IT-Administrationserfahrung mit Blick auf Mobilgeräte
IT-Administratoren müssen aufgrund von Remote-Arbeitsanforderungen immer flexibler sein. Deshalb führt Parallels RAS 18 das Parallels RAS Management Portal ein – ein modernes webbasiertes Konfigurations- und Verwaltungsportal mit erweiterten Funktionen. Es ersetzt das Parallels RAS-Helpdesk-Tool.
Das Parallels RAS Management Portal ermöglicht Administratoren mithilfe von Desktop- und Mobilgeräten Konfigurationen und tägliche Aktivitäten zu implementieren:
- Zentrale Bereitstellung, Verwaltung und Konfiguration der grundlegenden Parallels RAS-Komponenten – wie RD-Session-Hosts, Publishing Agents und Secure Client Gateways
- Veröffentlichung von Ressourcen von RD-Session-Hosts sowie Überwachung und Verwaltung von Benutzersitzungen
In zukünftigen Releases des Parallels RAS Management Portals werden weitere Funktionen und Fähigkeiten in die Desktop-Konsole integriert. Damit wird es zum Hauptverwaltungsportal für Parallels RAS.
Verfügbarkeit und Preise
Parallels bietet eine kostenlose und vollfunktionsfähige 30-Tage-Testversion der Parallels RAS 18, inklusive Lizenzen für 50 gleichzeitige Benutzer. Diese steht zum Download unter parallels.com/ras bereit.
Die Lizenz von Parallels RAS für gleichzeitige Benutzer ist für 99 EUR pro Jahr verfügbar. Unternehmen profitieren von geringeren Anschaffungs-, Support- und Schulungskosten – mit vollem Funktionsumfang von Anfang an, einschließlich Load Balancer und Support. Parallels RAS ist online und bei zugelassenen Resellern verfügbar. Weitere Informationen sowie zusätzliche Produktdetails, Ressourcen, Dokumentationen, Fallstudien und die kostenlose Testversion mit vollem Funktionsumfang finden unter parallels.com/ras.
Möchten Sie mehr über unseren Technologiepartner Parallels erfahren? Kontaktieren Sie uns jederzeit mit ihrem Anliegen!
Dieser Artikel beruht in Teilen auf einer Meldung unseres Technologiepartners Parallels: https://www.parallels.com/de/news/press-releases/show/parallels-ras-18/