Pressemeldung: IT und Kunst mit Frau Kerstin Geyer: Gibt es den Zufall in der Kunst?

- Ausstellung in den Räumen der VINTIN Gruppe
- Ausstellungszeitraum von Februar bis einschl. April 2020
- Öffentliche Besichtigung in Gruppen möglich
Ab dem 10. Februar bis voraussichtlich Ende April 2020 stellt Frau Kerstin Geyer, Sennfelder Künstlerin im Spannungsfeld von Impressionismus und Realismus, einige Ihrer schönsten Werke in den Räumlichkeiten der VINTIN Gruppe aus. Die Kooperation erfolgt im Rahmen der Reihe „IT und Kunst“, mit der das Schweinfurter IT-Unternehmen regionalen Künstlern eine Plattform bieten möchte.
Mit der Malerei begonnen hat Sie vor über 30 Jahren. So wie viele den Start in die Kunst erleben, hat es angefangen mit Volkhochschulkursen sowie Einzelunterricht bei verschiedenen Künstlern. Doch um das Handwerk richtig zu lernen hat sie sich für eine Ausbildung entschlossen.
2003 begann sie eine Ausbildung am Institut für bildende Kunst in Bochum (IBKK) im Fachbereich Malerei und Grafik. Dies war der Wendepunkt in ihrer künstlerischen Entwicklung. Es folgten im Anschluss zwei Jahre Meisterklasse bei dem Dozenten Andreas Christ, der selbst freischaffender Künstler ist und am IBKK unterrichtet.
Des Weiteren durfte Sie an Unterrichtsstunden beim Gast-Professor aus China teilnehmen. Aus der Gemeinschaft der Meisterklasse entwickelt sich eine Künstlergruppe aus 7 Personen, die in ganz Deutschland verstreut sind und sehr unterschiedliche Kunstrichtungen haben. Daraus entstand 2006 die Künstlergruppe mit dem Namen Gleis 7.
Es folgten einige Einzelausstellungen in Unterfranken und NRW. Ihre derzeitigen Werke kann man wie folgt beschreiben: Sie sind vielseitig und grenzenlos. Freiheit in Wahl der Farben und das Finden von Formen sind die Eckpfeiler ihrer Kreativität und Schaffensphase. Sie lässt sich nicht in Schubladen packen, da ihre Bilder von Realismus bis Abstraktion zeugen. Verschiedene Kombination aus unterschiedlichen Materialien lassen Bilder oder dargestellte Objekte zu neuen Inhalten verschmelzen.
Sie wählt helle, leuchtende Farben, die Licht und Wärme wiederspiegeln. Viele Ihrer Bilder sind Ölbilder, die durch ihre Leuchtkraft und Farbintensität bestechen. Große Aufmerksamkeit erhielt Sie durch Ihre Arbeiten „Panta Rhei, alles fließt“. Diese Arbeiten wurden mit speziellen Farben und Flüssigkeiten nur mit Hilfe eines Fönes ohne Verwendung des Pinsels auf Papier oder Leinwand gebracht. Hiermit stellte Sie den Zufall in der Kunst dar. Gibt es Ihn wirklich? Wahrscheinlich nicht. Oder doch? Es liegt in der Fantasie des Betrachters!
Christina Bräutigam, Head of HR & Finance erklärt: „Mit Frau Kerstin Geyer konnten wir eine Künstlerin für unsere Ausstellungsreihe gewinnen, die wirklich aus der direkten Nachbarschaft stammt. Das freut uns besonders, denn wenn man nur genau hinschaut, ist Kunst wirklich überall!“
Die Kooperation mit Künstlern aus der Region liegt dem Unternehmen dabei ganz besonders am Herzen. Jakob Rinkewitz, Head of Marketing, beschreibt den Ansatz wie folgt: „Wir sind in der Region seit nun bald 30 Jahren verwurzelt und es war uns von Anfang an wichtig, mit „IT und Kunst“ vor allem den vielen talentierten Künstlern aus der Umgebung eine Plattform zu bieten, um sich und ihre Werke zu präsentieren. In freier Anlehnung an das Schweinfurter Motto „Industrie und Kunst“ haben wir unsere Ausstellungsreihe deshalb „IT und Kunst“ getauft.“
Gruppen können sich für öffentliche Besichtigungen der Werke direkt an das Unternehmen wenden.
Pressefoto:
von links nach rechts: Christina Bräutigam (Head of HR and Finance, VINTIN GmbH), Thomas Wagenhäuser (Geschäftsleitung Gemeinde Sennfeld), Kerstin Geyer (Künstlerin), Oliver Schulze (1. Bürgermeister Sennfeld)
Kontakt für Rückfragen
Christina Bräutigam
Head of HR & Finance
+49 (0)9721 67594 160
Jakob Rinkewitz
Head of Marketing
+49 (0)9721 67594 165
Über VINTIN
VINTIN ist der IT-Dienstleister und Transformationspartner für das digitale Zeitalter. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Planung und Umsetzung von ganzheitlichen Digitalisierungsstrategien, bei der Modernisierung von Arbeitsplätzen und Infrastrukturen und bei der Entwicklung von neuen digitalen Diensten und Geschäftsmodellen. VINTIN verbindet fast 30 Jahre IT-Erfahrung mit Expertise im Bereich digitaler Innovationen, hoher Servicekompetenz und einem integrierten Leistungsportfolio. Kunden erhalten strategische Technologie- und Business-Beratung, umfassende Projektunterstützung, Managed Services und Cloud-Dienste aus einer Hand.
VINTIN beschäftigt heute über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 150 bestens ausgebildete technische Spezialisten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Sennfeld bei Schweinfurt und betreibt darüber hinaus Standorte in Fulda und Malters (CH). Zu den Kunden von VINTIN gehören Unternehmen jeder Größenordnung, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung sowie zahlreiche Organisationen aus dem Bereich Kirche und Wohlfahrt.
Weitere Informationen unter www.vintin.de sowie www.vintin.de/it-und-kunst