Schuler + Eisner startet mit VINTIN in die digitale Arbeitswelt der Zukunft

Perfekter Kundenservice im Automobilgeschäft setzt heute auch reibungslose digitale Prozesse im Hintergrund voraus. Das Autohaus Schuler + Eisner löste daher seine veraltete IT-Infrastruktur ab und führte den Modern Workplace Bonus Plus von VINTIN ein. Die Mitarbeiter in Büro, Werkstatt und Verkaufsraum profitieren so von einer sicheren digitalen Arbeitsumgebung, die immer auf dem neuesten Stand ist.
Die Organisation
Der Name Schuler + Eisner steht seit über einem halben Jahrhundert für Mobilität in der Region Schweinfurt und Mainfranken. Seit 1987 ist das Autohaus mit Standorten in Werneck und Dittelbrunn Vertragshändler der Marke SEAT und CUPRA und bietet seinen Kunden umfassende Automobil-Kompetenz. Ganz gleich, ob es um Serviceleistungen, Beratung beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen oder hochwertige Unfall- und Schadensabwicklung geht: Die rund 70 bestens ausgebildeten Mitarbeiter von Schuler + Eisner arbeiten jeden Tag daran, die Kundenwünsche zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.
„Unser Ziel ist, dass sich unsere Kunden bei uns rundum gut betreut und beraten fühlen“, sagt Geschäftsführer und Inhaber Marcus Eisner. „Dabei agieren wir stets ein wenig anders – gemäß unserem Unternehmensmotto: Keiner wie alle!“. Mit seiner außergewöhnlichen Kundenorientierung zählt Schuler + Eisner mittlerweile zu den erfolgreichsten SEAT-Partnern. Im Jahr 2017 wurde das Unternehmen von SEAT Deutschland als eines von nur fünf Autohäusern in Deutschland mit dem Top Dealer Award in der Kategorie Vertrieb ausgezeichnet.
Dieser Erfolg wurde in den beiden Folgejahren bestätigt, denn in den Jahren 2018 und 2019 wurde das Unternehmen jeweils für diese Auszeichnung von SEAT nominiert und platzierte sich damit unter den besten drei Kandidaten.
Die Herausforderung
Um die Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortsetzen zu können, plante das Unternehmen eine umfassende Modernisierung seiner IT-Umgebung. Die vorhandene Infrastruktur war in die Jahre gekommen und bremste dadurch den digitalen Fortschritt aus. Netzwerk, Server und Endgeräte mussten erneuert werden, das
Client-Betriebssystem Windows 7 erreichte das Ende des Support-Zeitraums und es gab nur eingeschränkte mobile Zugriffsmöglichkeiten.
Hinzu kam, dass der bisherige externe Systemadministrator die IT des Autohauses nicht länger betreuen konnte. „Wir standen daher vor der Frage, ob wir selbst eine zukunftsfähige Infrastruktur aufbauen und einen Spezialisten für den Betrieb einstellen sollten – oder unsere IT besser komplett an einen kompetenten Dienstleister auslagern“, so Marcus Eisner. „Eine reine Cloud-Lösung war für uns allerdings keine Option, da einige branchenspezifische Anwendungen aus technischen Gründen noch im Haus laufen müssen.“
Die Lösung
Schuler + Eisner evaluierte unterschiedliche Optionen und entschied sich schließlich, die Neuausrichtung der IT gemeinsam mit VINTIN anzugehen. „VINTIN entwickelte ein Lösungsstrategie, die genau auf unsere Anforderungen zugeschnitten war“, sagt der Geschäftsführer. „Wir konnten damit sofort von den neuen Möglichkeiten der digitalen Arbeitswelt profitieren – ohne erst eine enorme Summe in Hardware, Personal und Know-how investieren zu müssen.“
Die Anfangsinvestitionen beschränkten sich vor allem auf die Modernisierung der Networking- und Security-Infrastruktur. VINTIN richtete für Schuler + Eisner ein leistungsfähiges Netzwerk mit flächendeckendem WLAN an beiden Standorten ein. Die eingesetzten Fortinet-Komponenten stellen sicher, dass die Mitarbeiter nicht nur im Büro und Verkaufsraum, sondern auch in der Werkstatt oder auf dem Parkplatz auf alle benötigten Anwendungen zugreifen können. Auch aus dem Home Office ist heute sicherer Zugang zu den internen Ressourcen möglich. Redundante Netzwerkanbindungen, die für bestimmte Dienste des VW-Konzerns vorgeschrieben sind, wurden von VINTIN ebenfalls umgesetzt.
Im Kern der neuen IT-Strategie steht der VINTIN Modern Workplace Bonus Plus – eine Komplettlösung für digitale Arbeitsplätze auf Basis von Microsoft 365. Alle Mitarbeiter von Schuler + Eisner erhalten damit Zugang zu einer virtuellen Windows 10-Umgebung, die mit jedem Endgerät und von jedem Ort aus über das Internet nutzbar ist. In den Benutzer-Desktop sind alle Anwendungen integriert, die die Mitarbeiter für ihre täglichen Aufgaben benötigen. Neben klassischen Office-Applikationen gehören dazu auch branchenspezifische Anwendungen für den Automobilhandel sowie innovative Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit wie Microsoft Teams.
„VINTIN hat Cloud-Dienste und „On Premise“-Anwendungen in einer digitalen Arbeitsumgebung zusammengeführt und stellt uns diese als Service mit monatlicher Abrechnung zur Verfügung“, berichtet Marcus Eisner. „Wir müssen uns weder um den Betrieb, noch um die Aktualisierung der Anwendungen kümmern. Alle Software-Updates werden durch VINTIN eingespielt – so ist unsere Umgebung immer auf dem neuesten Stand.“
Auch für das Management der Endgeräte, die Datensicherung und den Benutzer-Support ist heute VINTIN verantwortlich. Bei technischen Fragen können sich die Mitarbeiter des Autohauses jederzeit an die externen Spezialisten wenden – der VINTIN Helpdesk ist bei Bedarf rund um die Uhr erreichbar. Zudem hat Schuler + Eisner jetzt die Gewissheit, dass personenbezogene Daten entsprechend den Regeln der DSGVO verarbeitet werden.
Die Vorteile
„Die Umstellung von unserer gewachsenen PC-Infrastruktur zum Modern Workplace Bonus Plus lief erstaunlich reibungslos“, sagt Eisner. „VINTIN unterstützte uns von Anfang an im Change-Prozess und organisierte mehrere Kick-Off- und Trainings-Events für uns. So konnten sich unsere Mitarbeiter frühzeitig mit den neuen Anwendungen vertraut machen und alle offenen Fragen gemeinsam mit den Workplace-Experten von VINTIN klären.“
Die Reaktionen der Anwender sind durchweg positiv. Besonders die neuen Möglichkeiten für digitales Teamwork werden im Alltag sehr gut angenommen. Zudem schätzen die Mitarbeiter von Schuler + Eisner die gewonnene Flexibilität: Bei Bedarf können sie heute auch außerhalb des Unternehmens auf ihren kompletten digitalen Arbeitsplatz zugreifen. So lassen sich berufliche und persönliche Verpflichtungen besser in Einklang bringen.
„Wir stehen bei der Digitalisierung in vielen Bereichen noch am Anfang, haben aber jetzt die Voraussetzungen geschaffen, um durchgängige digitale Prozesse einführen zu können“, resümiert Marcus Eisner. „Einen Finanzierungsvorschlag mit dem Kunden besprechen und dann direkt auf dem Tablet unterschreiben lassen – das ist nur eines von vielen Szenarien, die mit dem Modern Workplace Bonus Plus in Zukunft Wirklichkeit werden.“
Kurz gesagt
„Mit dem Modern Workplace Bonus Plus sichern wir uns einen Vorsprung im digitalen Wettbewerb. Wir können innovative Lösungen und Services nutzen, sobald sie verfügbar sind – und müssen uns keine Gedanken darüber machen, ob unsere Infrastruktur dafür überhaupt ausgelegt ist.“ Marcus Eisner, Geschäftsführer und Inhaber, Schuler + Eisner GmbH Co. KG
Sie wollen eine ähnliche Lösung wie Schuler + Eisner haben? Kontaktieren Sie uns einfach und schildern Sie Ihr Problem. Wir von VINTIN werden das Problem lösen und auch ihre Story zu einer Success Story machen!
Übrigens: Hier finden Sie mehr Informationen zum Modern Workplace Bonus Plus!