Pressemeldung: Dr. Dorothee Wittmann-Klemm bei „IT und Kunst“ der VINTIN Gruppe

Pressemeldung: Dr. Dorothee Wittmann-Klemm bei „IT und Kunst“ der VINTIN Gruppe
Lesedauer: 3 Minuten.

Seit dem 01.02.2020 bis voraussichtlich Ende April 2021 stellt Frau Dr. Dorothee Wittmann-Klemm, geb. in Plauen im Vogtland, seit langer Zeit aber  wohnhaft in Franken, in den Räumlichkeiten der VINTIN Gruppe in Sennfeld einige ihrer Werke aus. „Wakon yosai : östliche Weisheit – westliche Technik“ steht als Motto über diesen Arbeiten. Die Kooperation erfolgt im Rahmen der Reihe „IT und Kunst“, mit der das Schweinfurter IT-Unternehmen regionalen Künstlern eine Plattform bieten möchte.

Nach eigener Aussage hat sie zunächst die Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftigt. Nachdem sie dann bei Heinz Altschäffel, Jonathan Sheratte und Gerlinde Zantis in die Lehre gegangen war, begeisterte sie sich für die Kohlzeichnung und für das Aquarell, bevor sie am Ende die asiatische Tuschmalerei für sich entdeckte. Li-Lin Fu und Katharina Sheperd waren in diesem Bereich ihre Lehrer. Neben der Kunst widmet Frau Dr. Wittmann-Klemm sich ihrer Dozententätigkeit bei Bildungsträgern wie dem Kulturbund Schleiz, dem EZB am Hesselberg, der VHS und dem Evangelischen Frauenbund Schweinfurt.

Nach wie vor konzentriert sie sich primär auf Tuschearbeiten und Fotografien. „Das Zusammenspiel von Schwarz und Weiß im Wechsel fasziniert mich“, so die Künstlerin. „Das Weglassen ist – wie im ‚richtigen‘ Leben das Loslassen – die eigentliche Kunst.“ So finden sich neben Grautönen nur wenige „Gastfarben“ auf den Werken der Künstlerin. Eine minimalistische Ästhetik kombiniert mit der japanischen Ausprägung der Tuschemalerei lädt ein, vor den Bildern zu verweilen und sich gewissermaßen meditativ auf die Bilder einzulassen.

In Gegensatz dazu stehen inzwischen ihre fotografischen Arbeiten. Statt reduziert auf Schwarz-Weiß finden sich hier farbige Abbildungen. „Magic Moments“ werden in der Natur aufgespürt und 1:1 wiedergegeben. Eine nachträgliche Bearbeitung am Computer wird hier vermieden. „Abstraktheit ist dabei das, was ich einfangen möchte. Die Wahl des Motivs, die ungewöhnliche Perspektive, Farben, Formen, Muster… ich möchte durch ungewöhnliche, fotografisch erfasste Strukturen einerseits und traditionelle Tuschearbeiten andererseits ein spannungsreiches Gesamtkonzept erschaffen!“

Frau Dr. Dorothee Wittmann-Klemm hat vielerorts in Franken, Thüringen, Schwaben sowie in Österreich ausgestellt. Nun sind ihre Arbeiten bei uns zu sehen, denn die Kooperation mit Künstlern aus der Region liegt unserem Unternehmen ganz besonders am Herzen. Christina Bräutigam, Head of HR & Finance, beschreibt den Ansatz wie folgt: „Wir sind in der Region seit nun 30 Jahren verwurzelt, und es war uns von Anfang an wichtig, mit „IT und Kunst“ vor allem den vielen talentierten Künstlern aus der Umgebung eine Plattform zu bieten, um sich und ihre Werke zu präsentieren. In freier Anlehnung an das Schweinfurter Motto „Industrie und Kunst“ haben wir unsere Ausstellungsreihe deshalb „IT und Kunst“ getauft. Mit Frau Dr. Wittmann-Klemm haben wir wieder eine Künstlerin gewonnen, die einen ganz eigenen Stil entwickelt hat. Wir freuen uns sehr, sie bei uns begrüßen zu dürfen!“

Aufgrund der aktuellen Lage kann die Ausstellung unter Einhaltung der entsprechenden Regeln auf Anfrage besichtigt werden.

Weitere Informationen unter www.vintin.de sowie www.vintin.de/it-und-kunst

Über VINTIN

VINTIN ist der IT-Dienstleister und Transformationspartner für das digitale Zeitalter. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Planung und Umsetzung von ganzheitlichen Digitalisierungsstrategien, bei der Modernisierung von Arbeitsplätzen und Infrastrukturen und bei der Entwicklung von neuen digitalen Diensten und Geschäftsmodellen. VINTIN verbindet fast 30 Jahre IT-Erfahrung mit Expertise im Bereich digitaler Innovationen, hoher Servicekompetenz und einem integrierten Leistungsportfolio. Kunden erhalten strategische Technologie- und Business-Beratung, umfassende Projektunterstützung, Managed Services und Cloud-Dienste aus einer Hand.

VINTIN beschäftigt heute über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 150 bestens ausgebildete technische Spezialisten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Sennfeld bei Schweinfurt und betreibt darüber hinaus Standorte in Fulda und Malters (CH). Zu den Kunden von VINTIN gehören Unternehmen jeder Größenordnung, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung sowie zahlreiche Organisationen aus dem Bereich Kirche und Wohlfahrt. Weitere Informationen unter www.vintin.de

Pressekontakt

Jakob Rinkewitz
Head of Marketing
+49 (0)9721 675 94 10
presse@vintin.de
www.vintin.de

 

Bildmaterial:

  1. Frau Dr. Dorothee Wittmann-Klemm (l.) und Frau Christina Bräutigam, Head of HR and Finance (VINTIN), mit einem ausgestellten Werk
  2. Bild „Chrysanthemen, sich grüßend“
  3. Bild „Treppenpflanze“

Ihre Ansprechpartnerin bei VINTIN

Christina Bräutigam

Head of HR and Finance

+49 (0)9721 675 94 160

presse@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen