SentinelOne auf der it-sa 2019: Cyberbedrohungen verstehen und automatisiert abwehren

Unser Technologiepartner SentinelOne, Spezialist für autonome Endpunktsicherheit, ist auch in diesem Jahr wieder auf der it-sa in Nürnberg (8.-10. Oktober 2019) vertreten und präsentiert auf Europas führender IT-Sicherheitsfachmesse seine Advanced Endpoint Security-Plattform zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen der nächsten Generation.
In praxisnahen Vorträgen und auf dem Stand (Halle 9, #242) informieren die Experten von SentinelOne, wie die All-in-One-Endpunkt-Security-Lösung Verhaltensanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz kombiniert, um selbst unbekannte Malware abzuwehren. Im Zentrum steht dabei die neue Endpoint Detection & Response-Lösung ActiveEDR, die im bestehenden SentinelOne Single-Agent integriert ist. Basierend auf SentinelOnes TrueContext-Technologie geht ActiveEDR über herkömmliche EDR-Lösungen weit hinaus und ermöglicht es Sicherheitsteams, den Modus Operandi der Bedrohungsakteure schnell zu durchschauen und selbstständig und unabhängig von Cloud-Ressourcen darauf zu reagieren. Auf diese Weise können nicht nur SOC-Analysten, sondern auch weniger versierte IT-Manager hochentwickelte Cyberbedrohungen automatisch und effektiv analysieren und abwehren.
„Im Unterschied zu passiven EDR-Lösungen, die eine manuelle Auswertung der Datenmengen erfordern und deshalb sehr zeit- und ressourcenintensiv sind, läuft bei ActiveEDR alles automatisch und damit höchst effizient und präzise ab“, so Matthias Canisius, Regional Director CE & EE von SentinelOne. „Dabei arbeitet der autonome KI-basierte Agent wie ein SOC-Analyst auf jedem einzelnen Endpunkt und wandelt riesige Datenmengen in Echtzeit in komplette Attack-Stories um.“
Praxisnahe Einblicke in die neue Lösung bietet Security Engineer Andreas Bäumer den it-sa-Besuchern in seiner Präsentation ActiveEDR – Wächter und Jäger in einer Person am Dienstag, den 8. Oktober um 16.00 Uhr im Forum 9.
Falls Sie noch Fragen zu uns oder unserem Technologiepartner SentinelOne haben, können Sie uns gerne kontaktieren! Lesen Sie außerdem hier, weshalb das Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch auf SentinelOne setzt!
Dieser Artikel beruht in Teilen auf einer Pressemitteilung unseres Technologiepartners SentinelOne: https://www.pressebox.de/inaktiv/sentinelone/SentinelOne-auf-der-it-sa-2019-Cyberbedrohungen-verstehen-und-automatisiert-abwehren/boxid/967275